Hallo Herr Gras.
Vielen Dank zunächst für Ihren unterstützenden Beitrag.
Das mit dem Abspeichern auf der V2025 habe ich bereits ausprobiert gehabt.
Auf meiner uralten V12-Lizenz verhält es sich, wie Sie sagen.
Das Abspeichern übernimmt auch die Fensterart, also angeordnet oder Vollfenster.
Bei der 2025 CE hingegen wird, wenn eine Vorlage oder eine Datei mit angeordneter Fensteransicht abgespeichert und geöffnet wird, das Fenster dennoch als Vollfenster geöffnet und alle bereits angeordneten Fenster zu Vollfenstern umgewandelt.
Das hat sich nachweislich geändert.
Während meiner Schulung, im Jahre 1999, bei einem Großkunden, der 650 Lizenzen auf einmal gekauft hatte, waren auch Programmierer der UGS dort und haben das Programm vor Ort erweitert und die Mitarbeiter geschult.
Von diesen Programmierern habe ich die Info bezüglich dem aufwendigen Rendern bei mehreren geöffneten Dateien in Vollfensteransicht.
Damals gab es aber noch die Ribbon Bar, die mal auftauchte und verschwand und deutlich sichtbaren Einfluss auf die Fenstergröße hatte.
Diese Ribbon Bar ist, seit Längerem schon, verschwunden und alle unterstützenden Hilfsfenster sind überlagernd angeordnet und verändern nicht die Größe des Hauptfensters.
Möglich, daß Siemens damit das Problem des aufwendigen Renderns beseitigt hat.
Allerdings beschäftigt mich die "lernfähige Symbolleiste", die, bei Ausführung von manchen Befehlen, ein leichtes Verrücken des aktiven Fensters bewirkt und ich darum ein Neurendern aller dahinter liegenden Fenster befürchte.
Ich will einfach nur so bequem wie nötig und effizient wie möglich arbeiten.
Da hat mich natürlich das ständige Anordnen der Fenster nach jedem Dateiaufruf, trotz Minimakro, schon gestört.
Ich habe jetzt die lernfähige Symbolleiste einfach deaktiviert, da ich sie eh nie genutzt habe.
Nochmals vielen Dank für die Info, daß es scheinbar keine Voreinstellungsmöglichkeit für meinen Fetisch gibt.
MfG
RP
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP