| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Migration (2553 mal gelesen)
|
Bassanello Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 13.09.2013 Intel Pentium 4 / 3,6 Ghz Quadro FX 1500 4GB RAM 320 GB Festplatte Windows 7 Inventor 2014 Inventor Vault Client 2014 SP1 Inventor Vault Server SP1
|
erstellt am: 13. Sep. 2013 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Es ist ein Softwareumstieg von Inventor 2011 nach Inventor 2014 geplant. Weiterhin soll erstmalig Vault für alle Projekte verwendet werden. Derzeit wird der Vault-Server nur für das Inhaltscenter eingesetzt. Habe mal einen Vault-Server-2014 mit Inhaltscenter zu Testzwecken eingerichtet und auf einem weiteren Rechner Inventor 2014 installiert. Wenn ich nun ein altes Projekt nach dem migrieren mit Inventor 2014 öffne findet er keine der damals verbauten Inhaltscenter dateien mehr (klar liegen ja auf dem alten Server) Kann ich ihm irgendwie beibringen das er diese für das komplette Projekt aus dem neuen Inhaltscenter vom Server-2014 nehmen soll? Gruß Joscha
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9812 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2022, AIP 2022 Win 10
|
erstellt am: 13. Sep. 2013 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bassanello
Also da scheint noch ein Verständnisproblem zur Erzeugung und Ablage von Normteilen zu existieren. Wenn ein Normteil über das Inhaltscenter (egal ob Vault oder Desktop Content) ausgewählt wird, wird (sofern nicht bereits vorhanden) ein Bauteil modelliert und im konfigurierten Ablageordner (Content Center Files) abgelegt. Inventor 2014 kann selbstverständlich (auch ohne Vorhandensein von Vault) auf die mit Inventor 2011 erzeugten Normteile zurückgreifen, wenn die Pfade zu den Dateien richtig eingestellt wurden. Den Einstieg in Autodesk Vault für eine Firma kann ich ohne Grundlagenschulung und/oder professionelle Begleitung eines erfahrenen Vault Users nicht empfehlen. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
c.smits Mitglied Konstruktionsleiter
 
 Beiträge: 312 Registriert: 18.09.2011
|
erstellt am: 14. Sep. 2013 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bassanello
Zitat: Original erstellt von CAD-Huebner:
Den Einstieg in Autodesk Vault für eine Firma kann ich ohne Grundlagenschulung und/oder professionelle Begleitung eines erfahrenen Vault Users nicht empfehlen.
Also, den Vault Basic kriegt man vielleicht so gerade noch hin, wenn man pfiffig ist. Für den Vault Pro hat unser CAD-Dienstleister schon 8 Tage inkl. Konzeptausarbeitung, Schulung, etc. benötigt. Das ist schon harter Stoff, vor allem, wenn man die Administration danach alleine weiterführen möchte. Ohne professionelle Unterstützung geht da mal gar nix. ------------------ Gruß Christian  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Bassanello Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 13.09.2013 Intel Pentium 4 / 3,6 Ghz Quadro FX 1500 4GB RAM 320 GB Festplatte Windows 7 Inventor 2014 Inventor Vault Client 2014 SP1 Inventor Vault Server SP1
|
erstellt am: 16. Sep. 2013 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Okay heißt die Dateien die heruntergeladen werden, werden lokal oder auf einem Netzlaufwerk abgelegt. Habe den Ordner gefunden und diesen mal auf den Testserver kopiert und den Pfad in Inventor 2014 unter den Anwendungsoptionen als Inhaltscenter-Vorgabe angegeben. Wenn ich jetzt ein "altes" Projekt öffne findet er alle Normteile. Vielen Dank. Ja es wird sowieso professionelle Hilfe bei der Installation und Einrichtung geben. Ich bin hier "nur" der Praktikant und soll mich mal mit Vault-Basic ein wenig vertraut machen, was Installation Einrichtung aber vorallem Anwendung angeht. Nochmal eine ganz andere Frage mein Testserver läuft ja auf einem normalen Desktop-Pc, was sind denn so die Hardwareanforderung für nen Win2008 Server auf dem die Vault für ca 10 Clienten schnell und stabil läuft?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |