| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs |
| |
 | Für die Ära der AI PCs: Neue ThinkCentre mit AMD Ryzen PRO 8000 Desktop-Prozessoren, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Welche Spannung benötigt die Elsa Gloria III (AGP2) (302 mal gelesen)
|
Jochenkreitz Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 14 Registriert: 08.02.2008
|
erstellt am: 18. Feb. 2008 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin allerseits, die Suche hier und im Web hat leider zu keinem Ergebnis geführt. Ich will meine Elsa Gloria III auf einem neuen Board einsetzen. Dieses hat als Warnung die No Supprot 3.3V Karten Warnung im Handbuch stehen. Kann ich die Karte da gefahrlos in Betrieb nehmen. Meine PNY Nvidia Quadro 750 XGL macht mucken. Vermute ich mal. Habe Grafikfehler. Was als gelber Schatten an Texten und Kanten sichtbar wird. Oder nur ein Grafikmuster nach einem Neustart. Gruß Jochen Kreitz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Moderator² Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007 @Work Lenovo P510 Xeon E5-1630v4 64GB DDR4 Quadro P2000 256GB PCIe SSD 512GB SSD SmarTeam V5-6 R2016 Sp04 CATIA V5-6 R2016 Sp05 E3.Series V2019 Altium Designer/Concord 19 Win 10 Pro x64
|
erstellt am: 18. Feb. 2008 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jochenkreitz
Hallo Jochen, die Gloria III ist eine AGP 2.0 Karte. Diese werden normaler Weise mit 1,5V angesteuert. Gleiches gilt wohl auch für die 750XGL. Daher brauchst du keine bedenken zu haben, dass deine Karte kaputt gehen könnte. Ob sie jedoch funktioniert kann ich dir auch nicht sagen. Boards mit AGP 3.0 steuern die geeigneten Karten mit 0,8V an. Somit hast du im Problemfall eher zu wenig als zu viel Spannung an liegen. ------------------ MFG Rick Schulz Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Moderator² Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 18. Feb. 2008 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jochenkreitz
|
Jochenkreitz Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 14 Registriert: 08.02.2008 Zu Hause: 2 x HP 64bit Rechner mit Vista und Wildfire/Creo Privatversion. Büro: HP Rechner Win 7, WF3 mit AAX (Skelett)
|
erstellt am: 18. Feb. 2008 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|