| |
 | TRICAD MS Stahlbau / Steel Construction 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: HPGL Pixeldateien (916 mal gelesen)
|
Madeleine Mitglied Bauzeichnerin

 Beiträge: 39 Registriert: 05.05.2008 Allplan 2016
|
erstellt am: 09. Okt. 2015 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich verzweifel gerade ... Ich möchte von einem Grundriss die HPGL Pixeldatei ausgeben, das Blatt soll aber am Ende nur die Größe vom Grundriss haben, damit ich es nicht noch im Fotoshop beschneiden muß. Ich hab das schonmal gemacht aber jetzt geht's nicht mehr Ich setzte den Gr aufs Plandokument ab ( M1:100 - A4 Blatt) HPGL; Pixeldatei exprtieren - Hochauflösend Größe über Auflösung und Ausdehnung 210 Breite - 297 Höhe (normalerweise - jetzt macht es 332,..)Auflösung 300 Was mach ich denn falsch Ich muß das mit vielen Grundrissen machen das die Bearbeitung im Fotoshop zu umständlich wäre Kann mir einer helfen? Liebe Grüße Madel
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
luftfisch Mitglied

 Beiträge: 71 Registriert: 07.10.2012
|
erstellt am: 09. Okt. 2015 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Madeleine
Hallo, 332 macht mich ein wenig stutzig, 432 wäre US Ledger und erklärlich durch ein falsches Papierformat. Bei Problemen mit der Druckausgabe kann folgendes Hotlinetool helfen: Allmenu > Service > Hotlinetools > cleanprint Ansonsten würde ich mal den Druckertreiber überprüfen, bzw. nachlesen, ob der angeschlossene Drucker etwas mit HPGL anfangen kann. [Diese Nachricht wurde von luftfisch am 09. Okt. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Madeleine Mitglied Bauzeichnerin

 Beiträge: 39 Registriert: 05.05.2008 Allplan 2016
|
erstellt am: 12. Okt. 2015 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Madeleine Mitglied Bauzeichnerin

 Beiträge: 39 Registriert: 05.05.2008 Allplan 2016
|
erstellt am: 13. Okt. 2015 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Größe über Auflösung und Ausdehnung 210 Breite - 297 Höhe (normalerweise - jetzt macht es 332,..) das konnte ich klären lag an der Blatteinstellung an den Rändern an dem anderen bin ich noch dran vielleicht hat aber noch jmd einen Tipp für mich zu ähnlicher Sache .... der Unterschied zwischen Pixeldateien (JPG-Format) und PDF ist so groß In den Pixeldateien sind die Linienstärken feiner und schöner anzusehen als im PDF (gleicher Grundriss) Unterschiedliche Linienstärken sollen aber erhalten bleiben ... Hätte es im PDF auch gern so fein wie in der ausgegebenen Pixeldatei Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alluser Mitglied architekt
 
 Beiträge: 282 Registriert: 13.07.2010 barrierefreies Bauen
|
erstellt am: 15. Nov. 2015 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Madeleine
sollte eigentlich gleich sein. man kann ausgeben: alles mit einem stift- dann verschwinden die unterschiede. generell sollte pdf besser sein, weil vektor- und keine pixeldatei. bei pdf-print kann man auch die dpi einstellen, beeinflusst schärfe (von pixelflächen) und dateigröße... mal experimentieren und einstellung merken.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |