| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
|
Autor
|
Thema: Freistiche in sync.Modus (2166 mal gelesen)
|
mummpitz Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 91 Registriert: 07.03.2008 Solid Edge ST10 Classic WIN 7 64 Intel Xeon W3565 3,2Ghz 6 GB Ram NVIDIA Quadro FX580
|
erstellt am: 26. Apr. 2010 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
...hat den einer schon im Synchronous Teil mit Freistichen gearbeitet? Wenn ja wie. Es gab hier schonmal die Diskussion,betraf aber "nur" den traditionellen Teil. Die Freistiche waren/sind als Download noch zu finden. Nützen mir aber in dem Fall nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 26. Apr. 2010 21:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mummpitz
richtig, Features, welche nicht mit Sync erstellt wurden koennen in Sync nicht genutzt werden und umgekehrt; kommt vielleicht in der ST3 (welche Prioritaeten die haben ist unbekannt). Must Dir halt den Freistich per Skizze einzeichnen, offenes Profil, und dann als Rotationsauschnitt erstellen. Diesen kannst Du dann als komplettes Feature abspeichern und wieder einfuegen. Es ist beim wieder Einfuegen eine Konstruktionsflaeche und zwar ist der Durchmesser derjenige welche beim Abspeichern galt!. Nach dem Positionieren (fummelig) dann mit 'Anhaengen' ausfuehren. Die 'alten' Freistiche kannst Du 'regenerieren: Teil welches den gew. Freistich enthaelt, kopieren, das kopierte Teil in Sync wandeln und dann den Rotationsausschnitt als Feature (am besten mit der Skizze zusammen) abspeichern; die Skizze kann u.U. ganz hilfreich sein. Nur die Skizze allein als Feature speichern, geht auch. Damit geht man der Problematik des nicht passenden Duchmessers beim Einfuegen aus dem Weg (die Bemassungen der Skizze muss man halt vor dem Verschieben neu machen, denn sind u.U alle weg) .... Also ich wuerde, wenn's nicht unbedingt sein muss (FEM/CAM), darauf verzichten (sync und/oder trad.) und die Angabe nur in der Zeichnung machen; meine 2ct /edit Text ergaenzt [Diese Nachricht wurde von modeng am 26. Apr. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mummpitz Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 91 Registriert: 07.03.2008 Solid Edge ST10 Classic WIN 7 64 Intel Xeon W3565 3,2Ghz 6 GB Ram NVIDIA Quadro FX580
|
erstellt am: 27. Apr. 2010 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 27. Apr. 2010 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mummpitz
... ist das Einfachste. Bisher ist mir keine Moeglichkeit in Sync eingefallen wie eine Welle + Freistich im Durchmesser, und wenn's nur 0,1 ist, zu aendern ist (auser Loeschen und neu machen) -- SE weigert sich standhaft ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarkusKille Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 47 Registriert: 24.04.2009
|
erstellt am: 27. Apr. 2010 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mummpitz
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 27. Apr. 2010 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mummpitz
als mit etwas Muehe konnte ich SE ueberreden den D = 20 auf D = 19,7 anzupassen -- mehr nicht (Standard LR set). Aber das Ergebnis ... und das ist nur einen ER wert? /Nachtrag wieviele Masse soll ich den an den Freistich anbringen das er sich vielleicht bequemt die Aenderung ohne aus der Form zu geraten mitzumachen? [Diese Nachricht wurde von modeng am 27. Apr. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 27. Apr. 2010 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mummpitz
> Der Call zielt darauf ab, den Freistich als Formelement platzieren zu können. also 'Warten auf Godot' ST 4 oder ... Es werden noch Wetten angenommen /Nachtrag Ob's dann besser wird ist auch noch die Frage. Beim Plazieren gibt es keinerlei Moeglichkeiten (siehe Hilfe) es an irgendwelchen Punkten festzumachen -- schon mal einen Freistich (als Feature) versucht wieder exakt(!) zu plazieren?
[Diese Nachricht wurde von modeng am 27. Apr. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |