| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs |
| |
 | Black Friday | Heute zuschlagen! Sparen Sie bis zu 15% bei leistungsstarken ThinkStation Workstations, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: GraKa läuft nicht (625 mal gelesen)
|
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 09. Apr. 2005 01:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe einen PC ohne OS den ich neu aufsetzen möchte. Jetzt habe ich mir eine Nvidia FX500 besorgt und möchte die bestehende ATI FireGL3 gleichzeitig tauschen. Allerdings bleibt bei eingebauter FX500 beim Booten der Bildschirm dunkel, auch läuft der Ventilator beim Einschalten nicht an. Baue ich die FX500 in einen anderen PC ein funktioniert sie aber. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ? Ich habe auch schon mehrmals den Sitz der Karte im AGP Slot geprüft, daran dürfte es anscheinend nicht liegen. Thanx Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter Hauser Mitglied
 
 Beiträge: 332 Registriert: 04.12.2003
|
erstellt am: 09. Apr. 2005 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwatz
Bitte genauere Angaben zu deinem System. ------------------ ------------------ Peter Hauser ------------------ 3DChips - Unabhängiges Testcenter für professionelle Grafikarten und Dual-CPU Workstations www.3dchips.net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 09. Apr. 2005 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mainboard: Elitegroup K7VZAATX Tower, 300W Netzteil Athlon 800 1GB RAM Die genannte Nvidia FX500 HDD ist IDE, ebenso CD-ROM + DVD OS wird Linux (daher muß auch die FireGL3 raus), jetzt mal Fedora Core 3 und sobald es da ist dann Debian Sarge. Das OS sollte aber ohnehin keine Rolle spielen. Gruß Thomas [Diese Nachricht wurde von zwatz am 09. Apr. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 10. Apr. 2005 23:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab mich jetzt noch ein wenig damit beschäftigt & bin zu dem Schluß gekommen, daß am AGP Steckplatz irgendwas nicht passt. Mittlerweile geht keine GraKa mehr ... Werd mir ein günstiges Mainboard zum Tauschen besorgen müssen. Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter Hauser Mitglied
 
 Beiträge: 332 Registriert: 04.12.2003
|
erstellt am: 11. Apr. 2005 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwatz
Wenn man ein bisschen googlet, scheint gerade dies eines der Probleme des Elitegroup K7VZA zu sein... ------------------ ------------------ Peter Hauser ------------------ 3DChips - Unabhängiges Testcenter für professionelle Grafikarten und Dual-CPU Workstations www.3dchips.net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 11. Apr. 2005 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwatz
Da kommt ja schön was zusammen. In Betracht kommen: - BIOS Update - Überprüfen der Bios-Einstellunge (z.B. Primary Graphic Adapter = AGP)? - 300W Netzteil, könnte evtl. aussteigen (bei Anlaufen zieht's wohl richtig Strom. - googeln wie mein Vorgänger schon erkannt hat  ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch mal ... ---------------- Es gibt eine Theorie, nach der die Konzentration von Dummheit an bestimmten Orten besonders hoch ist.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |