| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | UNITEC wird offizieller Systemintegrator von AVEVA, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Umstieg von NX auf SolidEdge (5225 mal gelesen)
|
masls Mitglied Projektleiter / CAD Administrator
 
 Beiträge: 279 Registriert: 18.12.2003 Intel i7-4800MQ, 32 GB Ram, Quadro K2100M, SolidEdge ST10 MP14, Win10 Pro
|
erstellt am: 22. Jan. 2013 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Mitarbeiterin. Diese hat bis jetzt ca. 8 Jahre auf NX gearbeitet. Wir wollten sie dann auf die SE Grundschulung schicken. Sie hat sich jetzt vorab mal das Programm für die Grundschulung angesehen und gemeint, dass sie das packen würde, da SE ja der "kleine Bruder" von NX ist. Wäre aus unserer Sicht ja auch schön  Aber: Sind sich NX und SE auch so ähnlich, dass man sich die Schulungen sparen kann? Oder gibts da gravierende Unterschiede und es würde sich eine verkürzte Schulung anbieten? Hat hier jemand schon die Erfahrung gemacht oder kennt beide Programme? ------------------ Nein, das glaub ich nicht Tim! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mad-gapun Mitglied 3D-Datenverwaltungsfachberater
 
 Beiträge: 467 Registriert: 12.05.2006
|
erstellt am: 22. Jan. 2013 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für masls
Ich hatte vor einiger Zeit erst eine Dame die von NX kommt auf Solid Edge geschult. Also Info hatte ich aber nicht, das Sie schon mit NX gearbeitet hat, und so wurde meine Grundschulung Angeboten und angenommen. Bevor ich die Grundaufgabe fertig Formuliert hatte, war Sie schon mit dem Teil Fertig. Also musste ich eine Aufbau-Umstiegsschulung improvisieren. zum Teil sind die Klickreinfolgen ein bischen anders. Stell Ihr einen erfahrenen SE Konstrukteur an die Seite, der ein paar Fragen beantworten kann und weiß wo SE seine Macken hat und Du kannst dir die Grundschulung sparen. ------------------ Markus Birzite mb@hitteam.de http://www.hitteam.de SIE verwalten IHRE Dokumente! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
masls Mitglied Projektleiter / CAD Administrator
 
 Beiträge: 279 Registriert: 18.12.2003 Intel i7-4800MQ, 32 GB Ram, Quadro K2100M, SolidEdge ST10 MP14, Win10 Pro
|
erstellt am: 22. Jan. 2013 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mad-gapun Mitglied 3D-Datenverwaltungsfachberater
 
 Beiträge: 467 Registriert: 12.05.2006
|
erstellt am: 22. Jan. 2013 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für masls
|

| |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5208 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 23. Jan. 2013 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für masls
MoinZ mein Senf dazu: du wirst der Dame vermutlich eher erklären, was alles in SE nicht geht Im Ernst, der Umstieg von NX auf SE ist sicherlich einfacher als umgekehrt. Vielleicht ein paar Hinweise: - NX macht bei einigen Befehlen keinen Unterschied, ob Material addiert oder subtrahiert wird, das wird als Option im Formelement eingestellt. - in SE wird weitestgehend Skizzenbasiert gearbeitet, das ist in NX anders. Allerdings ist je nach Arbeitsweise auch in NX ein weitgehend Skizzengestützes Modellieren möglich. - die Zeichnungserstellung im NX hat erheblich mehr Befehle, da ist SE deutlich schlanker gehalten. Vor allem die Winkelbemassung ist im SE einfacher. ------------------ Grüße Meinolf 
Ich steh auf flotte Dreier I know I was born and I know that I'll die but the in between is mine - Pearl Jam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |