| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs |
| |
 | Lenovo ThinkStation und ThinkPad Workstations für Maschinenbau, Architektur und Bauwesen - Für Höchstleistung gebaut: belastbar & sicher, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Dieses Notebook Cad-kompatibel? (2533 mal gelesen)
|
cpcad Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 15.10.2007
|
erstellt am: 15. Okt. 2007 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte mir ein Notebook zulegen, welches Cad und Rendering unterstützt, jedoch nicht mehr als 1100,00 EUR kostet. Es reicht auch ein Anfängermodell. Was sagt ihr dazu? Notebook HP Compaq 6820s (Intel Core 2 Duo T7250 (2.00 GHz) / 160 GB / 2 GB (2x 1 GB) PC2-5300 DDR2-667 / 17.0 TFT WXGA (1440 x 900 Pixel), ATI Mobility Radeon X1350 mit 128MB dediziert (+256MB Hypermemory ab 1GB RAM) / DVD±RW SuperMulti DL Fixed Laufwerk / WLAN (a/b/g), 56k, Bluetooth 2.0, LAN / Windows Vista Business) Reicht diese Konfig für einfache AutoCad-Anwendungen aus??? Danke schonmal für beratende Antworten.. Grüße. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 15. Okt. 2007 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cpcad
Zitat: Original erstellt von cpcad: ... Reicht diese Konfig für einfache AutoCad-Anwendungen aus???...
Für einfache AutoCAD-Anwendung reicht fast jeder Rechner, und auch dieses Notebook. Wenn Du sagst "Rendering" wirds schon etwas diffiziler. Woher stammen die 3D-Modelle? Im ACAD selber erstellen? Dann kann's (je nach verwendeter ACAD-Version) Schwierigkeiten mit der Grafik geben. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSchulz Moderator² Head of CAD, Content & Collaboration / IT-Manager

 Beiträge: 5541 Registriert: 12.04.2007
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cpcad
Hallo zusammen, ich denke auch, dass die Hypermemorytechn. da Probleme machen dürfte, da die Performance ab einem bestimmten Anwendungsgrad nicht ausreichen dürfte. Ich sehe hier jedoch lediglich die Grafikkarte als Problem. Der Rest dürfte performant genug sein. Man sollte wohl noch erwähnen, dass man mit 2GByte Arbeitspeichertechnisch etwas eingeschränkt ist. ------------------ MFG Rick Konfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cpcad
Zitat: Original erstellt von RSchulz: ...Man sollte wohl noch erwähnen, dass man mit 2GByte Arbeitspeichertechnisch etwas eingeschränkt ist.
Würde ich nicht einfach so bestätigen. Ich habe in meinen Rechnern zwischen 1,5 und 2GB drin, und machen wahrlich Riesen-Brummer, und das in echten 3D-Programmen. Also, für ein bisserl AutoCAD genügen ein paar hundert MB freier RAM (über das Betriebssystem samt eingeblendeter Grafik hinaus). Kann man auch ganz leicht testen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cpcad Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 15.10.2007
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also erstmal vielen Dank für die Infos. Ich denke, ich werde dieses Notebook erstmal kaufen und testen. Und, wenn es nicht einwandfrei funktioniert entweder eine bessere Graka einbauen lassen oder das Ding zurückschaffen und ein neues holen. Mein Lieferant ist da sehr kulant Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cpcad
|
lumen Mitglied Dipl.-Verkehrsing.
 
 Beiträge: 352 Registriert: 20.09.2007 AMD PhII 945 C3 3,0GHz, 4 GB DDR3-1333, FX580 (191.78) S2411W, win7 x64 Pro mobile: Vaio TT21WN/B (win7 x86) AutoCAD 2002-2010 MS Office 2007, Visio, Project, OneNote Adobe Creative Suite 4 Design Premium
|
erstellt am: 16. Okt. 2007 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cpcad
Nö geht nich, MXM und das Ati-Pendant haben sich nie durchgesetzt. Die höhere Abwärmeleistung könnte zudem die Kühlung überfordern, von daher ist das als sinnlose Idee hinzustellen. ------------------ Planst du noch, oder fährst du schon?! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hburkhardt Mitglied Kundenbetreuer
   
 Beiträge: 1286 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 18. Okt. 2007 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cpcad
|
Dragonbeat Ehrenmitglied CAD care
    
 Beiträge: 1604 Registriert: 24.03.2006 Solid Edge 2019 Smap3D / Partfinder Advanced V9.6 AutoCAD LT 2019 Blender 2.78 Intel Core i7 6700k @ 4,00 GHz 32 GB Ram NVIDIA GeForce GTX 2080 Windows 10 64bit
|
erstellt am: 23. Okt. 2007 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cpcad
|
hburkhardt Mitglied Kundenbetreuer
   
 Beiträge: 1286 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 23. Okt. 2007 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cpcad
|