Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Solid Edge
  Einheitliche Nutenbreite beim Rohr

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge
  
Online-Schulung: Solid Edge Sheet Metal-Training, ein Seminar am 08.12.2025
Autor Thema:  Einheitliche Nutenbreite beim Rohr (171 / mal gelesen)
moruk5
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von moruk5 an!   Senden Sie eine Private Message an moruk5  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moruk5

Beiträge: 1
Registriert: 06.10.2025

erstellt am: 06. Okt. 2025 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Screenshot2025-10-06084124.png

 
Hallo zusammen,

Ich möchte im SE2025 eine Skizze auf einem Rohr Projizieren und danach ausschneiden. Das Projizieren klappt ohne Probleme beim Ausschnitt nachher ist die Nut auf der Aussenseite des Rohrs 7mm Breit und auf der Innenseite 6mm breit. Also die Nut wird Konusartig gefertigt.
Wie kann ich dies ändern sodass die Nut eine einheitliche breite hat?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Arne Peters
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken


Sehen Sie sich das Profil von Arne Peters an!   Senden Sie eine Private Message an Arne Peters  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arne Peters

Beiträge: 7568
Registriert: 05.2002.24

Solid Edge Seminarunterlagen
Training, Beratung, Programmierung

erstellt am: 06. Okt. 2025 09:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für moruk5 10 Unities + Antwort hilfreich

Ansatz 1:
- Eine Skizze tangential auf der Außenseite des Rohres.
- Eine identische Skizze tangential auf der Innenseite des Rohres.
- Beide Skizzen auf der jeweiligen Fläche aufwickeln
- Darüber einen Übergangsausschnitt

Ansatz 2.
-Evtl geht das mit dem Geführten Körper.
-Dazu muss man ein Werkzeug als Konstruktionskörper modellieren und an einem Pfad entlang führen, wie einen Fräser.
-Allerdings geht damit wohl die scharfe Außenecke nicht.

Ergänzung: Ansatz 1 ist auch nicht so toll, da ja durch das Kopieren ein Versatz entsteht.

Ansatz 3:
Eine Lösung unter zuhilfenahme eines Blechrohres geht m.E. Geraderichten, Ausschnitt rein und zurückbiegen.
------------------
Arne

[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 06. Okt. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RayBan
Mitglied
CAD/PLM-Consultant


Sehen Sie sich das Profil von RayBan an!   Senden Sie eine Private Message an RayBan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RayBan

Beiträge: 668
Registriert: 04.02.2002

SE2024 aktuelles MP
Win 11
EdgePLM COMPACT
EdgePLM Smart Variants

erstellt am: 10. Okt. 2025 12:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für moruk5 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Arne Peters:

....
-Evtl geht das mit dem Geführten Körper.
-Dazu muss man ein Werkzeug als Konstruktionskörper modellieren und an einem Pfad entlang führen, wie einen Fräser.
-Allerdings geht damit wohl die scharfe Außenecke nicht. ...


Hallo,

mal kurz meine Meinung dazu ist es aber auch fertigungstechnisch so korrekt wenn die Nut gefräst werden sollte.
Ansonsten bliebe nur das Rohr-Lasern oder 3D-Drucken.

Und wie es aussieht ist es kein Rohr und damit keine Durchgangs-Nut...


------------------
Und er sagte noch: "noch nicht klicken".....

[Diese Nachricht wurde von RayBan am 10. Okt. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Arne Peters
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken


Sehen Sie sich das Profil von Arne Peters an!   Senden Sie eine Private Message an Arne Peters  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arne Peters

Beiträge: 7568
Registriert: 05.2002.24

Solid Edge Seminarunterlagen
Training, Beratung, Programmierung

erstellt am: 10. Okt. 2025 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für moruk5 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Rohr Nut ist irrelevant. Die könnte man danach schließen.
Man könnte auch das Blech mit der Nut in das andere Bauteil laden und einen Vereinigungskörper erstellen.
Das war mal eine Lösung für Schneidedaten von Rohren für DTM-Überrollkäfige.

Aber was sollt. Der TE ist wohl nicht mehr da.

------------------
Arne

[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 10. Okt. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz