| |
 | TRICAD MS Piping 3D - Effizient Apparate- und Rohrleitungsmodelle planen , eine App
|
Autor
|
Thema: Fensterhöhen ohne Leibung Bemaßen (2942 mal gelesen)
|
lxl Mitglied architekt

 Beiträge: 21 Registriert: 14.05.2007
|
erstellt am: 24. Mai. 2007 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So nun kommt schon wieder was von meiner Seite. Ich habe hier das Problem, dass ich in einem Aufmaß die Fensteröffnungen bemaßen will. Schön und sauber wurden mit Allplan alle Leibungen in die Fensteröffnungen eingezeichnet. Da wir aber das Aufmaß der Fenster eben auf der Innenseite vorgenommen haben, sollen die Fensteröffungen im Plan ohne Leibung angegeben werden. Bei der Bemaßung kann ich die Innenseite leicht bemaßen, nur das automatische Höhenmaß zieht mir automatisch die Leibung mit ab - dann stimmt irgendwie die Logik von Breite und Höhe nicht überein - da einmal ohne Leibung und einmal mit Leibung gemessen wurde. Ich kann dann zwar alle Höhenmaße per Hand korrigieren, aber elegant ist das irgendwie nicht. Gibt es ein Knopf dafür, eine nettes Häckchen das man setzen kann. Gruß LXL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Melzer Mitglied Architekt
 Beiträge: 2 Registriert: 12.06.2007
|
erstellt am: 12. Jun. 2007 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lxl
Es handelt sich hier sicher um mehrschaliges Mauerwerk. Die Leibungen werden auch oberhalb der Fenteröffnungen erzeugt. Wenn man diese nicht haben will, einfach beim Öffnungsmodellieren den Wert für die obere Leibung auf 0 setzen. Dann wird hier keine Leibung erzeugt. ..oder bei der Abfrage der Öffnungshöhe auf der Seite klicken, in der keine Leibung erzeugt wurde. Er nimmt dann die Höhe ohne Leibung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
lxl Mitglied architekt

 Beiträge: 21 Registriert: 14.05.2007
|
erstellt am: 15. Jun. 2007 02:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So geht es, ist aber trotzdem nicht dass was ich will, da ich dann wieder etwas im 3d Modell falsch zeichne, um an eine richtige Bemaßung zu kommen. Dann kann ich die Maßzahl gleich von Hand eingeben, dann stimmt wenigstens meine Zeichnung oder ich verzichte auf das Mitdenken in der Z-Achse. Ich finde es immer Schade so einen Kompromiss eingehen zu müssen, wenn es einfach besser gehen könnte. Trotzdem vielen Dank LXL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |