| |
 | TRICAD MS Stahlbau / Steel Construction 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: Fenster-Hintergrund Farbe bei Verdeckt- Drahtberechnung (2590 mal gelesen)
|
Christian-O Mitglied Bauzeichner
 
 Beiträge: 103 Registriert: 16.06.2009 Win7 Ultimate 64bit Allplan 2011 Cinema4D R11
|
erstellt am: 06. Sep. 2010 17:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich hab mal ne Frage kann man irgendwo für das "ERGEBNISS VERDECKT- DRAHT BERECHNUNG" Fenster auch eine separate Fenster Hintergrund Farbe einstellen, oder zumindest die gleiche Farbe wie für das NDW Fenster??? ------------------ Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alluser Mitglied architekt
 
 Beiträge: 282 Registriert: 13.07.2010 barrierefreies Bauen
|
erstellt am: 07. Sep. 2010 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian-O
nein,die farbe ist nur generell einstellbar: extras/optionen/allgemein, dort die 2 einstellungen. man kann sich nur helfen, ein filling drunter zu legen auf ein kleineres tb, was man im plan nicht mit ablegt, damit es nicht geruckt wird, aber wofür braucht man sowas? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian-O Mitglied Bauzeichner
 
 Beiträge: 103 Registriert: 16.06.2009 Win7 Ultimate 64bit Allplan 2011 Cinema4D R11
|
erstellt am: 07. Sep. 2010 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
naja, brauchen tut man das eigentlich nur als optischen Hinweis darauf das das nicht der normale Modellbereich ist. Ich hab gestern versehentlich im Verdeckt berechnen Fenster weitergezeichnet und es hat etwas gedauert bis ichs gemerkt hab^^ War nicht weiter schlimm, nur etwas ärgerlich. In einem separaten NDW Fenster wär das nicht passiert, weil dort die Hintergrundfarbe eine andere ist und da dachte ich es wär doch eigentlich sinnvoll wenn im Verdeckt- Draht berechnen Fenster die Hintergrundfarbe auch anders ist. ------------------ Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
alluser Mitglied architekt
 
 Beiträge: 282 Registriert: 13.07.2010 barrierefreies Bauen
|
erstellt am: 07. Sep. 2010 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian-O
dazu: kein probl. einfach den schnitt auf ein weiteres tb kopieren zum weiterarbeiten, den schnitt aktualisieren, dann dind die zeichnungsänderungen wieder rückgängig, sofen man nicht in den schnitt-ursprungs-tb´s tb-übergreifend kopiert hat..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |