erstellt am: 25. Jul. 2007 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für countryclaudi
vorab: ich benutze die V2003 aber abgesehen von der Version: wäre da ein Mansarddach nicht besser geiegnet? Mansarddach kann man dann an bestimmten Stellen knicken (positiver oder negativer Knick soll dem Programm eigentlich egal sein) ohne die Flächen nachträglich verschneiden zu müssen. Bei meiner Version kann ich die Form des Daches unter "Dachmodellieren"->"Dachebene" im Dialogfenster auswählen. Du kannst versuchen, die Hilfe über F1 zu holen, sollst eigentlich klar kommen...
Ich habe einen großen Stall und da ist ein Satteldach drauf. An einer Traufseite habe ich einen kleinen Anbau und die Dachfläche soll fließend in die andere übergehen.
Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen
eri Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Architektin
Beiträge: 118 Registriert: 29.11.2005
Allplan 2003 Windows 2000 prof.
erstellt am: 25. Jul. 2007 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für countryclaudi
versuch dann einfach die Oberkante der Dachfläche vom Anbau höher zu setzten, so dass die beiden Dachflächen keinen Höhenversprung mehr haben. So was hatte ich noch nie, aber ich würde einfach die beiden Dachflächen höhenmässig an dieser Stelle anpassen. Die Einzelheiten des Projektes ist mir unbekannt, von daher schwer zu sagen, welche den beiden Flächen Du korriegieren sollst. Es gibt doch diese Funktion "Satteldach durch 2 Punkte" (in Deinem Fall Pultdach)...