erstellt am: 13. Jul. 2010 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Desiv5
Hallo,
Du kannst den Weg über Parasolid gehen. Speichern unter - Parasolid - öffnen mit einer *.par-Vorlage. Allerdings hast Du nachher nur noch Teilekopien und keine Feature mehr. Wofür brauchst Du das denn? Für einen Datenaustausch? Eine geringe Gesamtdateigröße erhältst du mit jt Daten.
Vielen Dank! Ja, es geht um einen Datenaustausch, aber ich weiß nicht ob der Empfänger .jt Dateien öffnen kann... Die Feature brauche ich nicht, ist nur um eine Idee darzustellen...
speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.
amg13 Mitglied
Beiträge: 942 Registriert: 20.12.2002
Aktuell: FSC R550 2x Xeon X5450 QuadCore 8GB RAM Nvidia FX4800 Dell Precision M6300 Solid Edge ST3 NX 7.5 Solid Works 2010 Pro/E Das war einmal: HP Workstation >80x SolidEdge V19 (Classic & Foundation) 14x SMAP3D Piping/Partfinder
erstellt am: 14. Jul. 2010 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Desiv5
Hi,
1. Partner fragen was für Dateiformate verarbeitet werden können. (Wäre nicht das erste mal das man mit x Formaten rumprobiert und dann feststellt das man nativ Daten lesen kann) 2. Für was benötigt der andere die Dateien. Nur zum Viewen dann ist JT ok, Soll darauf weiter konstruiert werden, dann doch eher Step.
Ach ja es gibt immer Probleme mit Punkt und Linien berührungen beim export von ASM. Also dann kommen unter umständen zig Flachen aber keine Volumenmodelle raus.