Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Solid Edge
  Hilfe beim Modellieren eines schräg gekanteten Blechteils

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge
  
NX und Teamcenter - Startup-Spirit in der Luftfahrt bei Caynova AG , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Hilfe beim Modellieren eines schräg gekanteten Blechteils (55 mal gelesen)
farusa
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von farusa an!   Senden Sie eine Private Message an farusa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für farusa

Beiträge: 3
Registriert: 20.08.2025

SE 2025

erstellt am: 20. Aug. 2025 11:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Blechkonstruktion1.JPG


Blechkonstruktion2.JPG

 
Hallo zusammen,

ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und kriege ein Blechteil nicht so modelliert, wie ich es gerne hätte. Ich möchte eine "Abzugshaube" bauen und dazu ein gekantetes Blech auf den Rahmen legen, der bereits modelliert ist. Der Rahmen ist hinten höher als vorne, das Blech liegt also schräg auf, und zusätzlich soll das Blech an den Seiten jeweils diagonal gekantet werden, um an allen Kanten bündig mit dem Rahmen abzuschließen. Ich hoffe, mein Vorhaben wird durch die angehängten Bilder etwas klarer. Nun schaffe ich es aber nicht, dass der Winkel hinten am Blech passt und gleichzeitig auch an allen Seiten bündig abschließt. Als Part hätte ich es modellieren können, aber es muss doch auch irgendwie in der Blechteil-Umgebung funktionieren, damit ich das Blech für die Fertigung abwickeln kann.

LG Farusa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Gras
Moderator
Solid Edge AE


Sehen Sie sich das Profil von Markus Gras an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Gras  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Gras

Beiträge: 4757
Registriert: 20.07.2000

Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.

erstellt am: 20. Aug. 2025 13:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für farusa 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Farusa,

zunächst einmal herzlich Willkommen hier im Solid Edge Forum auf CAD.DE.
Zu Deiner Frage, das einfachste ist, wenn Du das als massives Teil / Klotz modellierst. Danach nimmst Du den Befehl Teil in Blech umwandeln. Bei diesem Befehl wählst Du die Kanten des Teils, daraus werden dann die Biegungen, die den Biegungen benachbarten Teilflächen werden zu Blechflächen. Denk daran, damit es abwickelbar bleibt dürfen nicht alle Kanten zu Biegungen werden. Du kannst in den Optionen des Befehl auch Körper erhalten aktivieren, dann bleibt der Körper als ganzes auch erhalten und Du kannst diesen ggf. in mehrere Teilbleche zerlegen.

------------------
Gruß
Markus Gras
Unitec Informationssysteme GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

farusa
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von farusa an!   Senden Sie eine Private Message an farusa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für farusa

Beiträge: 3
Registriert: 20.08.2025

SE 2025

erstellt am: 20. Aug. 2025 14:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Markus,

vielen Dank schon mal für Deine Antwort. Ich probiere es mal mit dem Umwandeln. Aber das Teil direkt in der Blechteil-Umgebung zu modellieren, siehst Du als unpraktikabel an? Ich hätte gedacht, es müsste da einen Weg geben, da ich ja sicher nicht der Erste bin, der so ein Blech modellieren will.

LG Farusa

[Diese Nachricht wurde von farusa am 20. Aug. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

farusa
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von farusa an!   Senden Sie eine Private Message an farusa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für farusa

Beiträge: 3
Registriert: 20.08.2025

SE 2025

erstellt am: 20. Aug. 2025 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Blechkonstruktion3.JPG


Blechkonstruktion4.JPG

 
Es hat mich jetzt doch nicht losgelassen und ich habe endlich eine simple Lösung gefunden.

In der Blechteil-Umgebung auf Sequentiell wechseln, dann auf zwei parallelen Ebenen das Profil des Blechs zeichnen (Abstand der Ebenen = Tiefe des Blechs) und anschließend den Befehl Konturlappen → Übergangslappen verwenden.

Damit funktioniert es sauber und lässt sich auch für die Fertigung abwickeln.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz