| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge | | |  | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
Autor
|
Thema: Solid Works Drawing template (*.drwdot) (1955 mal gelesen)
|
PaulvdH Mitglied Sr. Engineer Mechanics
 
 Beiträge: 198 Registriert: 22.09.2008 Solid Edge ST4, Femap V10.1
|
erstellt am: 23. Dez. 2011 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Unser Kunde arbeitet mit Solid Works, und hat mir den Zeichnungsrahmen geschickt als SW template (*.DRWDOT). Gibt es eine möglichkeit die Datei irgend wie zu öffnen in SE V20? Schöne feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gruss Paul ------------------ As long as my boss pretends I'm earning a lot, I pretend I'm working hard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3017 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 23. Dez. 2011 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PaulvdH
Auf jeden Fall kannst du DXF einlesen =>lass dir vom Kunden die Vorlage als DXF schicken Ich habe schwach in Erinnerung das SW nen EDrawings Viewer hat, evtl. kann der DXF ausgeben ... VG Bernd ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht! Würde der Städter wissen was er isst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3017 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 23. Dez. 2011 21:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PaulvdH
http://www.solidworks.de/sw/products/10572_DEU_HTML.htm Schau mal hier, vielleicht hilft dir eines der Progs zunächst DXF/DWG aus den Zeichenblättern zu erstellen und dann die DXF in SE wieder einlesen ... Zunächst jede Blattgröße in eine Datei und dann ne neue DFT erstellen, in der dann über neue Blätter die Größen einfügen und im Hiuntergrund ablegen. Dann umschalten zu Arbeitsblatt und die Vorlagen im Template Ordner ablegen Nur kurz beschrieben, es braucht einige Steps dazwischen ..... bei weiteren Fargen nur zu VG Bernd ------------------ Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht! Würde der Städter wissen was er isst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |