Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  PNY/NVIDIA
  Einschränkungen bei Quadros aus Dell, HP usw

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

#WeAreLenovo - Culture Video

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs
  
Lenovo auf der Hannovermesse 31.03.-04.04.2025 | Halle 15, Stand G76, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Einschränkungen bei Quadros aus Dell, HP usw (2249 mal gelesen)
Stroker
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Stroker an!   Senden Sie eine Private Message an Stroker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stroker

Beiträge: 44
Registriert: 07.01.2007

erstellt am: 26. Jan. 2007 21:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
Ich habe mir neulich diverse Angebote bei eBay angeschaut und bin dabei auf eine (unten zitierte) Aussage gestoßen, daß Grafikkarten die aus Workstations (vermutlich von Dell, HP, IBM & co) ausgebaut seien, Einschränkungen in Bios, Treibern, Software usw. hätten. Wie ernst ist diese Aussage zu nehmen?? Vor allem interessiert mich, ob es auch irreversible Einschränkungen/Unterschiede zu frei gekauften Karten gibt, womöglich gar Hardwareseitig??? Oder handelt es sich um eine reine Lizenz-Angelegenheit, wie bei OEM-Software, z.B. verbilligte Windows-Lizens von PC-Erstaustattern, die im Gegensatz zur Vollversion NUR auf dem erworbenen Gerät eingesetzt werden darf ?
Um die Frage auf den Punkt zu bringen:
Welche bösen Überraschungen erwarten den Käufer einer solchen, ausgebauten QuadroFXxxxx ???????????????????
Oder ist alles heiße Luft?

Gruß
STROKER


ZITAT aus eBay-Angebot:
===================================================================
Biete eine gebrauchte Profi-Grafikkarte mit der Bezeichnung: NVIDIA Quadro FX3400 PCI-Express an. Diese Karte habe ich selbst im Einsatz und sie funktioniert tadellos. Die Karte wurde am 15.09.2005 von mir gekauft, die Rechnung vom Kauf wird beigelegt sowie die Originalverpackung. Kaufpreis dieser Grafikkarte war damals 1359,-¤. Aktueller Treiber für Windows XP Professional mi 32bit und 64bit wird auf CD beigelegt.

Anmerkung:
Auf Grund von einigen Anfragen, die Grafikkarte wurde einzeln gekauft und nicht aus einer fertig gelieferten Workstation ausgebaut (deshalb kann ich auch eine Rechnung über die Grafikkarte beilegen). Aus diesem Grund gibt es auch keine Einschränkungen im Bios der Grafikkarte bei der Installation von Treibern oder Software.
===================================================================
ZITAT-ENDE
 

[Diese Nachricht wurde von Stroker am 26. Jan. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11993
Registriert: 28.05.2002

erstellt am: 26. Jan. 2007 22:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stroker 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich denke mal, das ist heiße Luft. Habe einige Q4 550 XGL aus FSC-Workstations (in Originalverpackung, wahrscheinlich aus einem SServicelager) bei 123 gekauft. Keinerlei Probleme.

Evtl. haben die Karten ein anderes cBIOS als die frei verkauften. Das sollte aber keinen Einfluß auf die Funktion haben.

Aber vielleicht kann Stefan dazu mehr sagen 

CUSee You

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hburkhardt
Mitglied
Kundenbetreuer


Sehen Sie sich das Profil von hburkhardt an!   Senden Sie eine Private Message an hburkhardt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hburkhardt

Beiträge: 1286
Registriert: 16.12.2004

erstellt am: 29. Jan. 2007 10:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stroker 10 Unities + Antwort hilfreich

Konnte hier auch noch keinerlei technische Unterschiede feststellen. Einzig was die Gewährleistung angeht gibt es Differenzen.

------------------
www.workstation-center.de

Ja so sein's die alten Rittersleut!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stefan Hummel
Moderator
Sales & Technik


Sehen Sie sich das Profil von Stefan Hummel an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan Hummel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan Hummel

Beiträge: 262
Registriert: 11.06.2002

Xeon W-1270
32GB Speicher
Nvidia Quadro RTX 4000
Windows 10 Pro for Workstations

erstellt am: 29. Jan. 2007 14:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stroker 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

zu 95% sind die OEM Karten schon hardwaremäßig identisch mit den "normalen" Retailprodukten.
Großer Unterschied ist sicherlich die Garantie und Gewährleistung.
Der Hersteller der OEM Ware hält sich da normalerweise komplett raus, so dass der jeweilige Verkäufer dafür geradesteht dem Endkunden zwei Jahre Gewährleistung zu garantieren.
Wenn der nicht mehr existiert oder sich nach 6 Monaten auf die Beweislastumkehr rausredet hat man dann als Käufer tatsächlich pech gehabt.

Bei einzelnen Karten gibts allerdings schon manchmal unterschiede in der Hardware.
z.B. folgendes:
- die DELL Quadro FX 1400 hatte eine andere Lüftersteuerung und war deutlich lauter als die Retailkarte.
- die Quadro FX 3400 gabs für OEMs auch ohne DualLink Unterstützung (zur ansteuerung von den Apple 30" TFTs)
- bei der FX 3450 gibt es OEM Varianten die keine SLI Unterstützung haben
...

Gruß
Stefan

------------------
PNY Technologies Quadro GmbH
Schumanstraße 18a
52146 Würselen
Tel.: 02405/40848-34  Fax: 02405/40848-199   shummel@pny.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mc_Gyver007
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Blechschlosser Metallbauermeister



Sehen Sie sich das Profil von Mc_Gyver007 an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Gawin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Gawin

Beiträge: 3671
Registriert: 24.02.2006

erstellt am: 02. Mrz. 2007 23:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stroker 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stroker,

in 2 fast identischen PC´s habe ich je 1 Stück FX 1500 von PNY  und 1 Stück FX 1500 von HP (Workstation) laufen.

Die Unterschiede: Die HP Karte hat scheinbar eine um 10 Grad höhere durchschnittliche Betriebstemperatur. Ihr Lüfter springt zwar genauso oft an wie der der PNY, aber er läuft bis zu 4 Minuten nach (während sich der PNY Lüfter nach einer knappen Minute beruhigt). Dieses ließ sich mit dem RIVA Tuner in Ordnung bringen, so daß auch die HP Karte jetzt nervenschonend arbeitet.

Qualitäts oder Leistungsunterschiede konnte ich nicht feststellen.
Die HP Karte war allerdings ca. 20% günstiger in der Anschaffung.

Gruss von Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz