weis jemand was bei den Präferenzen-NC-allgemein "optimierte Speichernutzung aktivieren (Dies kann die kann die Berechnungszeit verlängern) bedeuten soll. ...wenn es eine optimierte Speichernutzung ist, warum verlänger es dann die Berechnungszeit, oder hat es andere Vorteile. Was ist der Unterschied wenn man "JA" oder "Automatisch" verwendet.
CPU: Intel Core 2 Duo 6600 RAM: 6GB Grafik: NVIDIA Quadro FX 4400 OS: XP 64bit Software: Cimatron E9
erstellt am: 10. Jan. 2008 18:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Moechti
Hallo, wie dann das Progamm genau arbeitet kann ich dir nicht sagen aber wenn man das auf ja einstellt kann man komplizierte Prozeduren berechnen lassen ohne dass das Programm abstürzt, ich vermute mal das passiert häufig wenn man eine große Datei mit vielen Prozeduren und nicht soviel Arbeitsspeicher frei hat. Mir ist das früher bei den alten Rechnern mit 1GB Speicher öfters passiert,z.b. bei einer Datei mit 10000 Flächen und 50 Prozeduren, da mußte der Pc schon ganz kräftig arbeiten und der Speicher war sowieso immer ausgelastet (Gott sei Dank haben wir jetzt 6GB )
erstellt am: 11. Jan. 2008 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Moechti
Hallo Moechti,
das was sigi zur Speichernutzung schreibt kann man so stehen lassen. Es hat tatsächlich damit zu tun wenn man einen Rechner mit wenig Arbeitsspeicher hat. Durch diese Option wird die Speicherverwaltung etwas anders verwendet und es werden auch verschiedene graphische Dinge abgeschaltet. Wenn man also keine Probleme bei der Berechnung hat sollte man die Option auf AUS lassen.
XP verwendet sogar nur etwa 1.4 GB des Arbeitsspeichers pro Prozessor. Wenn man jedoch die 3GB Startoption im Rechner setzt kann XP mit bis zu 3GB arbeiten.