| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge | | | |  | SST next.step, Pforzheim | Kostenloses Event für aktuelle Themen und Trends entlang der digitalisierten technischen Wertschöpfung, eine Veranstaltung am 11.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Frage zur Modellierung eines komplexen Bauteils (555 / mal gelesen)
|
CatiamachtSpaß Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 27.01.2020 SE 2020
|
erstellt am: 23. Jul. 2024 19:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein Bauteil gesehen und frage mich wie man bei der Modellierung von so etwas ab besten vorgehen würde. Und zwar geht es um das Bauteil in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=xFB_sL9-cpY, bei Minute 11:05 sieht man es von oben und bei Minute 11:38 von der Seite. Mir geht dabei um die Formen, welche eher metallisch im Video zu sehen sind. Macht man das am besten mit Flächenmodellierung oder Solidmodellierung und welche Funktionen würdet ihr dafür am besten nutzen, um dieses Ergebnis zu erhalten? Antworten würden mich sehr weiter helfen, da es ja schon ziemlich komplex aussieht. Vielen Dank. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7570 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 24. Jul. 2024 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CatiamachtSpaß
Flächenmodellierung benötigt man da m.E. eher nicht. Und so komplex finde ich das Teil auch nicht. Ich denke, ich würde mir die Geometrie mal genau ansehen und dann überlegen, wie man es aufbaut. Eigentlich wohl ähnlich, wie es auch gefräst werdem würde. (Kugelabschnitt, Ausschnitte, Verrundungen, Spiegelungen... ) ------------------ Arne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |