| | |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Träger mit Flansch als Makro... (974 mal gelesen)
|
pebe Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Innenarchitektur

 Beiträge: 69 Registriert: 15.12.2002 XP sempron 3100, 1024MB-Ram, ati Radeon 9200 Zuhause Turbocad in der Arbeit Microstation und Allplan, C4d (+++ Archicad,+Autocad)
|
erstellt am: 06. Aug. 2008 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo werte Kollegen, kniffelige Problemstellung: Ich zeichne einen T-Träger als Makro. Vorne und Hinten hat der Träger so bearbeitet, dass nur noch ein 6cm Flansch übersteht. Dabei muss a) der Träger in der Länge dehnbar sein (kein Problem) b) der Flansch beim Dehnen aber 6cm lang bleiben c) beim auslesen der Daten (Stückliste) die komplette Länge des Trägers einschliesslich Flansch auszulesen sein. Habt Ihr eine Idee, wie das geht? Danke im Voraus mit schönen Grüßen. Pebe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anbue Mitglied
  
 Beiträge: 653 Registriert: 07.10.2000 Allplan V4 - 2003
|
erstellt am: 06. Aug. 2008 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pebe
Du brauchst mindestens drei Makrofolien, Mittelteil, Flansch vorn, Flansch hinten. Jede Folie verfügt über eigene Verzerrungsrefenzpunkte über die Du steuerst, ob und wie eine Folie auf eine Änderung des makros reagiert. Liegen diese beiden Punkte aufeinander (am Anschluss zum Mittelteil) ändern Sie sich gar nicht. bei der Länge muss ich passen. Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
pebe Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Innenarchitektur

 Beiträge: 69 Registriert: 15.12.2002 XP sempron 3100, 1024MB-Ram, ati Radeon 9200 Zuhause Turbocad in der Arbeit Microstation und Allplan, C4d (+++ Archicad,+Autocad)
|
erstellt am: 06. Aug. 2008 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas, vielen Dank für deine Info. Das Dehnen funktioniert, wenn die Verzerrungspunkte mit der Trägerfolie ohne Flansch übereinstimmen. Der Flansch links und rechts würde dann außerhalb der Verzerrung liegen, die minmax-Punkte übereinander, sodaß die Flaschlänge nicht mitgedehnt wird. Optisch bin ich dann schon richtig. Sehe ich aber dann in die Objektattribute, steht da die Trägerlänge entsprechend dem Bereich der Verzerrpunkte. D.H. ich sehe die Länge ohne Flansch. In der Stückliste habe ich dann leider ein falsches Maß. Könnte jetzt versuchen ein Attribut zu erzeugen, bei dem die 12cm zur restlichen Trägerlänge dazugezählt werden. Das würde aber so weitreichende Änderungen mit sich führen, daß mir jede andere Lösung lieber wäre. Habt Ihr noch einen Tipp für mich? LG, Pebe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |