Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Solid Edge
  Step Model reparieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge
  
Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
Autor Thema:  Step Model reparieren (65 / mal gelesen)
Alex30
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Alex30 an!   Senden Sie eine Private Message an Alex30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Alex30

Beiträge: 73
Registriert: 09.11.2020

SE2024

erstellt am: 31. Okt. 2025 11:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

ich weiß, dazu gibt es viele Themen aber vielleicht hat jemand noch eine Idee.

Also ich habe von Kunden zwei Datei als Step bekommen, eine konnte ich normal einlesen und die andere wird zum Teil als Flächen dargestellt.
Wir lesen die Datei immer als Part ein, damit man dies nicht so leicht verändern kann.
Was ich probiert habe, die fehlerhafte Datei zu reparieren(damit der Körper als Volumenkörper dargestellt wird und nicht als Fläche) ist, es als vereinfachtes Model abzuspeichern, kein erfolgt. Die Step als Baugruppe öffnen und in anderes Format abzuspeichern und wieder einlesen, hat auch nichts gebracht.

Die Option Flächen geheftet bei dem Import ist auch aktiviert.

Über das Bauteil etwas zu modelieren will ich nicht und die Flächen im Step zu suchen und zu schlieen, soviel Arbeit wollte ich nicht tun.

Gibt es noch andere Möglichkeiten? Was tut ihr in solchen Fällen?

Gruß
Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kmw
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von kmw an!   Senden Sie eine Private Message an kmw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kmw

Beiträge: 4463
Registriert: 26.02.2002

Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil.
Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM.
M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd.
Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)

erstellt am: 31. Okt. 2025 13:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Alex30 10 Unities + Antwort hilfreich

Ist ein Modell bestehend aus Flächen nicht wasserdicht und ein "Flächenklumpatsch" dann reparier ich das Modell, falls es nicht völliger Unsinn ist, mit rhino.

Rhino ist ein Nurbsmodeller, der viel besser mit solchen Flächenmodellen umgehen kann als Solid Edge.
Es gibt auch professionelle Software, die sowas macht, kostet aber meist mehr Geld als rhino und rhino kann noch soviel mehr.. Nur rhino muß man auch erstmal bedienen können. Das ist ein vollwertiges System mit extrem vielen Möglichkeiten, aber lohnt sich, ist eine sehr gute Ergänzung zu Solid Edge.

Fehlt nur hier und da eine kleine Fläche und sieht man das in Solid Edge, kann man natürlich auch das Modell mit Bordmitteln reparieren. Allerdings ist das oft eine schwierigere Aufgabe als man so denkt. Was manchmal auch hilft, ist es als IGES rauszuschreiben und dann wieder zu reimportieren und dann die Vernähoption zu benutzen. Aber wirklich automatisch geht da meist nicht viel. Meist sind ja solche flächigen Modelle ganz bewußt so erstellt worden, weil man die wirklich guten Daten nicht rausgeben will. Da kollidieren dann die Interessen. Was tatsächlich hilft ist mit den Eigentümern der echten Daten zu sprechen, ob sie nichts besseres herausgeben könnten. Oft sind sie sich der schlechten Daten gar nicht bewußt und geben das dann durchaus raus, man muß sie nur fragen.  Und daran scheitert das sehr oft, das traut man sich nicht, warum auch immer.

[Diese Nachricht wurde von kmw am 31. Okt. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz