|  |  | 
|  | Lenovo ThinkStation und ThinkPad Workstations für Maschinenbau, Architektur und Bauwesen - Für Höchstleistung gebaut: belastbar & sicher, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  3dconnexion spacemouse Gummi klebt - wie reinigen (18101 /  mal gelesen) | 
 | daniel.düsentrieb Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 31Registriert: 04.07.2013
 |    erstellt am: 18. Nov. 2016 09:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, wundert mich, dass zu dem Thema nicht viel zu finden ist: hab eine 3d Maus bei der der Gummi klebt. Wie reinige ich die? Hätte bei schärferen Mitteln die Befürchtung, dass ich es schlimmer mache. GrüßeDaniel
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | EWcadmin Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
 
 
  
 
      Beiträge: 3300Registriert: 27.10.2005
 Creo Parametric 9.0.6.0Windchill 12.0.2.18
 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
 NVIDIA RTX A3000 12GB
 Windows 11 Enterprise
 |    erstellt am: 18. Nov. 2016 13:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für daniel.düsentrieb   
  Ich denke, das Du da mit normalem Reinigen kaum weiter kommst bzw. das das Kleben nach einiger Zeit wieder anfängt. Eine intensive Reinigung mit einem Spülmittel oder Kunststoffreiniger auf eigene Gefahr und Verantwortung könnte da helfen. Aber wie gesagt: Auf eigene Verantwortung. Ich würde es erst mal an einer kleinen, nicht gut sichtbaren und relativ wenig benutzten Stelle testen. Das Kleben beruht oft auf dem Austreten von chemischen Weichmachern. Dieses Phänomen kann man auch gelegentlich bei den weichen Deckeln von Tupperschüsseln beobachten, auch wenn einige Zeitzeugen behaupten, das das von Fetten und Ölen kommt, die durch die Luft in der Küche schwirren ... naja. Eine ziemlich lange Diskussion zu diesem Thema mit vielen verschiedenen Ansichten könnten Dich entweder noch mehr verwirren oder Dir einfach einen passenden Ratschlag vermitteln, denn andere haben die gleichen Probleme: http://www.mikrocontroller.net/topic/290445
 ------------------Grüße aus OWL, Thomas
 Ein wenig Werbung in Eigener Sache:  9. CAD.de-Stammtisch Stuttgart am 14.11.2016 (am Vorabend der PTC Forum Europe) ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lucian Vaida Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. / Konstruktion
 
 
  
 
      Beiträge: 3848Registriert: 14.11.2002
 |    erstellt am: 18. Nov. 2016 14:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für daniel.düsentrieb   
  Hallo Daniel, wie alt ist die betroffene 3D-Maus? Trotzdem ich seit vielen Jahren diverse 3DConnexion-Produkte nutze, ist mir ein solches Problem nicht aufgefallen. An zwei SpacePilots hatte sich nach einigen Jahren der Kautschukbelag der Controller-Kappe gelöst. ------------------Gruß
 Lucian
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Winston Wolf Mitglied
 Braucht der Mensch einen Beruf?
 
    
 
      Beiträge: 606Registriert: 12.08.2003
 überlegen macht überlegen |    erstellt am: 18. Nov. 2016 15:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für daniel.düsentrieb   
  Ich kann das mit dem klebenden Gummi bestätigen. Hat keine 10 Jahre gedauert. Die Kugel des Spaceball klebte. Lag aber die meiste Zeit in der Verpackung im Schrank, da er eine mechanische Hysterese hatte mit der ich nicht zurecht kam... WW ------------------
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Normteildompteur Mitglied
 Techniker
 
   
 
      Beiträge: 316Registriert: 24.09.2007
 |    erstellt am: 29. Mai. 2020 07:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für daniel.düsentrieb   
  Hallo zusammen, auch wenn dieser Fred schon ein paar Jahre alt ist, ist er immer noch aktuell. Ich bin auf der Suche nach einer Reinigungsmöglichkeit für meine SpaceMouse Pro und habe im Internet das hiergefunden.Kurzfassung: MELLERUD "Aufkleber- und Kleberesteentferner" (gibt's im Baumarkt) pur mit Küchenkrepp auftragen und verreiben, mehrfach wiederholen. Danach mit feuchtem Tuch die Reste des Reinigers abwischen.
 Fotobeweise hat der liebe Mensch auch auf der Webseite im Link.
 Ich werde das demnächst mit meiner großen Spacemouse testen und berichten.
 To be continued... ------------------Es gibt genau 10 Sorten von Menschen: die einen verstehen Binärcode, die anderen nicht.
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 PM - Fragen kostet nix.
 
 
  
 
      Beiträge: 3783Registriert: 20.08.2013
 Klapprechner 1, mit W7NVidia GT540M
 Klapprechner 2, mit W10
 NVidia GeForce GTX1060
 Drucker: Ender 3 Pro
 |    erstellt am: 29. Mai. 2020 09:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für daniel.düsentrieb   | 
                        | Malo Mitglied
 Konstrukteur+NC-Programmierer+Arbeitsplaner. Maschinenbautechniker
 
    
 
      Beiträge: 924Registriert: 09.04.2001
 |    erstellt am: 16. Jul. 2020 18:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für daniel.düsentrieb   | 
                        | Harry_und_Jan Mitglied
 Metallbaumeister/Produktentwicklung/Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 90Registriert: 01.06.2006
 Win10 Prof-64bit, Intel Core i7 7700 3,60 GHz, 32 GB RAM, NVIDIA Quadro M4000, Dualview mit 2 x DELL U2412M (1920x1200 Pixel), SpaceMouse Pro,Autodesk Inventor Professional 2023-Build 271, Release: 2023.2
 Vault Prof 2023-Build 28.2.80.0, 2023.2 Update
 |    erstellt am: 18. Mrz. 2021 21:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für daniel.düsentrieb   
  Bei uns fingen die SpaceMouse Pro nach ca. 4 Jahren an zu kleben. Sehr unangenehm. Ich habe meine SpaceMouse Pro dann in alle Einzelteile zerlegt. Dann die 4 Funktionstasten und die Oberschale mit einem alkoholhaltigen Desinfektionsmittel und einem damit getränktem Lappen bearbeitet und die Gummierung so Stück für Stück abgelöst. Keine Verdünnung oder Aceton dafür verwenden, das löst den Kunststoff darunter zu stark an. Nach ca. einer Stunde hatte ich alles abgelöst und die Oberfläche war recht sauber... aber blind. Dann bin ich damit an eine Polierscheibe (eigentlich zum polieren von Edelstahl gedacht) und habe die Kunststoffteile vorsichtig poliertund auf Hochglanz gebracht.
 Dann alles zusammenschrauben und nach ca. 2 Stunden hatte ich eine perfekte Hochlanz-Maus. Das war es mir wert. Viele Grüße aus dem Hamburger Umland ... Jan! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Thomas.Kammel Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 1Registriert: 01.11.2021
 |    erstellt am: 01. Nov. 2021 08:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für daniel.düsentrieb   
  Hallo, ich hatte dasselbe Problem mit meine Softgrip-Fläche bei einer SpaceMouse Pro.  Das einzige, was am Ende geholfen hat: ich habe mir eine Schablone mit den Umrissen der Handauflagefläche gefertigt- und dann ein dünnes Verpackungs-Schaumstoff (war ne Festplatte eingepackt, Weiß) hergenommen und den Umriss nach Schablone ausgeschnitten. Damit hat die Hand wieder eine weiche Auflage und der Schaumstoff klebt ganz von selbst auf der zerstörten Softgrip-Fläche:-) Mit einem schwarzen Schaumstoff sähe das zwar besser aus, aber man kann halt nicht alles haben... Immerhin konnte ich so über 300€ sparen. Sämtliche Reiniger, die ich vorher ausprobiert hatte (inklusive Reinigungs-Öl) hatten übrigens keinerlei Wirkung auf den Klebeeffekt. Mit freundlichen Grüßen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | FurioXerus Mitglied
 Technischer Spezialist
 
 
      Beiträge: 1Registriert: 23.09.2023
 |    erstellt am: 23. Sep. 2023 07:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für daniel.düsentrieb   
  Hallo zusammen, habe gestern eine gebrauchte Spacemaus Pro erhalten und musste leider feststellen, dass diese komplett klebt.Habe dann in diesem Forum erfahren das es mit der Zeit normal ist, dass Kunststoffe dermaßen klebrig werden.
 Heute früh habe ich mich nun überwunden und ein kleinen Teil mit Brennspiritus mit einem Stückchen Küchenrolle gereinigt (der billige Brennspiritus zum Reinigen für alles mögliche, weil ich den gerade da hatte und nicht einkaufen wollte)
 End vom Lied, ich habe zwar ganz leichte Schlieren, aber es klebt nichts mehr. Und anschließend nochmal mit einer mit Wasser getränkten Küchenrolle drüber und se sieht fast aus wie neu.
 Ja der Kunststoff ist nun ein hauch heller, aber dafür brauchbar...
 ------------------Manuel
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 2721Registriert: 15.03.2005
 Lenovo ThinkPad P15vIntel Core i7-12800H @2,4GHz
 32 GB RAM
 NVISIA RTX A2000 Laptop GPU
 Windows 11 Enterprise
 Siemens NX 2007
 |    erstellt am: 13. Jan. 2025 08:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für daniel.düsentrieb   
  Das Thema kommt ja immer wieder... Diese bescheuerten "SoftGrip"-Beschichtungen sind nicht haltbar. Keine. Alle fangen irgendwann an zu kleben. Was den Prozeß der endgültigen Auflösung etwas verlangsamen und das ursprüngliche Gefühl zumindest für eine gewisse Zeit wiederherstellen kann ist folgendes:Mit Alkohol (z.B. Flächendesinfektion) und einem zewa gut benetzen und sanft und kurz abreiben. Wenn man zu stark reibt geht die Beschichtung ganz ab. Wichtig ist: sehr gut benetzen und danach 24 Stunden liegen lassen. Das frischt die Beschichtung wieder etwas auf.
 Irgendwann ist die endgültige Lösung aber immer, die Beschichtung komplett zu entfernen. Das kann durch alle Maßnahmen nur verzögert werden. ------------------Cheers,
 Jochen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | daniel.düsentrieb Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 31Registriert: 04.07.2013
 |    erstellt am: 13. Jan. 2025 09:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi, der thread lebt jetzt aber ganz schön lang ... Stelle grad fest, dass mein privater Spaceball 5000 das Problem überhaupt gar nicht hat. Könnte daran liegen, dass ich ihn eben nur homöopathisch verwende. Leider gibt es keine aktuellen Treiber mehr für dieses antike Teil. Momentan bin ich in der glücklichen Lage, dass der alte Treiber noch geht und ich bei der Arbeit noch eine funktionierende gleichen Alters gefunden habe (bei der übrigens das ganze TPE einfach komplett ab ist - was überhaupt kein Problem darstellt). Dass alte und neue Treiber nicht koexistieren können, ist eine Frechheit - beschert aber in dem Fall 3dconnexion eben kein weiteres Geschäft. Vermutlich hätte ich sonst bei der Arbeit schon eine neue ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Malo Mitglied
 Konstrukteur+NC-Programmierer+Arbeitsplaner. Maschinenbautechniker
 
    
 
      Beiträge: 924Registriert: 09.04.2001
 NX 2206Solidworks 2015
 ------------
 I5-2500K
 16GB RAM
 Intel SSD 520
 PNY Quadro 2200
 ---------------------
 Dell M6800
 K3100
 16GB RAM
 ----------------
 Win10 Prof 64bit
 ----------------
 Raum Göppingen
 |    erstellt am: 24. Feb. 2025 17:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für daniel.düsentrieb   
  Habe heute eine Spacemouse mit Isopropanol 99,5% behandelt. Softtouch ist natürlich weg und die Zahlen auf den Funktionstaten auch. Schade um das Tolle Produkt. War jetzt die dritte Spacemouse und nun ist genug.         ------------------Gruß
 Bernd
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Hochvakuum Mitglied
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
   
 
      Beiträge: 221Registriert: 30.03.2016
 Inventor 2020 |    erstellt am: 24. Feb. 2025 17:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für daniel.düsentrieb   | 
                        | Mr. Ü Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 1Registriert: 30.07.2025
 Inventor 2025 |    erstellt am: 30. Jul. 2025 16:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für daniel.düsentrieb   
  Hallo zusammen, gerade an einer SpacePilot Pro und SpaceMouse Pro mit N-Propanol 55% ausprobiert.Bei der SpacePilot Pro ist es gar kein Problem. Bei der SpaceMouse Pro funktioniert es auch, bis auf die Knöpfe (1-4), da sollte man etwas vorsichtiger sein.
 Viel Erfolg! ------------------gestern gings noch....
  GrußMr. Ü
 [Diese Nachricht wurde von Mr. Ü am 30. Jul. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Micha Knipp Ehrenmitglied
 Werkzeugmacher
 
      
 
      Beiträge: 1818Registriert: 06.06.2001
 |    erstellt am: 30. Jul. 2025 16:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für daniel.düsentrieb   
  Ich habe eine Flasche davon hier rumstehen und direkt mal probiert. Nach mehreren Anwendungen und gutem Trockenreiben ist das Ding wieder wie neu. Danke für den Tipp! ------------------Gruß aus Leverkusen
 Micha Knipp
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |