|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge | 
|  |  | 
|  | Success Story: Kanzler Verfahrenstechnik GmbH , ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Funktionsleiste - Makro startet nicht mehr (1874 mal gelesen) | 
 | Matthias Leemann Mitglied
 Masch. Ing HTL
 
   
 
      Beiträge: 394Registriert: 03.10.2003
 Windows 11 ProSolid Edge 2022
 |    erstellt am: 15. Jun. 2012 14:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Habe einen seltsamen Fall auf verschiedenen Rechnern: Wenn ich in Solid Edge auf der Funktionsleiste unter Makros ein neues Makro verknüpfe, startet das Makro normal, auch mehrere Male hintereinander. Wird Solid Edge beendet und wieder neu gestartet, dann startet das Makro nicht mehr. Ich sehe im Taskmanager, wie der Prozess für einige Sekunden erscheint, dann aber ohne irgend eine Fehlermeldung wieder verschwindet. Wird das Makro normal über eine Verknüpfung gestartet, klappt es ohne Probleme. Hat jemand schon mal ähnliche Probleme gesehen? Andere Makros zeigen dieses Verhalten nicht. Man kann sie normal auf der Funktionsleiste verknüpfen. Gruss aus der Schweiz ------------------SE ST4
 SePropManager.NET und SeDimPro2 von
 www.leemann-software.net
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wolha Moderator
 CAD - Consultant
 
         
 
      Beiträge: 5739Registriert: 30.01.2002
 Win 11 ProSolid Edge 2023
 CAMWorks
 Primus PDM
 FEMAP
 Dynamic Designer
 Teamcenter
 |    erstellt am: 15. Jun. 2012 16:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Matthias Leemann   | 
                        | Matthias Leemann Mitglied
 Masch. Ing HTL
 
   
 
      Beiträge: 394Registriert: 03.10.2003
 Windows 11 ProSolid Edge 2022
 |    erstellt am: 15. Jun. 2012 17:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Es kommt nur bei einem bestimmten Makro vor. Ich verwende darin eine SQL Server Compact Datenbank. Das Makro liegt lokal. Habe mit mehreren anderen Makros, die auf die gleiche Art kompiliert sind, probiert und die funktionieren alle. ------------------SE ST4
 SePropManager.NET und SeDimPro2 von
 www.leemann-software.net
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Matthias Leemann Mitglied
 Masch. Ing HTL
 
   
 
      Beiträge: 394Registriert: 03.10.2003
 Windows 11 ProSolid Edge 2022
 |    erstellt am: 20. Jun. 2012 06:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Tag, ich kam dem Problem auf die Spur. Es lag bei den Icons für asm, par und psm, die das Makro laden sollte. Irgendwie konnte das Makro, wenn es nicht über einen normalen Link gestartet wurde, diese Icons nicht einlesen. Habe die Icons nun ins Programm kompiliert. Das Makro kann jetzt normal von  der Funktionsleiste aus gestartet werden. Manchmal sind die Dinge schon sehr verzwickt! ------------------SE ST4
 SePropManager.NET und SeDimPro2 von
 www.leemann-software.net
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wksyspro Mitglied
 Dipl.-Ing.
 
   
 
      Beiträge: 204Registriert: 19.11.2004
 |    erstellt am: 20. Jun. 2012 08:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Matthias Leemann   
  Hallo Matthias, das lag dann sehr wahrscheinlich daran, was jeweils als Arbeitsverzeichnis galt. Wenn die Icons im oder unterhalb des Verzeichnisses Deiner Exe-Datei liegen, kannst Du diese über einen absoluten Pfad adressieren, den Du wie folgt bestimmen kannst: Code:Dim appDirectoryPath = My.Application.Info.DirectoryPath
 
 VB.NET vorausgesetzt. Unter C# etwas komplizierter per: Code:string appDirectoryPath = System.IO.Path.GetDirectoryName(
 System.Refelection.Assembly.GetAssembly(typeof(MyClass)).CodeBase);
 
 
 
 ------------------Viele Grüße,
 Wolfgang Kunertwww.wksyspro.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Matthias Leemann Mitglied
 Masch. Ing HTL
 
   
 
      Beiträge: 394Registriert: 03.10.2003
 Windows 11 ProSolid Edge 2022
 |    erstellt am: 20. Jun. 2012 10:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Wolfgang, hatte die Grafik als globale Variable wie folgt definiert: Code:Dim bmpasm As New Bitmap("SymbolAsm.bmp")
 
 Das Makro startet immer, wenn es über eine normale Verknüpfung gestartet wird, nicht aber wenn es aus der Funktionsleiste in Solid Edge gestartet wird. Es gibt auch keine Fehlermeldung.Danke für eure Beiträge.
 Gruss aus der Schweiz
 ------------------SE ST4
 SePropManager.NET und SeDimPro2 von
 www.leemann-software.net
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wksyspro Mitglied
 Dipl.-Ing.
 
   
 
      Beiträge: 204Registriert: 19.11.2004
 |    erstellt am: 20. Jun. 2012 10:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Matthias Leemann   
  Hallo Matthias, dann stimmt meine Vermutung. Du gibst nur den relativen Pfad zu Deiner Bitmap an und diese wird deshalb im aktuellen Arbeitsverzeichnis gesucht. Beim Start eines Makros über eine Verknüpfung ist das Arbeitsverzeichnis per Standard gleich dem Verzeichnis in dem die verknüpfte Exe-Datei liegt. Beim Start über die Solid Edge Toolbar ist dies jedoch das Unterverzeichnis "Program" des Solid Edge Installationsverzeichnisses. Abhilfe also entweder Zugriff auf die Bitmap über ihren absoluten Pfad, oder, wie Du es ja schon gemacht hast, über eine eingebettete Ressource.
 ------------------Viele Grüße,
 Wolfgang Kunertwww.wksyspro.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Matthias Leemann Mitglied
 Masch. Ing HTL
 
   
 
      Beiträge: 394Registriert: 03.10.2003
 Windows 11 ProSolid Edge 2022
 |    erstellt am: 20. Jun. 2012 10:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |