| |
 | Gut zu wissen: SolidEdge - Skalieren eines Bildes auf eine bestimmte Größe |
Autor
|
Thema: V18 und 64Bit ???? (1009 mal gelesen)
|
Maserski Mitglied Maschbau.Techniker, Freiberufler
  
 Beiträge: 604 Registriert: 25.07.2003 SE ST9
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin liebe Kollegen, lest eich mal die Readme zu V18 SP1 durch.... This release of Solid Edge has been certified to run on the following: · Windows XP Professional® operating system (32-bit) running Service Pack 2 · Windows XP Professional® operating system (64-bit) running on EM64T hardware · Windows 2000 Professional® operating system running Service Pack 4 · Internet Explorer 6.0 or higher Ist schon interesant das dort explizit auf 64Bit hingewiesen wird.... Weis einer mehr??? Gruß Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin H Mitglied Konstrukteur / Projektleiter
  
 Beiträge: 727 Registriert: 17.03.2005 SE bis V19; Inventor 2010
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maserski
Ich denke es handelt sich um die 64-bit Vatiante von XP, die es seit geraumer Zeit käuflich zu erwerben gibt. Nur waren bisher unter diesem OS relativ wenige Programme und vor allem Driver lauffähig... und jetzt wird halt SE da drauf laufen, darum IMHO  die Auflistung [Diese Nachricht wurde von Martin H am 21. Dez. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Maserski Mitglied Maschbau.Techniker, Freiberufler
  
 Beiträge: 604 Registriert: 25.07.2003 SE ST9
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Martin, stellt sich die Frage ob SE auf 64 Bit Windoof im 32Bit oder 64 Bit Modus läuft. Nei zweiterem würde es ja auch heissen das ich 32 Gb speicher addressieren kann.....
Gruß Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maserski
|
hburkhardt Mitglied Kundenbetreuer
   
 Beiträge: 1276 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maserski
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maserski
[...] mal den Vorteil das bis zu 4 GB RAM ... [...] nicht ganz korrekt: Addressraum wird zugewiesen. kaum ein Programm laeuft virtuell = real. Wieviel Teile des Programms effektiv im Speicher sind koennte man nur am Workingset ablesen (die Funktion des APIs geht aber seit W2K nicht mehr) modeng Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jürgen Niesner Mitglied
  
 Beiträge: 505 Registriert: 26.11.2001
|
erstellt am: 22. Dez. 2005 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maserski
Servus Edgelinge, von V18 gibt es nur eine 32Bit-Version, der Betrieb dieser Version auf WXP64 wird aber offiziell unterstützt. V19 soll es dann auch in einer 64Bit Version geben. Schlußfolgerung: Wer demnächst investiert kann sich überlegen gleich bei Hardwrae und OS auf 64Bit zu gehen, da SE sehr wahrscheinlich noch im nächsten Jahr 64Bit, und damit für momentane Verhältnisse unendlich große Baugruppen und Draftableitungen unterstützen wird. Aber Achtung: 64Bit bringt keine Performance-Verbesserung!!!!! Jürgen ------------------ 58*SEV17SR7, 4*SEV18SR1 [Diese Nachricht wurde von Jürgen Niesner am 22. Dez. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Maserski Mitglied Maschbau.Techniker, Freiberufler
  
 Beiträge: 604 Registriert: 25.07.2003 SE ST9
|
erstellt am: 22. Dez. 2005 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 22. Dez. 2005 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maserski
@maserski, gut hab' ich falsch interpretiert weil haeufig real/virtuell verwechselt wird. Naja, nur 32GB durfte in den wenigtsen Faellen Probleme bereiten denke ich mir faellt da nur Vektorarithmetik ein ;-) modeng Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Maserski Mitglied Maschbau.Techniker, Freiberufler
  
 Beiträge: 604 Registriert: 25.07.2003 SE ST9
|
erstellt am: 22. Dez. 2005 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, @ modeng wie sagte Bill Gates an 198x mehr als 640 KB Speicher wird nie ein Mensch benötigen..... :-) @ Jürgen keine Performence gewinne.... kann ich so nicht verstehen... wenn ich eine Baugruppe habe die so groß wird das auf den virtuellen Speicher zugegriffen wird (unter 32Bit) dann fängt es an zu lahmen, da die Festplatte ja immer langsamer ist als Arbeitsspeicher. bei 64Bit könnte es dann alles im Arbeitsspeicher liegen.....oder hab ich nen Denkfehler??? Gruß Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hburkhardt Mitglied Kundenbetreuer
   
 Beiträge: 1276 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 22. Dez. 2005 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maserski
Zitat: Original erstellt von Maserski:
@ Jürgen keine Performence gewinne.... kann ich so nicht verstehen... wenn ich eine Baugruppe habe die so groß wird das auf den virtuellen Speicher zugegriffen wird (unter 32Bit) dann fängt es an zu lahmen, da die Festplatte ja immer langsamer ist als Arbeitsspeicher. bei 64Bit könnte es dann alles im Arbeitsspeicher liegen.....oder hab ich nen Denkfehler???Gruß Stephan
Sicherlich kan durch mehr realen Speicher in so einem Fall die Leistung gesteigert werden, aber ich denke es wurde mehr an einen generelle Leistungssteigerung gedacht und eine solche ist nicht gegeben. Sprich wenn ich ein Teil (welches mit dem physikalisch vohandenen Speicher auskommt) auf ein und der selber Workstation einmal mit 32-bit und einmal mit 64-bit laufen lasse, dann geht das 64-bit auch nicht schneller, da es sich ja nicht um eine wirkliche 64-bit Prozessverarbeitung handelt. ------------------ www.workstation-center.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 22. Dez. 2005 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maserski
Moin, und selbst wenn es sich um 'true' 64Bit handeln wuerde ist damit allein noch keine Steigerung der Performance verbunden. Die waere zum Beispiel dann gegeben wenn pro Takt statt (Hausnummer) 2 opcodes 4 verarbeitet wuerden etc. pp. Oder wenn das OS weniger Overhead haette (ist bei $M nicht zu befuerchten -- ) modeng [Diese Nachricht wurde von modeng am 22. Dez. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |