| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Success Story: Kanzler Verfahrenstechnik GmbH, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Belastung auf PSM-Teil simulieren nicht möglich? (1331 mal gelesen)
|
Sed Mitglied
 
 Beiträge: 193 Registriert: 05.06.2006 neuerdings ST4 AutoCAD 2012
|
erstellt am: 02. Jul. 2014 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe es bisher noch nie geschafft, ein Bauteil - wie von mir gewünscht - von ST4 mit einer Belastung simulieren zu lassen. Die Simulation wird zu 100% abgebrochen. Ärgerlich! Mit den Fehlermeldungen oder -protokollen kann ich leider überhaupt nichts anfangen. Die Feinheit der Vernetzung zu verändern hat mich ebenfalls nicht weitergebracht. Bisher musste ich das zu prüfende Bauteil immer wieder verändern bis es zufällig funktionierte. Das kann doch so aber nicht Sinn der Sache sein. Jetzt hab ich es wieder einmal versucht und hab mich vor lauter Übermut und verdrängten, schlechten Erfahrungen gleich an eine kleine Baugruppe gewagt. Natürlich kam nichts dabei heraus. Es handelt sich dabei lediglich um ein paar verschraubte Träger, nichts heftiges. Beim überprüfen der Einzelteile fiel mir auf, dass sich lediglich die PAR-Dateien prüfen ließen (werden natürlich mittendrin abgebrochen), nicht jedoch die PSM-Teile. Kann das sein oder lässt sich das auf einfache Weise ändern? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolha Moderator CAD - Consultant
       
 Beiträge: 5726 Registriert: 30.01.2002 Win 11 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
|
erstellt am: 02. Jul. 2014 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sed
|
Sed Mitglied
 
 Beiträge: 193 Registriert: 05.06.2006 neuerdings ST4 AutoCAD 2012
|
erstellt am: 02. Jul. 2014 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein, die gab es nicht.  Danke für den Hinweis. Jetzt fängt SE wenigstens an zu rechnen, bricht das ganze aber selbstverständlich ab. Diesmal wegen kritischer Fehler. Hätte evtl. jemand eine Idee was man daran ändern könnte? [Diese Nachricht wurde von Sed am 02. Jul. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7548 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 02. Jul. 2014 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sed
Blechteile werden mit Schalevernetzung und Mittenfläche gerechnet. Simulation Express kann nur Einzelteile. Allerdings auch inner halb der Baugruppe. Evtl. müssen Geometrien vereinfacht werden. Löcher raus... Möglicherweise gibt es für Deine Version ein Patch für Simulation. Ich bin nicht im Detail im Bilde, aber es gab das das mal. ------------------ Arne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sed Mitglied
 
 Beiträge: 193 Registriert: 05.06.2006 neuerdings ST4 AutoCAD 2012
|
erstellt am: 11. Jul. 2014 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ein neuer Versuch. Ich habe aus dem PSM-Teil die Löcher heraus genommen und statt dessen nur mit einer Skizze Kreise an den Fixierungs- bzw. den Kraftangriffspunkten gezeichnet. Diese kann ich aber nicht auswählen wenn es darum geht die Angriffspunkte fest zu legen. Watt nu?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolha Moderator CAD - Consultant
       
 Beiträge: 5726 Registriert: 30.01.2002 Win 11 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
|
erstellt am: 11. Jul. 2014 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sed
|

| |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4447 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 14. Jul. 2014 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sed
Meine Berechnungen schlagen zum großen Teil auch meist fehl. Das liegt an der Art meiner Teile. Der Volumenvernetzer scheitert daran meist. Es ist für jemanden, der sehr erfahren ist mit dem Tool meist dennoch möglich, zu einem Ergebnis zu kommen. (Ich hab die Hotline getestet, die haben bisher immer einen Weg gefunden). Nur leider ist das praktisch für mich so immens zeitaufwändig, das ich vorerst das Tool weniger nutzen werde. Aufgrund der Größe meiner Teile muß ich mit gemischter Vernetzung arbeiten, also Mittelflächenableitung bei dünnen Blechen und manuelle Verbindung mit sehr fein vernetzten Bauteilen. Der Aufwand dies hinzubekommen ist erheblich. Vor allem müssen alle Bauteile sehr stark und sinnvoll vereinfacht werden. Also mal eben so die Simulation in der Baugruppe zu starten, die Kräfte anzugeben und dann zu hoffen, SE wird's schon rechnen, fällt aus wegen "geht nicht". Einfache Tutorials, Spielzeugbaugruppen alles kein Problem. Reale Projekte -- vergessen wir das mal vorerst oder überlassen wir das den Profis. Kommt aber wirklich immer auf die Teile an. Und auf die Erfahrung, je mehr man damit macht, umso eher klappts auch, also nicht zu schnell aufgeben. Nichts ist unmöglich. Aber Vorsicht, man kann mit diesem Tool sehr viel Zeit vernichten.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |