Hallo Zusammen,
bei uns gibt es unterschiedliche Aussagen über die Absicherung von Leitungen im Drehstromnetz. Mit welchem Leitungsschutz (Bemessungsstrom des Schutzorgans) muss mindestens ein Kabel(L1,L2,L3) mit 2,5mm² im TN-S-System abgesichert werden?
Umgebungstemperatur und Verlegungsart mal nicht mit berücksichtigt!
Die Einen behaupten 20A, weil es zu L1,L2,L3 nur Einen N gibt und die andere Fraktion behauptet, durch die Phasenverschiebung im Drehstromnetz, kann jede Phase mit 20A abgesichert werden, also einen Leitungsschutz mit 50A.
Vielen Dank für Eure Unterstützung,
Grüße Andreas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP