| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge | | |  | NX: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Cursor als fenstergroßes Kreuz möglich? (138 / mal gelesen)
|
GPRLLTR Mitglied Dipl.-Ing. - FH - Maschinenbau
 Beiträge: 9 Registriert: 29.07.2025 Win10Pro 64-Bit - Intel i9-9900KF CPU @ 3.60GHz - 32,0 GB - NVIDIA Quadro P2000 (5 GB) Solid Edge 2025 Community Edition
|
erstellt am: 06. Aug. 2025 03:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Etwas, das ich bei Solid Edge manchmal vermisse, ist ein fensterüberspannendes Kreuz am Cursor, ähnlich wie bei AutoCad 2D, wo man die Cursorgröße sogar einstellen kann. Vor allem in der Entwicklungsphase, in der Bauteile auch schon mal frei angeordnet werden, ist so ein Cursor sehr hilfreich, um die relativen Positionen von Bauteilen zueinander schnell bestimmen zu können. Hilfreich wäre eine Tastenbelegung, die den Standardcursor, den Pfeil, in ein Achsenkreuz und beim Loslassen wieder zum Standardcursor verwandelt. In der Draft-Umgebung nutze ich manchmal einfach eine horizontal oder vertikal gezeichnete Linie, die ich in Position schiebe. In der ASM-Umgebung ist ein solches Vorgehen schon etwas aufwendiger. Meine Schulung liegt Jahrzehnte zurück und vielleicht gibt es mittlerweile eine Option oder einen Befehl, die oben beschriebene gewünschte Umschaltung des Cursors ermöglicht. Die Online-Solid-Edge-Hilfe beschreibt keinen solchen Cursor, weswegen ich mich selbstverständlich auch über eine DIY-Lösung, wie vor kurzem das extrem nützliche schnelle Umschalten der Option "Im Druckformat anzeigen", sehr freuen würde. MfG RP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4754 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 06. Aug. 2025 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GPRLLTR
Hallo RP, in der Synchronous Modellierumgebung gibt es das Fadenkreuz, sogar mit 3 Achsen. Aber leider nur da. Da in den letzten Versionen viel für die Bedienung nützliches, auch in die Sequentielle Modellierumgebung übernommen wurde, bleibt zumindest die Hoffnung auf zukünftige Versionen. ------------------ Gruß Markus Gras Unitec Informationssysteme GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GPRLLTR Mitglied Dipl.-Ing. - FH - Maschinenbau
 Beiträge: 9 Registriert: 29.07.2025 Win10Pro 64-Bit - Intel i9-9900KF CPU @ 3.60GHz - 32,0 GB - NVIDIA Quadro P2000 (5 GB) Solid Edge 2025 Community Edition
|
erstellt am: 06. Aug. 2025 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Markus. Vielen Dank für die Info. In Synchronous bin ich absolut ungeübt und meine Versuche, vor ein paar Jahren, endeten immer damit, daß die Formkörper alles taten, nur nicht das, was ich beabsichtigte und meine Bauteile letztendlich völlig außer Kontrolle gerieten. Jetzt wo Du es erwähnst, meine ich, mich an das Fadenkreuz erinnern zu können. Da kann ich jetzt nur hoffen, daß die Verantwortlichen demnächst ein temporär einschaltbares Fadenkreuz als verbessernde Neuerung auf den Markt bringen. Nochmals vielen Dank für die schnelle Antwort und einen schönen Tag noch. MfG RP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4454 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 06. Aug. 2025 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GPRLLTR
In der 2d Skizze gibts bei Linien die Möglichkeit bei Linie Definition Bearbeiten die Projektionsinien einzublenden. Diese Linien gehen dann ins unendliche, ist vielleicht hilfreich. In der 3d Skizze wird ein 3d Cursor angezeigt, der auch ins unendliche zeigt. Alles nicht sehr konsequent durchgeführt, aber vielleicht ist es hilfreich. Ich persönlich vermisse so etwas nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GPRLLTR Mitglied Dipl.-Ing. - FH - Maschinenbau
 Beiträge: 9 Registriert: 29.07.2025 Win10Pro 64-Bit - Intel i9-9900KF CPU @ 3.60GHz - 32,0 GB - NVIDIA Quadro P2000 (5 GB) Solid Edge 2025 Community Edition
|
erstellt am: 06. Aug. 2025 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo kmw. Die 3D-Skizzen-Funktion habe ich, außer vielleicht mal ausprobiert zu haben, noch nie genutzt, doch das Fadenkreuz, vor allem mit gedrückter Alt-Taste, ist genau nach meiner Vorstellung. Vielen Dank für den hilfreichen Hinweis. Ich persönlich finde SE für erste skizzenhafte Entwürfe und platztechnische Analysen, dem AutoCad 2D weit unterlegen. Selbst das "In Ansicht Zeichnen" im Draft-Modul, welches voller Innovationen und Vorteile ist, ist dem AutoCad 2D nicht gewachsen. Allerdings ist AutoCad 2D ein reines und hochentwickeltes 2D-Programm und Solid Edge nunmal ein ebensolches 3D-Programm. Wenn SE einige Funktionalitäten im 2D-Bereich von AutoCad übernehmen und ähnlich dem Synchronous, parallel zur Verfügung stellen würde, würde mir das bestimmt gefallen. MfG RP [Diese Nachricht wurde von GPRLLTR am 06. Aug. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4454 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 07. Aug. 2025 07:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GPRLLTR
Jedes System hat seine Stärken und Schwächen und Solid Edge ist als 3dCAD mehr für den Maschinenbau und Anlagenbau gedacht, hat eine einsteigerfreundliche Benutzeroberfläche und ist mir persönlich lieber als andere CAD Programme. Aber auch, weil es von Anfang an kenne und es gewohnt bin. Ich wünschte mir allerdings auch hier und da deutliche Verbesserungen, die leider nur noch spärlich kommen. Wenn man bedenkt, wieviel Geld mit dieser Software verdient wurde in den vielen Jahren könnte man mM. nach mehr erwarten. Auf der anderen Seite konnte ich schon mit der V20 im Grunde alles modellieren, was man so braucht. Und das ist schon ca. 20 Jahre her. Solid Edge ist jetzt rund 30 Jahre alt und ich hab schon mit den Vorgängerversionen damit gearbeitet. So vergeht die Zeit. https://www.youtube.com/watch?v=U7-60tyLQhA&pp=0gcJCfwAo7VqN5tD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
GPRLLTR Mitglied Dipl.-Ing. - FH - Maschinenbau
 Beiträge: 9 Registriert: 29.07.2025 Win10Pro 64-Bit - Intel i9-9900KF CPU @ 3.60GHz - 32,0 GB - NVIDIA Quadro P2000 (5 GB) Solid Edge 2025 Community Edition
|
erstellt am: 07. Aug. 2025 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |