| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| | |
 | Siemens Mobility: Effektives Qualitäts-Management mit BCT Inspector , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Schwesszeichnung Einzelteil Positionsnummer (2351 mal gelesen)
|
Woody Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 27.05.2003
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen in meinen Schweißzeichnungen zeichne ich auf der der ersten Seite die Schweißbaugruppe mit Positionsnummern und Stückliste. Auf der zweiten Seite sind die Einzelteile der Schweißbaugruppe. Kann ich die Einzelteile auf der zweiten Seite automatisch per Legende mit der Positionsnummer der Stückliste beschriften? Version ist ST2 Villmols merci  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4763 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Woody
Um eine durchgängige Nummernvergabe über alle Blätter zu erreichen, solltest Du für jede Einzelteilansicht eine Ableitung der Baugruppe machen und nur das gewünschte Teil einblenden. Bequemerweise definierst Du bereits in der Baugruppe Anzeigekonfigurationen für die Einzelteile und nutzt diese bei der Zeichnungsableitung. ------------------ Gruß Markus Gras Unitec Informationssysteme GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Solid-Man66 Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 558 Registriert: 10.10.2003 Solid-Edge 2023 MP-10 Inventor 2014 Standard WIN-10 64 Bit Saarländer
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Woody
Hallo Woody, (Ex Arbeitskollege) Wo ist denn das Wissen was du bei mir gelernt hast ???? Du kannst folgendes machen. Positionsnummer der Einzelteile in BDE (Benutzerdefinierte Eigenschaften) festlegen. Dann per Legendentext diese platzieren. Dann kannst du dir ein Block erstellen (mit den BDE) und kannst ihn dann bei das bestimmte Einzelteil platzieren. (Wenn dau dat loh wei nett verstann häscht, dann rof mich mur merjen ob da Erwett un!!!) Gruß Solid-Man66 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rüben-Rudi Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Landwirt, Konstrukteur
     
 Beiträge: 3017 Registriert: 06.12.2002 SE ST7 MP5
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 21:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Woody
Nabend, dieses Vorgehen ist a. m. Sicht gefährlich ..... Die Schweißbaugruppe in eine Zg ist OK, allerdings sollte für jedes ET der Schweißbaugruppe auch eine einzelne Zg erstellt werden. Die Benennung etc. kann dann über die Eigenschaften der PRT und ASM erfolgen. Ein manuelles Ausfüllen des ZgKopfes ist dann nicht mehr nötig! Das PRT und die Zg haben denselben Namen. Damit wird das auffinden der Zg oder der Teile vereinfacht. Ausserdem kann damit jedes Teil bei einem anderen Zulieferer bestellt werden. Bei Änderungen muß nicht jede Zg kontrolliert werden, wo welches Mass UND Teil geändert wurde. Gruß Bernd
------------------ Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht! Würde der Städter wissen was er isst, er würde Bauer werden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Solid-Man66 Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 558 Registriert: 10.10.2003 Solid-Edge 2023 MP-10 Inventor 2014 Standard WIN-10 64 Bit Saarländer
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 21:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Woody
Hallo Rüben-Rudi, Natürlich hast du recht. Der Woody macht alle Einzelteile auf Baltt 2#2 einer *.dft und nicht jedes Einzelteil auf eine neue *dft (extra Zeichnung). Dann wird das Schriftfeld von der Schweißbaugruppe von Blatt 1#2 ausgefüllt. Ich habe mir z.B. eine Stückliste extra für Einzelteile einer Schweißbaugruppe abgespeichert, damit ich die Rohmaße bei dem Einzelteil ablegen kann. Wenn man für jedes Einzelteile einer Schweißbaugruppe ein neue *.dft erstellt, dann wäre die Variante wie ich Woody erklärt habe Quatsch. Gruß Solid-Man66 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |