Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Solid Edge
  3d Scan - Point Cloud

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge
  
Doll Fahrzeugbau GmbH: Stücklisten-Qualität unter Kontrolle , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  3d Scan - Point Cloud (220 / mal gelesen)
kmw
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von kmw an!   Senden Sie eine Private Message an kmw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kmw

Beiträge: 4436
Registriert: 26.02.2002

Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil.
Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM.
M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd.
Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)

erstellt am: 14. Feb. 2025 07:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hat hier jemand die Punktewolke Lizenz und damit schon gearbeitet?

Ich hab kürzlich mal mit einem 3d Scanner einiges gescannt und frage mich, wie man diese Daten in Solid Edge weiterverarbeiten kann.

Was ich bisher gemacht habe sind OBJ Daten, die man in Solid Edge importieren kann.

Nur kann man damit anschließend so gut wie nichts damit anfangen. Man kann nicht mal irgendeinen Punkt in dem Mesh fangen um vielleicht mal eine Ebene drauf zu legen oder irgend eine andere sinnvolle Geometrie in Bezug setzen.

Ich frage mich, wie hier überhaupt damit gearbeitet werden soll. Und war dann auch relativ enttäuscht zu sehen, das man auch noch eine Point Cloud Lizenz benötigt um irgendwie mit Punktewolken zu arbeiten. Ich könnte ja jetzt so eine Lizenz besorgen, vermute aber, das diese Software wahrscheinlich unbefriedigend arbeitet... aber was weiß ich schon.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GreyEnt
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von GreyEnt an!   Senden Sie eine Private Message an GreyEnt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GreyEnt

Beiträge: 146
Registriert: 07.11.2011

erstellt am: 17. Feb. 2025 20:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kmw 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo kmw.
Hast Du Informationen zu dieser Punktewolke Lizenz?
Ich selber Werkel auch gern mit eingescannten Modellen (bzw Agisoft Metashape) rum.
Lade mir dann die erzeugten STL Modelle in SE.
Nur SE ist jetzt nicht unbedingt ein Tool um aus vielen Dreiecken ein 3D-Modell zu generieren.
Da muß erstmal ein Konverter dran. Vielleicht sowas: https://www.quicksurface.com
Viele Grüße
GreyEnt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kmw
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von kmw an!   Senden Sie eine Private Message an kmw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kmw

Beiträge: 4436
Registriert: 26.02.2002

Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil.
Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM.
M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd.
Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)

erstellt am: 17. Feb. 2025 23:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zur Lizenz zur Punktewolke in Solid Edge weiß ich noch nichts, wird noch eine Weile dauern. Ausser, das ich sie nicht habe, trotz Premium und allerlei PMI, Publisher und sonstigen Extralizenzen.
Ist schon wirklich nervig, das es für alles eine extra Lizenz braucht.

Das Scannen mach ich aktuell rein privat, daher werde ich kein Geld investieren in irgendwelche Software, die erfahrungsgemäß sowieso nicht das hält, was sie oder ich mir davon verspreche.
Stattdessen lerne ich gerade Blender zu bedienen mit einem Tablett. Zusammen mit einer 3d Maus kann man mit dieser freien Software wirklich gut mit polygonbasierten Daten und Meshes arbeiten. Ist mehr was für künstlerisches Modellieren. Ich kann aber damit schon sehr gut in Blender erzeugte OBJ Daten als Körper in Solid Edge einfügen und weiter verarbeiten. Das geht erstaunlich gut.

Und mit der dem Scanner beiliegenden Software kann ich wiederum die Punktewolken zu OBJ Daten überführen, das geht auch ganz gut.
Ist aber alles noch etwa holprig. Ich muß Wege finden, die Datenflut besser zu reduzieren und Blender scheint auch hier ganz gut zu funktionieren. Allerdings ist Blender wirklich mächtig und hat sehr viele Funktionen zu bieten und das wird mich einige Zeit intensiv beschäftigen. Gibt aber viele Tutorials und es macht wirklich Spaß damit zu arbeiten. Ist mal eine ganz andere Art 3d Modelle zu erstellen als mit Solid Edge.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GreyEnt
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von GreyEnt an!   Senden Sie eine Private Message an GreyEnt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GreyEnt

Beiträge: 146
Registriert: 07.11.2011

erstellt am: 18. Feb. 2025 09:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kmw 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen.
Und dann gibt es noch das Freewaretool "MeshLab".
Damit lassen sich Punktewolken und STL Daten auf Links ziehen.
Löcher schließen und und und. Sehr Hilfreich.
Aber oft nicht einfach zu verstehen. YouTube befragen hilft.
Viele Grüße
GreyEnt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz