|   |   | 
  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
  | 
| 
Autor
 | 
Thema:  Sidoun wiederbeleben (3074 mal gelesen)
 | 
 
                        Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CADgestalterin
 
  
  
        Beiträge: 2948 Registriert: 02.07.2004 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 13. Feb. 2006 16:05       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo, auf unserem Server schlummert eine ältere Sidoun-Version (7.21). Die client-Arbeitplätze  können die Anwendung selbst auch problemlos starten. Aber gleich zu Beginn erscheint die Meldung, dass keine Strukturdaten vorhanden wären.  Weiss jemand Rat?
  ------------------ Grüße Karin     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        sunshine65 Mitglied Bautechniker
  
  
        Beiträge: 14 Registriert: 21.08.2006 Windows 2003 Server; Oracle 8.1.7; WinAVA 9.3 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 21. Aug. 2006 09:54       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Cadzia  
                        
  Also entweder deine startverknüpfung hat unter 'Ausführen in' noch den x:\winava\bin ordner drinnen, statt x:\winava (welches das winava-arbeitsverzeichnis ist), oder es fehlen in deinem x:\winava\ava (Datenordner) die entsprechenden Dateien. ciao germana Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        mauszeiger Mitglied
 
  
        Beiträge: 6 Registriert: 27.09.2006 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 03. Okt. 2006 00:05       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Cadzia  
                        
  Wenn ich die Fragerei fortsetzen darf. Winava 7.x und 8.x stürzen einfach sang und klanglos ab. Die Daten liegen alle im AVA Verzeichnis parat. Ist das jemandem bekannt und verrät er bitte die Lösung? Mir ist unbegreiflich wie ein teures Programm sich dermassen danebenbenehmen kann und die alten Daten nicht akzeptiert ohne eine sinnvolle Problemmeldung.
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                       
   
 | | (Fach-)Planer TGA / Elektro- und Fernmeldetechnik (m/w/d) |  | Wir sind eins der deutschlandweit führenden Bauunternehmen im Hoch- und Tiefbau. Was uns als Familienunternehmen ausmacht, ist unser hoher Leistungsanspruch. Bei uns geben über 2.000 Mitarbeitende täglich ihr Bestes, um uns, unsere Kunden und die Branche nach vorn zu bringen. Wenn du gemeinsam mit uns wachsen, zu den Besten deiner Branche gehören und die Zukunft des Bauens möglich machen willst, dann kannst du Köster ? und im Gegenzug eine ganze Menge von uns erwarten.... |  | Anzeige ansehen | Projektmanagement |  
  | 
 
                        Sidi_AT Mitglied
 
  
        Beiträge: 6 Registriert: 03.10.2006 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 03. Okt. 2006 14:04       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Cadzia  
                        
  hallo, wenn es sich um einen windows XP rechner handelt und es immer beim öffnen des langtextes beziehungsweise beim ausdrucken passiert, sollten sie das winava start icon anpassen! mit der rechten maustaste auf das winava icon und dann auf eigenschaften - den reiter kompatibilität auswählen und bei visueles design deaktivieren ein häckchen machen. sollten sie noch fragen haben können sie mir gerne ein email senden helpline@sidoun.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |