|  |  | 
|  | GreenGTs Erfolg mit E3.series, ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Mindestfläche (Abstände) vor Schaltschranktüre (21472 mal gelesen) | 
 | WiedemTh Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 366Registriert: 22.02.2005
 |    erstellt am: 10. Dez. 2007 09:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! In einer Konstruktion habe ich zwischen meiner Konstruktion und einer Schaltschranktüre zu einer benachbarten Maschine nur wenig Platz. Gibt es irgendwelche Vorschriften (DIN, VDE, ...), welche Mindestfläche (Abstände) vor Schaltschranktüren einzuhalten ist? Der Freiraum sollte logischerweise so bemessen sein, dass man noch arbeiten kann. Als reiner Maschinenbauer kenne ich mich hier nicht so aus   . Viele Grüße Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Jens Jojo Mitglied
 Elektrotechniker-Meister
 
   
 
      Beiträge: 319Registriert: 14.09.2006
 Eplan P8 2.9
 Auto-CAD 2020
 Windows 10
 Office 2016/365
 |    erstellt am: 10. Dez. 2007 11:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für WiedemTh   
  Ja gibt es. es muss soviel Platz bleiben, das eine Person bei geöffneter Tür noch vorbei kann. Ich weiss allerdings nicht wo es steht.... wenn`s mir wieder einfällt , melde ich mich wieder Gruss jens ------------------
   Nachts ist es kälter als draussen
 Ich brauch` jetzt nen Cognac
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | eumel23 Mitglied
 Elektroing.
 
    
 
      Beiträge: 777Registriert: 20.04.2006
 eplan 5.xP8: 1.9 SP1,
 .
 .
 P8: 2.3
 |    erstellt am: 10. Dez. 2007 13:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für WiedemTh   
  steht in DIN VDE 0100 Teil 729 (wenn die noch gilt) und ist Minimum 700mm ------------------Gruß Manfred
       Wer schon den Überblick verloren hat, sollte wenigstens den Mut zu Entscheidungen haben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Judgeman Mitglied
 Minijober i.R.
 
   
 
      Beiträge: 328Registriert: 20.12.2006
 |    erstellt am: 11. Dez. 2007 08:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für WiedemTh   | 
                        | elaf Mitglied
 E-Techniker
 
  
 
      Beiträge: 99Registriert: 15.11.2005
 WSCAD 4/5.3 proEPlan 5.60
 P8 Build 3231
 |    erstellt am: 11. Dez. 2007 10:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für WiedemTh   | 
                        | vhh Mitglied
 Starkstromelektriker, E-Planer,Projektleiter
 
  
 
      Beiträge: 50Registriert: 14.02.2005
 |    erstellt am: 11. Dez. 2007 15:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für WiedemTh   
  Hallo Thomas habe das hier dazu gefunden. Wir halten es genauso. Die DIN VDE 0100 Teil 729 Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V - Aufstellen und Anschließen von Schaltanlagen und Verteilern beschreibt unter Ziff. 4.2.3 Mindestmaße an Breite und Höhe von Gängen vor Schaltanlagen und Verteilern. Je nach vorhandener Schutzart (IP 2x) der Schaltanlagen betragen die Mindestdurchgangsbreiten 600 mm bis 900 mm. Der verbleibende Mindestdurchgang darf auch bei offenstehenden Schrank- und Gehäusetüren 500 mm nicht unterschreiten. Gruß Volker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | WiedemTh Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 366Registriert: 22.02.2005
 SolidWorks 2020Windows 10 Pro
 Fujitsu Celsius W550
 Intel Xeon CPU E3-1270 v5 3.60GHz
 Quadro M4000 mit Treiber 31.0.15.3770
 |    erstellt am: 11. Dez. 2007 16:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |