| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge | | |  | Variantenmanagement mit Polarion - Effiziente Produktentwicklung für Industrie 4.0, ein Webinar am 30.09.2025
|
Autor
|
Thema: Extrusion in zwei Richtungen (5494 mal gelesen)
|
Karsten09 Mitglied SE-Rookie
 
 Beiträge: 305 Registriert: 17.06.2009 Win 10 Pro; Intel Xeon W3530; 12 GB RAM; NVIDIA Quadro 4000; SpaceExplorer; Solid Edge 2019 MP3
|
erstellt am: 03. Apr. 2012 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, beim Erstellen eines neuen Bauteils ist mir jetzt erst aufgefallen, dass es die Möglichkeit gibt die Extrusion in zwei Richtungen auszuführen. Allerdings weiss ich nicht, wann ich diese Option habe (siehe beigefügte Grafik). Aus einem mir nicht bekannten Grund wird von mir jetzt immer ein Maß für die Extrusion in der zweiten Richtung abgefragt. Ohne die Angabe eines Wertes kann ich den Befehl aber nicht abschliessen. Ich will aber nicht in eine zweite Richtung extrudieren! Warum ist das so und wie beende ich den Befehl? Ich stehe - glaub' ich - gerade auf dem Schlauch.... Gruß, Karsten.
------------------ "Das beste Werkzeug ist ein Tand, in eines tumben Toren Hand!" Daniel Düsentrieb zitiert Konfuzius Peng (Fataler Rechenfehler, 1957) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7548 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 03. Apr. 2012 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Karsten09
|

| |
Karsten09 Mitglied SE-Rookie
 
 Beiträge: 305 Registriert: 17.06.2009 Win 10 Pro; Intel Xeon W3530; 12 GB RAM; NVIDIA Quadro 4000; SpaceExplorer; Solid Edge 2019 MP3
|
erstellt am: 03. Apr. 2012 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Oouuhhhuuuooo.... Das ist mir noch nicht aufgefallen, dass es sich nicht mehr um einen Umschalter zwischen symmetrisch und asymmetrisch handelt (wie in der ST1) und dass die "asymmetrisch"-Taste jetzt eine Doppelfunktion hat. Vielleicht hätte Siemens hier nicht an der dritten Auswahltaste sparen sollen. Aber: es ist wenigstens halbwegs stringent; beim Komponenten ein- und ausblenden reicht es ja auch nicht, den Haken in dem einen Kästchen zu entfernen - man muss schon den Haken auch im anderen wieder setzen. Gruß und Dank, Karsten. ------------------ "Das beste Werkzeug ist ein Tand, in eines tumben Toren Hand!" Daniel Düsentrieb zitiert Konfuzius Peng (Fataler Rechenfehler, 1957) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |