| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Henny Penny: Teamcenter Workflows optimieren mit BCT CheckIt , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: 2 Monitore (6426 mal gelesen)
|
Dukemulle Mitglied Techniker Maschinenbau
 
 Beiträge: 284 Registriert: 02.10.2009 SolidWorks Professional 2012 - SP5.0 SolidEdge ST4 104 - MP09 SolidEdge ST5 105 - MP01 ------------------------------------------ Graka: "NVidia Quadro FX 4000" Treiberversion: "NVidia Quadro Tesla 307.45 WHQL" CPU: "Intel Xeon E5-1620 @ 3,6 GHz" RAM: 16GB DDR3 OS: "Windows 7 Professional 64-Bit(SP1)"
|
erstellt am: 27. Jul. 2011 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe heute mal Probeweise zwei Monitore 26" und einen 22" angeschlossen und wollte mal ausprobieren wie man dann mit SE so arbeiten kann. Toll ist das man alle Fenster (Pathfinder, Teilebibliothek usw.) auf den Monitor ziehen kann. Was nicht ganz so toll kommt, ist die unterschiedliche Auflösung 1920x1200 und 1920x1080, wobei es mir auf dem kleineren Monitor rund 2 cm senkrecht auf der angrenzten Seite zum großen Monitor wegschneidet (nicht mehr nutzbarer schwarzer Bereich). Hat jemand so etwas auch schon beobachtet oder Erfahrungen. Zusätzlich wäre meine nächste Frage ob man auch die eigentlichen Bearbeitungsfelder (mit dem 3D-Part) rüberziehen kann? SE begrenzt hier auf den Hauptmonitor. Auch die Hauptwerkzeugleisten lassen sich meines Erachtens nicht rüberziehen oder ausdehnen? Kann mir das jemand erläutern bzw. erklären was hier sinnvoll eingestellt werden sollte? Vielen Dank im voraus für Euren Rat ------------------ Der schlimmste Fehler in diesem Leben ist, ständig zu befürchten, dass man einen macht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5215 Registriert: 05.12.2005 V 20
|
erstellt am: 27. Jul. 2011 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dukemulle
Bei der Größe und dem Höhen-/Breitenverhältnis des Monitors gibt ein Zweiter kaum noch Sinn. Dann hast Du auf dem ersten Schirm ein breites aber niedriges Fenster. Der Arbeitsbereich sollte aber möglichst quadratisch sein, damit man ihn voll ausnutzen kann. Meine Grafikkarte würde die 2 Schirme als einen handeln mit der Auflösung 3840x 1200. Der Rest beim kleineren wird nicht genutzt. ------------------ Klaus Solid Edge V 20 SP15 Konstruktion mit Kunststoff Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heinrich78 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 388 Registriert: 07.02.2001 Solid Edge 221.00.12.003 x64 Windows 7 64Bit
|
erstellt am: 27. Jul. 2011 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dukemulle
Hallo Dukemulle, aus meiner Sicht macht das Aufziehen von SE auf zwei Monitore bei verschiedenen Monitoren/Auflösungen wenig sinn. Ich habe einen 24" und einen 22" Monitor hier stehen. Die sind auf Dualview konfiguriert. Der 22" ist Erstmonitor Hochkant. Dort liegt der Desktop, Outlook, Word, SAP, Picturemanager usw. Die Startleiste hat aktuell 4 Zeilen, damit ich an alles rankomme. Links daneben der 24" als Konstruktionsmonitor für SE. Ich habe einen Screenshot angehängt. Gruß, Heinrich P.S. die Schwarzen Balken liegen außerhalb der Monitore also in "Echt" nicht vorhanden. [Diese Nachricht wurde von Heinrich78 am 27. Jul. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dukemulle Mitglied Techniker Maschinenbau
 
 Beiträge: 284 Registriert: 02.10.2009
|
erstellt am: 27. Jul. 2011 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Hallo Dukemulle,aus meiner Sicht macht das Aufziehen von SE auf zwei Monitore bei verschiedenen Monitoren/Auflösungen wenig sinn.
Heh, erst mal Danke. Das mit den verschiedenen Auflösungen habe ich auch bereits bemerkt. Aber zwei gleiche Auflösungen macht dann wieder Sinn, oder wie verstehe ich das? ------------------ Der schlimmste Fehler in diesem Leben ist, ständig zu befürchten, dass man einen macht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heinrich78 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 388 Registriert: 07.02.2001 Solid Edge 221.00.12.003 x64 Windows 7 64Bit
|
erstellt am: 27. Jul. 2011 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dukemulle
Hallo Dukemulle, sagen wir es mal so. Bei zwei gleichen Monitoren kann ich mir das zumindest noch vorstellen. z.B. zwei 24" 1920*1200 Hochkant würde eine Arbeitsfläche von 2400*1920 Pixel ergeben. Da würde dann der "Sprung" in der Mitte nicht mehr so sehr stören. Gruß, Heinrich
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4447 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 27. Jul. 2011 17:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dukemulle
|
Dukemulle Mitglied Techniker Maschinenbau
 
 Beiträge: 284 Registriert: 02.10.2009
|
erstellt am: 28. Jul. 2011 06:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, danke schön für die Antworten. Jedoch beantwortet das eigentlich alles nicht meine Fragen Zitat: kmv schrieb: Solche Tischmonitore kosten nicht mehr soviel,
Ich habe ja oben bereits folgendes geschrieben: Zitat: Dukemulle schrieb: ich habe heute mal Probeweise zwei Monitore 26" und einen 22" angeschlossen
...Betonung auf Probeweise ;)
Zitat: Dukemulle: SE begrenzt hier auf den Hauptmonitor. Auch die Hauptwerkzeugleisten lassen sich meines Erachtens nicht rüberziehen oder ausdehnen?
Wenn Ihr bereits Erfahrung mit "zwei gleichen" Monitoren gemacht habt, wie kann ich die Arbeitsfläche auf beide Monitore ausweiten um z.B. mehrere Fenster des gleichen Bauteils aufzuteilen und noch Teile der Werkzeugleiste rüber zu schieben? Zitat: N.Lesch schrieb: Meine Grafikkarte würde die 2 Schirme als einen handeln mit der Auflösung 3840x 1200. Der Rest beim kleineren wird nicht genutzt.
Tja, bei mir erkennt die NVidia schon noch zwei Monitore und SE richtet sich nach dem primären Display und begrenzt dort auch seinen Rahmen. Ich wüßte auch garnicht wie ich das sonst einstellen sollte. Zitat: Heinrich78 schrieb: sagen wir es mal so. Bei zwei gleichen Monitoren kann ich mir das zumindest noch vorstellen. z.B. zwei 24" 1920*1200 Hochkant würde eine Arbeitsfläche von 2400*1920 Pixel ergeben. Da würde dann der "Sprung" in der Mitte nicht mehr so sehr stören.
Da gebe ich Dir recht. Bei zwei unterschiedlichen Displays und Auflösungen mußte ich sogar den Mauszeiger am oberen Rand "um die Ecke" ziehen und die Maus springt dann optisch in der Höhe sobald man auf das kleinere Panel wechselt. Wie bringe ich den auf zwei gleichen Panels SE dazu übergreifend darzustellen, oder stellt sich das automatisch ein sobald zwei gleiche TFT's angeschlossen sind?
------------------ Der schlimmste Fehler in diesem Leben ist, ständig zu befürchten, dass man einen macht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heinrich78 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 388 Registriert: 07.02.2001 Solid Edge 221.00.12.003 x64 Windows 7 64Bit
|
erstellt am: 28. Jul. 2011 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dukemulle
Hallo Dukemulle, ich kann mit gedrückter SHIFT-Taste und klick auf "maximieren" ein Vollbild über beide Monitore erreichen. Allerdings begrenzt SE dann auf das kleinere Höhenmaß. Könnte aber auch eine Funktion von NVidia sein (Siehe Bild). Die Anzeigeeinstellungen z.B. für Dualview kannst zu unter NVIDIA Systemsteuerung einstellen. Diese liegt im Systemsteuerungsordner. Wenn du auf dem Desktop Rechte-Maustaste/Eingenschaften wählst und auf "Einstellungen" wechselst, kannst du die Bildschirme "1" und "2" mit der Maus frei verschieben. So kannst du z.B. den zweiten Monitor auch links, oben oder unten platzieren. Gruß, Heinrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Solid-Man Mitglied Leiter CAD/PLM; Senior Projektleiter
  
 Beiträge: 896 Registriert: 25.04.2000 Win 10 Enterprise 64bit<P>Fujitsu Celsius W580 - Intel Xeon E-2174G 3.80GHz -> bis zu 4,70 GHz - 16GB DDR4-2666 ECC RAM (2x8GB) - NVIDIA P2000 5GB - SSD PCIe 512GB M.2 Highend<P>CAD SolidEdge ST9 MP15 64bit PRO.FILE 8.6 32bit<P>>30 User Sondermaschinenbau
|
erstellt am: 30. Jul. 2011 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dukemulle
Hi, habe gerade ein Fujitsu Display P27T-6 IPS in Betrieb genommen. Parallel zu einem 22 Zoll Samsung Monitor. Im Zusammenspiel mit der Quador 2000er Karte ging Alles flott einzurichten. Auflösung und Qualität des 27" Displays sind gigantisch. Für Maschinenbauer als CAD Bildschirm absolut zu empfehlen, der Überblick kehrt zurück
------------------ Gruss, Solid-Man  Zitat: Visionen ohne Taten werden zu Träumereien, Taten ohne Visionen zu Alpträumen! <Jap.Sprichwort>
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |