| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Cyber-Security-Richtlinie NIS-2: Warum der Maschinenbau jetzt handeln muss, ein Webinar am 23.09.2025
|
Autor
|
Thema: Bemaßung an Koordinatensystem ausrichten (5088 mal gelesen)
|
guischmi Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 180 Registriert: 05.03.2002 SE ST2 unter XP Spaceexplorer
|
erstellt am: 10. Aug. 2012 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Allerseits, ich möchte in einer Skizze den Abstand zweier Kreisbögen tangential bemaßen. Leider geht das nur in Richtung des Koordinatensystems, nicht jedoch in einem Winkel dazu. Eine definierte Bemaßungsachse funktioniert leider nicht bei tangentialer Bemaßung . Ein eingefügtes Koordinatensystem führt auch nicht zum Erfolg, die Skizzenbemaßung orientiert sich an den Originalkoordinaten . Was nun, kleiner Mann? Ich will da eine ganze Reihe von Kreisen und auch weitere Konturen anlegen, also workarounds wie Punkte einfügen, verknüpfen und dann per Abstand bemaßen wäre sehr aufwändig. Kann ich das "Bemaßungs-Koordinatensystem" für einzelne Skizzen in drehen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Solid-Man Mitglied Leiter CAD/PLM; Senior Projektleiter
  
 Beiträge: 896 Registriert: 25.04.2000 Win 10 Enterprise 64bit<P>Fujitsu Celsius W580 - Intel Xeon E-2174G 3.80GHz -> bis zu 4,70 GHz - 16GB DDR4-2666 ECC RAM (2x8GB) - NVIDIA P2000 5GB - SSD PCIe 512GB M.2 Highend<P>CAD SolidEdge ST9 MP15 64bit PRO.FILE 8.6 32bit<P>>30 User Sondermaschinenbau
|
erstellt am: 10. Aug. 2012 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für guischmi
Hi, einfach mit der Abstandsbemassung und zwei Punkten + Tangential. Siehe Bild. ------------------ Gruss, Solid-Man  Zitat: Am Ende wird Alles gut und wenn es noch nicht gut ist, dann sind wir noch nicht am Ende!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
guischmi Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 180 Registriert: 05.03.2002 SE ST2 unter XP Spaceexplorer
|
erstellt am: 10. Aug. 2012 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
auf dem Schlauch steh.... Befehl: "Abstandsbemaßung" Ausgewählt: Schnittpunkt 2-Punktlinie mit 2-Punktbogen Ausgewählt: Schnittpunkt 2-Punktlinie mit Volllinienenkreis Ausgewählt: Abstandsbemaßung - tangential Ergebnis siehe Bild. Man beachte: Die Bemaßung entsteht nicht entlang des Teile-Koordinatensystems, sondern entlang einer Achse die SE beim Öffnen der Skizze (selbstherrlich?) festlegt. Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer ?!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolha Moderator CAD - Consultant
       
 Beiträge: 5726 Registriert: 30.01.2002 Win 11 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
|
erstellt am: 10. Aug. 2012 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für guischmi
Hallo, also ich bleibe da immer bei der normalen "Smart-Dimension"!
SmartDimension wählen - kurz die "T" Taste drücken (für tangentiale Bemaßung) und dann die beiden Kreise in der Nähe der ungefähren Tangentenpunkte anwählen. Dies erzeugt standardmäßig das Tangentenmaß horizontal/vertikal (x/y) aber wenn Du beim Platzieren des Maßen die SHIFT Taste hältst, dann bekommst du den direkten Abstand davon. mfg Wolfgang
[Diese Nachricht wurde von wolha am 10. Aug. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
guischmi Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 180 Registriert: 05.03.2002 SE ST2 unter XP Spaceexplorer
|
erstellt am: 10. Aug. 2012 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wolha Moderator CAD - Consultant
       
 Beiträge: 5726 Registriert: 30.01.2002 Win 11 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
|
erstellt am: 10. Aug. 2012 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für guischmi
Hallo, bevor ih Dir die Antwort auf deine Frage gebe nur eine schnelle Gegenfrage: "Schulung hast Du schon mal bekommen?"
Wenn du mit der Maus über eine Fläche fährst, dann zeigt Die SE eine Pseudo-Zeichnung an, wobei der "Schriftkopf" links unten liegt und nicht rechts unten. Außerdem ist eine der Kanten dieser Fläche in der Highlightfarbe erhellt. Diese zeigt Dir - genauso wie die lange Knate der "Zeichnung" die X-Achsenorientierung an. Der "Schriftkopf" liegt dabei links unten, also der Ursprungspunkt (Nullpunkt, wobei die Koordinaten nicht von dort weglaufen). Im Beipacktext (Statusfeld) erklärt dir SE dabei, dass du durch Drücken der Tasten B,N,T,F und P etwas erreichen kannst. Nämlich das Weiterspringen zur vorherigen (Before), nächsten (Next), umgedrehten (Toggle), gespiegelten (Flip) oder zu den Basiskoordinatenachsen ausgerichteten (P) springen kannst. Damit bestimmst du, wie Du Deine Skizzenlage/orientierung genau haben willst. Du und nicht SE! Das sind allerdings Dinge, die ich normalerweise am ersten halben Tag einer Schulung bringe! Damit - und mit weiteren Handlingwissen / ShortCuts / Bedienung / Maushandhabung - wird das SE Leben leichter und man darf erkennen: "So schlecht ist unser SE ja gar nicht!" PS.: Lernprogramme, Tutorials und Handbücher mal anschauen! mfg Wolfgang
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
guischmi Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 180 Registriert: 05.03.2002 SE ST2 unter XP Spaceexplorer
|
erstellt am: 10. Aug. 2012 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Schulung - Ja und Nein. Es war ein -auf meinen Wunsch- individueller chrashkurs von 3 Tagen. Ich arbeite seit ewigen Jahren im 3D (SolidWorks), zudem ist die innerbetriebliche Lage CAD-technisch im Umbruch. Ausführliche Schulungen für meine Kollegen und mich, dann auf ST4 syncr., kommen im 4. Quartal, ich laufe hier bis dahin eher als Forschungsobjekt in ST2 seq., auch um die Migration von SE vorzubereiten und voranzubringen. Das tuning für produktiveres Arbeiten wird kommen. Also: Alles wird besser. Trotzdem nochmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |