| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| | |
 | Siemens Mobility: Effektives Qualitäts-Management mit BCT Inspector , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: pwd nach asm konvertieren? (2197 mal gelesen)
|
Heinrich78 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 388 Registriert: 07.02.2001 Solid Edge 221.00.12.003 x64 Windows 7 64Bit
|
erstellt am: 04. Mai. 2011 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, mich hat es etwas gewundert, dass ich hierzu nichts gefunden haben. Vielleicht habe ich auch die falschen Suchwörter genutzt. Nun gut. Ich habe eine alte Baugruppe an der ich etwas ändern möchte. Diese ist eine pwd. Also habe ich mir gedacht, dass ich diese auch gleich als asm Schweißbaugruppe erstellen könnte. Außerdem könnte ich so im kontext der Baugruppe änderungen vornehmen. Da dort aber auch einige Schweißnähte und Muster usw. vorhanden sind ist es natürlich mit einem gewissen Aufwand verbunden. Gibt es eine Möglichkeit die pwd automatisch in eine asm Schweißbaugruppe zu konvertieren? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Gruß,
Heinrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7570 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 04. Mai. 2011 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heinrich78
|
Heinrich78 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 388 Registriert: 07.02.2001 Solid Edge 221.00.12.003 x64 Windows 7 64Bit
|
erstellt am: 04. Mai. 2011 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Trekki Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 696 Registriert: 10.02.2004 Win 10 Pro, SE 2025 MP8 mit EdgePLM Compact- Intel(R) Xeon(R) E-2174G CPU @ 3.80GHz, 16GB RAM, Nvidia Quadro P2000, Spacemouse Pro
|
erstellt am: 05. Mai. 2011 07:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heinrich78
Hallo, das ist auch der Grund warum immer noch die .pwd in SE enthalten ist. Eine Migration wurde damals von UGS als nicht machbar dargestellt. Allerdings ist auch zu sagen dass die Performance der Schweißbaugruppe deutlich schlechter als die des PWD ist. Gruß Thomas [Diese Nachricht wurde von Trekki am 05. Mai. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
HHackbarth Mitglied Konstruktionsleitung
 
 Beiträge: 175 Registriert: 08.12.2003 Tarox ... W10 Prof, SE 2022 MP12
|
erstellt am: 05. Mai. 2011 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heinrich78
Hallo zusammen, also ein Tool für das automatische Übertragen gibt es soweit mir bekannt nicht. Wir haben die PWD immer per Hand übertragen müssen. Genau genommen bedeutet das aber auch nur, eine neue ASM zu erzeugen und die schon vorhandene ASM mit den Einzelteilen dort hinein zu ziehen. Wenn die BG-Formelemente nur in dieser neuen ASM sind, ist die Performance der Schweiß-ASM dann auch besser als bei einer PWD. Speziell dann, wenn man die Schweiß-ASM in einer weiteren ASM verbaut (man aktiviert nur die Teile, die man braucht für z.B. Platzierungen). Einzelteile und BG-Formelemente zusammen in einer ASM dagegen sind die reinste Katastrophe (zumindest in V20)! Nach Aussage unserers Resellers sind die Probleme mit der Performance der BG-Formelemente in ST2 (MP8 oder so ähnlich) gelöst worden. Selbst getestet haben wir noch nicht, da wir erst nächste Woche von V20 auf ST3 umstellen werden. Ein Tipp noch: Wenn es nur kleine Änderungen sind, dann vielleicht alles bei der PWD belassen. Wenn man auf ASM umstellt, gibt es nämlich auch Probleme mit der Darstellung in der DFT (-> vor und nach dem Schweißen). Die mussten wir praktisch immer neu machen. Gruß Holger
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |