| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Success Story: Kanzler Verfahrenstechnik GmbH , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Solid Edge 2022 - MP06 verfügbar (1284 / mal gelesen)
|
wolha Moderator CAD - Consultant
       
 Beiträge: 5735 Registriert: 30.01.2002 Win 11 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
|
erstellt am: 23. Mai. 2022 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Solid-Man66 Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 558 Registriert: 10.10.2003 Solid-Edge 2023 MP-10 Inventor 2014 Standard WIN-10 64 Bit Saarländer
|
erstellt am: 23. Mai. 2022 20:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolha
|
Andy7534 Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 116 Registriert: 25.03.2009 Windows 10 Solid Edge 2022 Rule Designer HP Z420
|
erstellt am: 25. Mai. 2022 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolha
|
Chris01 Mitglied CAD-Aministrator
 
 Beiträge: 103 Registriert: 08.02.2011 Intel Xeon E5-1620 3.70GHz 16GB RAM, NVIDIA Quadro K2000 Windows 10 (x64) Solid Edge 2023 MP13 SMAP3D PDM 2023
|
erstellt am: 28. Jun. 2022 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolha
|
wolha Moderator CAD - Consultant
       
 Beiträge: 5735 Registriert: 30.01.2002 Win 11 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
|
erstellt am: 28. Jun. 2022 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Chris01: Servus,wir wollen demnächst auf SE2022 umstellen. Läuft die 2022 denn wirklich so schlecht im Vergleich zur 2021? Umstellen oder lieber auf der 2021 bleiben?
Hallo Christian,
die Antwort auf Deine Frage wird sicherlich immer sehr persönlich gefärbt ausfallen. Aber ich persönlich kann aktuell nichts "Böses" oder "Schlechtes" sagen. Natürlich gab es - gerade am Angang - einige Schwierigkeiten und Probleme, da ja auch sehr viel grundsätzlich Neues in dieser Version eingebaut wurde, ich glaube aber das die nun alles so weit geregelt ist. Letztendlich wird es aber auch immer von den Randbedingungen abhängen, welches Betriebssystem, welche Grafik, usw. Ich habe viel Nützliches und Gutes gefunden, habe auch das Gefühl, dass viele Dinge flüssiger und schneller laufen, aber wie gesagt, das kann auch nur eine subjektive Meinung sein. Vernünftig wird immer auch sein, es vorher einmal auf einem Testrechner auszuprobieren, alle Eure Tools, Schnittstellen, Makros usw. kurz zu testen, und sowohl mit der SE2021 als auch dann mit der SE2022 den SE-Performancetest durchführen. Der zeigt Dir dann die objektive Veränderung am selben Rechner an. Zumindest kann Dir dann später keiner mehr vorwerfen, das Ding wurde langsamer - wenn die Zahlen etwas anderes zeigen!
------------------ mfg Wolfgang Hackl CAD/CAM - Consult Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Chris01 Mitglied CAD-Aministrator
 
 Beiträge: 103 Registriert: 08.02.2011 Intel Xeon E5-1620 3.70GHz 16GB RAM, NVIDIA Quadro K2000 Windows 10 (x64) Solid Edge 2023 MP13 SMAP3D PDM 2023
|
erstellt am: 28. Jun. 2022 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolha
Hallo Wolfgang, Danke für deinen Beitrag. Klar hängt es da immer auch von der Umgebung ab, welche sich nie 1:1 mit der anderer Firmen vergleichen lassen. Um Performance-Probleme geht es mir nicht direkt. Dafür würde ein Testrechner aufgesetzt und aktuell wird auch fleißig getestet. Gemeint waren eher bekannte Fehler im Programm, ohne Einfluss der Umgebung. Diese allseits beliebten "Bugs" Aber da ja mittlerweile schon MP7 raus ist, kann man doch guter Dinge sein ------------------ Gruß Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |