| |
 | WSCAD Building Automation Training in München, ein Seminar am 15.09.2025
|
Autor
|
Thema: suche dringend FI-Schalter für Hochspannung (1755 mal gelesen)
|
Gerd Wings Mitglied Maler und Denker
 
 Beiträge: 206 Registriert: 03.10.2001
|
erstellt am: 19. Dez. 2007 19:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe Kollegen, vorab eine kurze Beschreibung zu mir: ich komme aus der Mechanik-Konstruktion für Maschinenbau (SolidWorks-Forum). Von Elektrotechnik habe ich soviel Ahnung, dass ich weiß, wann ich da lieber die Spezialisten ranlasse. Folgendes Problem: ich bin dabei, eine Mechanik in Hochspannungs-Transformatoren bis 100 kV zu entwerfen - NUR ENTWURF zur Vorentscheidung! Unter anderem soll da ein Fehlerstromschutzschalter die Trennmechanik auslösen. Für einen realistischen Entwurf sollte ich möglichst einen FI-Schalter so einzeichnen, wie er wirklich aussieht. Nur weiß ich nicht, wie der aussieht. Kein Peil, ich kenne nur die Dinger aus der Hausinstallation. Wenn ich sowas in meinen Entwurf einzeichne, lachen sich alle tot und ich habe meine Vertrauenswürdigkeit verloren. Ich muss nicht den Typ aussuchen, nicht die Baugröße, nicht die sonstigen Spezifikationen - das macht später der Auftraggeber selber, wenn ihm mein Entwurf zur Mechanik gefällt. Was ich also brauche, sind Herstelleradressen oder Links zu Firmen, die so was anbieten. Auch Schleichwerbung ist hier erbeten. Ich habe stundenlang im Internet gesucht, aber nichts gefunden. Natürlich auch deshalb, weil ich die korrekten Fachwörter nicht kenne. In der Mechanik kenne ich mich gut aus, in E-Technik nur rudimentär. Vielen Dank, Gerd Wings Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 Mal so allgemein und insgesamt gesehen...
|
erstellt am: 19. Dez. 2007 19:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerd Wings
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 19. Dez. 2007 20:08 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Gerd, solche Auslösungen macht man mit einem "Trafo-Differentialschutz". Es werden über Stromwandler die Ströme auf der Primär- und Sekundärseite gemessen und an ein Schutzgerät weitergegeben. Dieses Schutzgerät wird auf bestimmte Auslösewerte programmiert, und trennt den Leistungsschalter. Es gibt also keinen FI-Schutzschalter, wie man ihn aus dem Haushalt kennt. EDIT: Bei Wikipedia ist es ganz gut beschrieben, unter "Netzschutz". ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] [Diese Nachricht wurde von UKanz am 20. Dez. 2007 editiert.] |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 19. Dez. 2007 20:19 <-- editieren / zitieren -->
Ich habe mal in meiner Bilderkiste gekramt. Hier ein Schrank mit Schutzgeräten. => Bitte nicht so intensiv auf das Spiegelbild in der Türe achten. ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |
Tom2005 Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1346 Registriert: 12.05.2005 EPLAN 5.70 prof. EPLAN Electric P8 HF2 (2.7)
|
erstellt am: 19. Dez. 2007 20:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerd Wings
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 Mal so allgemein und insgesamt gesehen...
|
erstellt am: 19. Dez. 2007 20:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerd Wings
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 19. Dez. 2007 20:27 <-- editieren / zitieren -->
Das zählt ja schon als Versammlung hier. Schönen Urlaub, Bernd. ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 Mal so allgemein und insgesamt gesehen...
|
erstellt am: 19. Dez. 2007 20:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerd Wings
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 19. Dez. 2007 20:38 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von bgischel: Mal sehen was nun Gerd sagt... 
Hallo Bernd, was ich nur nicht so ganz verstehe ist, dass Gerd schreibt, dass er die Mechanik IN den Transformatoren konstruiert. Also ich bin auch schon gespannt. ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 Mal so allgemein und insgesamt gesehen...
|
erstellt am: 19. Dez. 2007 20:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gerd Wings
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 20. Dez. 2007 12:07 <-- editieren / zitieren -->
Hmm, Gerd sagt nix dazu. Er bastelt bestimmt gerade an einem Transformator für seine Weihnachtsbeleuchtung.  ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |
Gerd Wings Mitglied Maler und Denker
 
 Beiträge: 206 Registriert: 03.10.2001
|
erstellt am: 20. Dez. 2007 22:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kollegen, Gerd sagt doch was, aber was, weiß er noch nicht. Jedenfalls nicht zum eigendlichen Thema. Ich bin erst vor eienr Stunde von Besprechungen zurück gekommen (anderes Thema, andere Konstruktion, gleiches Gefühl: ich habe keinen Peil - Lösungsansätze zu neuen Aufgaben kommen bei mir immer erst nach einigen Schrecksekunden, äh Schrecktagen). Also das mit dem Einbauen ist so zu verstehen: zur Zeit werden in einer Trafoserie unter anderem diese Fehlerstromauslöser eingebaut, mit einer patentierten Auslösemechanik NACH der Detektion. Ich soll Ideen und Entwürfe beibringen, die diese aufwändige Mechanik stark vereinfachen und vom Patent unabhängig machen - kein Problem. Nur weiß ich nicht, was der eingebaute Fehlerstromauslöser genau macht und wie er aussieht. Infos vom Kunden kriege ich nicht (10.000 km weit weg und schlecht erreichbar), ich soll da selber recherchieren. Deshalb möchte ich unbedingt direkt mit Herstellern sprechen. Dass Siemens so etwas herstellt, hatte ich geahnt. Oder eher befürchtet. Wer jemals im Internet versucht hat, Siemens-Artikel zu finden, ohne die genaue 132-stellige Bestellnummer zu kennen, oder einen zuständigen Techniker zum Befragen zu finden, weiß, warum ich da stöhne. Morgen früh werde ich mich mit Euren gegebenen Tipps wieder auf die Suche machen. Danke, Gerd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Dez. 2007 00:08 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Gerd, hier ein paar Bilder, damit Du Dir die Größen von den Geräten vorstellen kannst, von denen Du da schreibst... Sowas baut man nicht "schnell irgendwo ein". EDIT: Wandler 110kV, Leistungsschalter 400kV Ich bin bei der Firma mit den großen grünen Buchstaben in der Hochspannungstechnik, aber was Du beschreibst kenne ich nicht. Mit welchen Spannungen arbeitet der Trafo genau? Wenn ich das wüsste, könnte ich mal in der entsprechenden Abteilung fragen. ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] [Diese Nachricht wurde von UKanz am 21. Dez. 2007 editiert.] |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Dez. 2007 00:36 <-- editieren / zitieren -->
HIER und HIER stehen auf der rechten Seite Telefonnummern, versuche es mal dort. (Habe auch nur auf der Seite gesucht, kenne die Person nicht) ------------------ Viele Grüße Uli Wer nicht genießt, wird ungenießbar... [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse] |