| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | UNITEC wird offizieller Systemintegrator von AVEVA, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zahnrad zeichnen (6877 mal gelesen)
|
koksi Mitglied Maschinenschlossermeister,Konstrukteur
 
 Beiträge: 101 Registriert: 17.05.2010
|
erstellt am: 18. Mrz. 2012 21:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo hab leider wiedermal nen kleines Problem! also: ich soll einige Zahnräder zeichnen die ganzen Daten habe ich:Fußkreis, Kopfkreis; Modul, breite usw... habe dieses Zahnradtool zwar gefunden aber da lassen sich immer nur 2 erstellen. Gibt es da noch ne andere Möglichkeit oder muss ich die konstruiern wie würdet ihr das machen? danke mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5215 Registriert: 05.12.2005 V 20
|
erstellt am: 18. Mrz. 2012 22:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für koksi
Meinst Du ein Zahnrad zeichnen wie auf Papier ? Das steht in Büchern wie Hoischen. Oder meinst Du im 3D ein Modell erstellen ? Wie ausführlich willst Du das haben ? Einfachste Methode: Kopfkreis und eine Fläche für den Teilkreis. Und gib einfach bei der Suchfunktion "Zahnrad" ein, da wurde alles schon ausführlich behandelt. Mit welcher Version von SE arbeitest Du ?
------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
koksi Mitglied Maschinenschlossermeister,Konstrukteur
 
 Beiträge: 101 Registriert: 17.05.2010
|
erstellt am: 19. Mrz. 2012 00:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! danke, also meine Vorgaben lauten: man soll im Assembly erkennen, dass es ein Zahnrad ist und in der 2D-Ableitung soll man die Zähne erkennen(z.B vorderansicht)aber die Maße wie FK KK TK sollten sich in der 2 Zeichnung Maßstäblich sein (ich weiß..... aber is nunmal so) am besten wäre es wohl wirklich nach Buch zu konstruieren aber ehrlich gesagt ich weiß nicht ob ich das schaffe und die Bücher die ich habe ist es auch nicht wirklich gut beschrieben(zumindest für mich nicht) Also wenns da wirklich nichts gibt werde ich so ne schummelversion machen also Rotationsausprägung mit Ausschnitt und Mustern arbeite mit V20 aber bekomme Di. ST4 (habe hilfe kurz bemüht kam aber immer nur auf das Zahnradtool, hab bis jetzt auch immer nur 2rotationsausprägungnen gemacht muss ich mir mal anschauen gibts sicherlich auch elegantere Lösungen) danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Rainer Lwr Mitglied Dipl.Ing.Konstruktion
  
 Beiträge: 541 Registriert: 21.10.2002 SE ST7 MP9; Intel i5-3470, 3,20GHz 8GB RAM; AMD FirePro V4900 ERP: Pro-Alpha / CA-Link
|
erstellt am: 19. Mrz. 2012 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für koksi
Hallo koksi. Das Zahnrad zeichne ich immer von Hand. Die Zähne einfach mit einem Bogen zeichnen und mustern. Dann hast du schon mal FK und KK. Den Teilkreis einfach als Skizze zeichnen oder als Teilfläche. kann dann in der Draft eingeblendet werden und mit der entsprechenden Linienart versehen werden. ------------------ tschau, Rainer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |