| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs |
| |
 | Lenovo auf der Hannovermesse 31.03.-04.04.2025 | Halle 15, Stand G76, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: ATI oder nVidia (3483 mal gelesen)
|
bendix Mitglied
 
 Beiträge: 171 Registriert: 01.08.2009
|
erstellt am: 23. Sep. 2010 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich werde ich Kürze meinen Privatrechner (DELL 690, 8 GB RAM, 2 x XEON 5160, FX 3450) mit einer größeren Grafikkarte aufrüsten. Zur Auswahl stehen eine Quadro FX4600 oder ATI Fire GL V7700. Ich habe bisher zwar noch nichts mit mit ATI gemacht, habe aber gelesen, dass die V7700 sehr leistungsfähig sein soll und an die FX5500 herankommt. Andererseits soll es aber bei ATI mit den Treibern hapern. Wäre das ein Ausschlusskriterium? Danke und Grüße
Bendix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Moderator² Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 23. Sep. 2010 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bendix
|
bendix Mitglied
 
 Beiträge: 171 Registriert: 01.08.2009
|
erstellt am: 23. Sep. 2010 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Karten wären für Flächenrückführungen gedacht, wo es grafiklastige Arbeitsschritte gibt (Rapidform XOR, Polyworks). Die Karten würde ich mir gebraucht kaufen; die ATI gibt`s für rund 200€, für die FX4600 muss man noch etwa 40€ drauflegen. Bendix
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bendix Mitglied
 
 Beiträge: 171 Registriert: 01.08.2009
|
erstellt am: 23. Sep. 2010 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 23. Sep. 2010 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bendix
Für die ATI spricht der Preis, für die Nvidia die unproblematische Handhabung, die 40Euro hast Dir schon am ersten Tag eingespielt weil Du Dich nicht aufregen musst. Für die ATI musst Dir für 40Euro einen Vorrat an Baldrian dazubestellen. ------------------ Diplomatie ist die Kunst, mit hundert Worten zu verschweigen, was man mit einem einzigen Wort sagen könnte. (Saint-John Perse, fr. Lyriker u. Diplomat, 1887 -1975) [Diese Nachricht wurde von brainseks am 23. Sep. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bendix Mitglied
 
 Beiträge: 171 Registriert: 01.08.2009
|
erstellt am: 23. Sep. 2010 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mugg Mitglied
 
 Beiträge: 120 Registriert: 01.04.2011 Building Design Suite C4D
|
erstellt am: 11. Mai. 2012 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bendix
Diese Frage stelle ich mir auch gerade. Bis anhin hatte ich nur NVIDIA quadro Karten. Auch ohne Probleme. Gestern hatte ich zufällig ein Test zwischen ATI 7900 und Quadro 4000 auf Youtube gesehen. Die beiden Karten wurden auf identischer Hardware getestet. Als Test diente ein catia 19 Benchmark. Dabei hat die 4000er ziemlich alt ausgesehen. Treiber sind nun auch für verschiedene Programme zertifiziert. Was denkt ihr denn so über die Benchmark? NVIDIA hat eine ziemliche Monopolstellung in der CAD Branche. Auf Youtube eingeben: ATI 7900 vs Quadro 4000 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Metallica88 Mitglied Konstrukteur; CAD Admin
 
 Beiträge: 379 Registriert: 01.04.2009
|
erstellt am: 11. Mai. 2012 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bendix
Ein Tipp von mir: Frag bei deinem Support \ Reseller für die jeweiligen Programme nach welche Erfahrungen Sie mit den Karten haben. Bei SolidWorks höre ich inzwischen immer öfter (auch von Support Seite), dass die Treiber von AMD weniger Probleme bereiten als jene von nVidia. Ich persönlich kann bei Ati/AMD zwar nur aus dem privaten Bereich sprechen, hier hatte ich den letzten 10 Jahren allerdings nie Probleme mit den ATI Treibern... (Habe aber auch nie Karten von MSI gekauft...) Mfg Metallica88 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |