| |
 | WSCAD Building Automation Training in Leipzig, ein Seminar am 10.11.2025
|
Autor
|
Thema: N und PE Klemmleisten mit Nummerierung? (4965 mal gelesen)
|
Kurzschlusselektriker Mitglied Elektroniker

 Beiträge: 25 Registriert: 09.08.2006
|
erstellt am: 09. Aug. 2006 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Zusammen, N und PE-Klemmen im Schaltschrank müssen laut unserer TAB nicht nur mit als solche erkennbar, sondern sind auch fortlaufend zu nummerieren. Reicht es nach DIN/EN aus jede Klemme (alle Klemmstellen dieser Klemme) mit der gleichen Nummer zu beschriften - oder muss wirklich jede Klemmstelle einer PE bzw. N Klemme eine eigene Nummer bekommen? Hat jemand eine Ahnung in welcher DIN/EN Norm genau dieses Thema behandelt wird? Vielen Dank im Voraus! ------------------ badisch: wu viel Dräht sinn isch viel Blädsinn! (Wo viele Drähte sind - ist viel Blödsinn) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 Mal so allgemein und insgesamt gesehen...
|
erstellt am: 09. Aug. 2006 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kurzschlusselektriker
|
Kurzschlusselektriker Mitglied Elektroniker

 Beiträge: 25 Registriert: 09.08.2006
|
erstellt am: 09. Aug. 2006 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi bgischel, bei N-Klemmleisten müsste es dann ja ähnlich ausschauen - evtl. kannst Du dann gleich dort auch mal nachschauen?! Vielen Dank im Voraus! ------------------ badisch: wu viel Dräht sinn isch viel Blädsinn! (Wo viele Drähte sind - ist viel Blödsinn) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 Mal so allgemein und insgesamt gesehen...
|
erstellt am: 09. Aug. 2006 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kurzschlusselektriker
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 Mal so allgemein und insgesamt gesehen...
|
erstellt am: 11. Aug. 2006 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kurzschlusselektriker
|
Tom2005 Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1346 Registriert: 12.05.2005 EPLAN 5.70 prof. EPLAN Electric P8 HF2 (2.7)
|
erstellt am: 11. Aug. 2006 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kurzschlusselektriker
Also ich kenne mich zwar mit den DINs nicht so gut aus wie Bernd, aber ich verwende öfters noch PE/N-Klemmen OHNE Nummerierung. Meine Schaltpläne liegen aber auch beim TÜV und einigen Prüfzentren vor, die eigentlich immer alles mögliche finden, was nicht DIN/EM-konform ist. Diesbezüglich gabs noch nie Probleme. Der Ansatz dass jede Verdrahtung und Klemme eindeutig zuordenbar sein muss, ist halt auch eine Auslegungsfrage der Normen. ------------------ Wenn jeder an sich denkt - ist an alle gedacht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kurzschlusselektriker Mitglied Elektroniker

 Beiträge: 25 Registriert: 09.08.2006
|
erstellt am: 11. Aug. 2006 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi bgischel und tom2005, ich hab in den Vorschriften ebenfalls nichts genaueres gefunden... Wahrscheinlich werden wir die Klemmenkennzeichnung wie auf der Dateianlage ausführen um der internen Werksnorm (Eindeutige Zuordenbarkeit von N und PE an der Anschlussstelle der Klemme) zu entsprechen... Es gibt seperate Klemmleisten für N und PE, diese haben jeweils auf einer Ebene die gleiche Nummer, damit man beispielsweise nicht um die komplete Klemmleisten herum fahren muß wenn man an Kabel von extern anklemmen will. Es darf pro Klemmennummer nur je ein Leiter angeschlossen werden (bei PE und N). Die PE-Klemmleiste darf an einer anderen Stelle der Montageplatte weitergeführt werden, wenn sie dort erfordelich ist. Gruß Kurzschlusselektriker ------------------ badisch: wu viel Dräht sinn isch viel Blädsinn! (Wo viele Drähte sind - ist viel Blödsinn) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |