ich bin auf der Suche nach einem CAD-Programm, mit dem ich recht einfach Architekturzeichnungen machen kann - buchstäblich für den "Hausgebrauch". Dabei bin ich auf den alten c't-Test mit BeckerCAD 2 Pro gestoßen. Klingt ja ganz gut. Wie steht es für diesen Anwendungszweck mit der heutigen Version 4?
Wenn ich mit bemaßten 2D-Ansichten anfange, kann ich auf dieser Basis zu anschaulichen 3D-Modellen kommen? So nach dem Würfel-Schema: Boden-Grundriss + SeiteA + SeiteB = Raum ? Oder gibt es andere Programme mit denen das leichter geht ? TurboCAD?
erstellt am: 04. Mai. 2006 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Dirk.Schoettler
Hallo,
die Möglichkeiten zur Definition von ein- oder auch mehrschaligen Wänden und die Symbolbibliotheken für die Architektur sind in der BeckerCAD 4.0 erheblich erweitert worden.
Auch die Erstellung von anschaulichen 3D-Modellen ist nach der von Dir vorgeschlagenen Vorgehensweise möglich.
danke, Bre! Hier im Forum wurde ja zum Teil Becker 2 Pro besser als Version 3 und 4 bewertet -- insbesondere hinsichtlich der 3D-Funktionen und Dateiimport/Export, wenn ich mich recht erinnere.
Sind diese in 4 fehlenden oder schwächeren Funktionen (wie Volumenmodellierung) eher für Maschinenbauanwendungen interessant? Oder hätte 2 Pro noch gewisse Vorteile für Hausarchitektur ?
erstellt am: 05. Mai. 2006 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Dirk.Schoettler
Hallo Dirk,
die in der Version 4.0 fehlenden Funktionen aus der 2pro sind spezielle Maschinenbaufunktionen. Die Version 4.0 ist für den von Dir angesprochenen Architekturbereich auf jeden Fall besser geeignet.