Ich hab mir einen Normteilgenerator gebastelt indem ich ein Modell mit einer Excel Tabelle verknüpft habe. Das funktioniert wunderbar und die Modelle werden auch korrekt erzeugt. Allerdings bleiben die generierten Modelle weiterhin mit der Excel Tabelle verknüpft was nicht besonders sinnvoll ist. Hat jemand eine Idee wie man die verknüpften Variablen beim Speichern "einfrieren" kann?
erstellt am: 30. Mai. 2012 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für mharms
Was das wieder loswerden der Verknüpfung anbelangt, bin ich nicht auf dem aktuellen Stand. Das war aber früher schon ein Problem.
Ich würde hier anders herum vorgehen und die Werte aus der Excel-Tabelle in die Variablen der Teile schreiben. Dann hat man keine Verknüpfungen. Das kann man aus VBA mit einem Makro machen. Ein Beispiel ist das Baering-Makro im Custom-Verzeichnis von Solid Edge.
speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.
wolha Moderator CAD - Consultant
Beiträge: 5735 Registriert: 30.01.2002
Win 11 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
erstellt am: 30. Mai. 2012 20:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für mharms
Hallo mharms,
schon mal in das mu28000.pdf im Ordner Solid Edge/Program/ResDll/0009 nachgesehen? Ist das .NET prgrammers handbook zu Solid Edge.
Oder einfach auf der Hlfesplate von SE unter Programmieren mit SOlid Edge. Führt Dich zum selben Handbuch.