Hallo,
ich stelle mir gerade einen neuen PC zusammen und habe nun schon viele Arbeitsstunden mit dem Thema: „Welche Grafikkarte?“ beschäftigt. Eine Frage konnte ich mir auch durch umfangreiches „googeln“ nicht beantworten.
Wenn ich eine „nVIDIA-Grafikkarte“ möchte, warum kommt dann für den Videoschnitt (Premiere & After Effects) und für den CAD-Bereich (Cinema4D) nur eine Quadro in Frage? Also wieso keine Gamer-Karte?
Ich habe im Moment eine Profikarte „nVIDIA Quadro fx1400 PCIe“ (ca. 600,00 €) einkalkuliert, allerdings so weit ich weiß, ist im Prinzip die Amateurkarte (Gamer) „GeForce 7800 GTX“ (ca. 460,00 €) von der reinen Hardware her gesehen deutlich besser und der Unterschied besteht im Treiber, der bei der Profivariante OpenGL unterstützt. Also die Regeln des Marketing sind mir soweit bekannt und das ein Profi mehr zahlen kann ist mir schon klar, aber irgendwie habe ich halt den sofwaremäßgen Vorteil noch nicht ganz verstanden. Denn die 7800 GTX unterstütz auch OpenGL 2.0, hat auch noch SLI und hat 2 DVI-Ausgänge.
Mich würde konkret interessieren, wenn man die beiden Karten vergleicht im Anwendungsbereich „Cinema4d“, „After Effects“ und „Premiere“, kann man dann davon ausgehen, dass die hardwaremäßig schwächere „nVIDIA Quadro fx1400 PCIe“ deutlich besser ist als eine „7800 GTX“?
Was kann die „nVIDIA Quadro fx1400 PCIe“ praktisch gesehen besser und zu wie viel Prozent (in etwa)?
Ich hoffe Ihr könnt mir die rosarote Brille von den Augen nehmen und klare Argumente für eine Quadro liefern.
Thanks.
Gruß,
Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP