| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge | | | |  | MiniTec: Inbetriebnahme von Anlagen mal anders - ohne Zeitdruck am virtuellen Modell , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: benutzerdefinierte Farben (2912 mal gelesen)
|
steilheck Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 20.09.2007
|
erstellt am: 06. Nov. 2007 19:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, man kann doch im Solid Edge (Draft) benutzerdefinierte Farben (z.B. für Linien) anlegen. Jetzt hab ich ein bisschen rumprobiert und die, die mir nicht gefallen würde ich gerne wieder rauslöschen. Wo speichert das Programm diese Definitionen ab? Ich kann es leider nirgends finden!? Gruß Jessica Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 06. Nov. 2007 20:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steilheck
Die benutzerdef. Farben sind in der Registry gespeichert: HKEY_CURRENT_USER\Software\Unigraphics Solutions\Solid Edge\Version 19\CustomColors\ColorPicker Die Unterschluessel sind Default = Standard Wert (muss so bleiben) ColorXX = Farbe StringXX = Name wie vergeben Number = Anzahl der definierten Farben, kann null sein, muss aber vorhanden sein XX ist eine *fortlaufende* Nummer ab 00 die paarig sein muss, ist also identisch fuer jeweils eine Farbeinstellung und den Namen der Farbe Nachtrag: Ein Loeschen der nicht benoetigten Farben ist allerdings nicht ganz unproblematisch, da SE sich die Farbe im Draft merkt. Wird diese nicht mehr gefunden so wird Schwarz angenommen und der Name wird auf irgendeinen Wert gesetzt. Ein direktes Loeschen aus SE heraus ist nicht vorgesehen. modeng ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern (R. Mohn)
[Diese Nachricht wurde von modeng am 06. Nov. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JessicaWeigl Mitglied Tech. Zeichnerin
 Beiträge: 1 Registriert: 28.02.2024
|
erstellt am: 28. Feb. 2024 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steilheck
Hallo, ich möchte nochmal meinen alten Beitrag hervorziehen. Ist es mittlerweile möglich, die nicht verwendeten Farben in SE zu löschen? In unserer Firma wurde festgelegt, das einige Farben geändert werden müssen und nun sieht das in dem Farbfenster total unübersichtlich aus. LG Jessica Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4461 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 28. Feb. 2024 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für steilheck
Kannst du das nicht direkt in der Registry anpassen? Mit Regedit nach Computer\HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Siemens\Solid Edge\Version 223\CustomColors\ColorPicker gehen und dort die Farbenwerte direkt anpassen. Ich hab mich nicht weiter damit befasst, nur mal kurz geschaut, ein paar Farben angelegt und diese Farbwerte dann geändert, das funktioniert. Alternativ kannst du ja auch die Registry zurücksetzen und komplett von vorne anfangen, oder eben mit der Registry rumtricksen, was immer irgendwie übel enden kann, wenn man da was falsch macht. Rumspielen in der Registry ist weder sauber dokumentiert noch empfehlenswert, mach ich aber regelmässig und das funktioniert meist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |