bei der Nutzung von Solid Edge 2025 unter Windows 11 ist mir aufgefallen, dass die Liste der zu öffnenden Dateien deutlich mehr Whitespace (leeren Raum) enthält als in früheren Versionen. Dadurch werden weniger Dateien gleichzeitig angezeigt, was für mich die Übersichtlichkeit erheblich einschränkt.
Leider konnte ich in den Einstellungen keine Möglichkeit finden, dieses Whitespacing zu reduzieren oder abzuschalten.
Dieses neue "Designelement" soll Übersichtlichkeit fördern, bewirkt aber genau das Gegenteil. Da hat man sich einen neuen besseren Monitor zugelegt um mehr zu sehen und jetzt werden alle Menues so aufgebläht mit unnützen weißen Raum um jedes Element und es nervt einfach nur. Nur mit vielen Tricks und Einstellungen in der Registry kann man hier irgendwas bewirken.
Seh ich das nur so? Was nutzt mir, wenn ich eine Liste aufmache, wenn jede zweite Zeile leer ist? Was soll das zur Übersichtlichkeit beitragen?
Anbei im Bild die Liste der zu öffnenden Dateien, man muß jetzt deutlich mehr scrollen um die ganze Liste zu sehen. Das ist nicht übersichtlicher, das ist reine unnötige Platzverschwendung.
Es geht hier auch nicht um diese eine Liste, das Whitespacingproblem sieht man überall. Es scheint richtig und übertrieben "Mode" geworden zu sein, alles aufzublähen mit viel weißen Nichts drumherum, selbst bei 4k Auflösung sieht man genauso viel wie früher auf Monitoren mit geringer Auflösung.
[Diese Nachricht wurde von kmw am 09. Okt. 2025 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP