| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Cyber-Security-Richtlinie NIS-2: Warum der Maschinenbau jetzt handeln muss, ein Webinar am 23.09.2025
|
Autor
|
Thema: Bewegungssimulation (905 / mal gelesen)
|
Doc Alex Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 249 Registriert: 14.08.2017 danke.<P>ich hab hier noch eine n869 gtx was hälste davon?
|
erstellt am: 15. Mai. 2022 19:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, ich habe diese Deckel/Dämpfer Kombination konstruiert. Es soll eine Bewegungssimulation durchgeführt werden. Zunächst hatte ich das Teil ohne Dämpfer konstruiert. Ich konnte einen Rotationsmotor an das Gelekk anbauen und Der Deckel liess sich wunderbar simulieren. Er ging auf und das Video wurde angezeigt. Dann habe ich den Dämper konstruiert. Es ist eine BAUGRUPPE aus: - Dämpferhülse - Dämpferstift - Muttern - Scheiben - Bolzen. Natürlich ist nur eine Axiale Beziehung zwischen Dämpferstift und Hülse. Der Verfahrweg ist als Bereich definiert, der dem Dämpferöffungsweg entspricht. Wenn ich den Dämpfer nun einbaue, ist der Deckel offenbar nicht mehr unterbestimmt. Ich kann also keinen Motor anbauen. Liegt das an der verwendeten Baugruppe? Müsste ich Hülse mit Bolzen in die eine Baugruppe und Dämpferstift in eine andere Baugruppe packen, um das simulieren zu können? Gibt es bessere Möglichkeiten? Wer kann helfen? Viele Grüße Alexander ------------------ Wer Kunststoff kennt nimmt Stahl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahlformer Mitglied
  
 Beiträge: 616 Registriert: 03.09.2008 SE2024 / WIN10Pro64 i5-9600K P2000 32GB Ram
|
erstellt am: 16. Mai. 2022 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Doc Alex
Dein Stichwort hier lautet "Anpassbare Baugruppe" Du musst dafür sorgen, das dein Zylinder innerhalb seiner Baugruppe unterdeffiniert ist, das sich der Kolben im Zylinder frei bewegen kann. In deiner Hauptbaugruppe musst du nun den Zylinder als anpassbare Baugruppe deffinieren. Rechtsklick im Pathfinder - Vereinfacht/Anpassbar - Anpassbare Baugruppe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Alex Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 249 Registriert: 14.08.2017 danke.<P>ich hab hier noch eine n869 gtx was hälste davon?
|
erstellt am: 16. Mai. 2022 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Alex Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 249 Registriert: 14.08.2017 danke.<P>ich hab hier noch eine n869 gtx was hälste davon?
|
erstellt am: 16. Mai. 2022 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zusatzfrage: Der Dämpfer steht jetzt in irgendeiner Mittelstellung im gültig definieren Bereich. Wie kann ich den an den einen oder anderen Anschlag so bewegen, dass die ganze Konstruktion mitbewegt wird. ------------------ Wer Kunststoff kennt nimmt Stahl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4459 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 30. Mai. 2022 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Doc Alex
Wenn alles vollständig verbaut ist suchst du die Verbaubeziehung, die du ändern willst, unterdrückst diese dann und benutzt die Funktion Komponente ziehen. Du kannst dann das Part mit der linken Maustaste bewegen und damit die übrige Baugruppe. Es geht auch mit der 3d Maus, wenn du in den erweiterten Einstellungen die Option ausgewählte Objekte bewegen eingestellt hast, dann kannst du mit der 3d Maus die Baugruppe innerhalb der Freiheitsgrade bewegen in dem du das zu bewegende Teile auswählst. Oder du läßt die Baugruppenbeziehungen und steuerst die Bewegung über Variablen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Doc Alex Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 249 Registriert: 14.08.2017 danke.<P>ich hab hier noch eine n869 gtx was hälste davon?
|
erstellt am: 30. Mai. 2022 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|