Wir arbeiten im Büro neu zu 2t mit Autodesk Inventor an verschiedenen Projekten und Konstruktionen (früher nur einer). Dateinamenkonvention noch keine und Bauteilnummern-Verwendung auch nicht. Die Files sind auf dem Windows-Fileserver gespeichert.
Meine Frage wäre nun: Kann man die eindeutige Bauteilnummernvergabe ohne Vault automatisieren? Inwiefern macht dies Sinn? Und kann man erreichen dass die iProperties die im Modell (ipt) geändert werden sich automatisch im idw ändern? Oder zumindest die Bauteilnummer von der Zeichnung (idw) vom Modell (ipt) gezogen wird?
erstellt am: 28. Mrz. 2012 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für lukelukeluke
Hallo,
- eindeutige Dateinamen macht immer Sinn (die Bauteilnummer entspricht üblicherweise dem Dateinamen) - richtigerweise zeigt man die Modell iProperties in der Ableitung nur an ! Damit ist jede Änderung des Modells auch in der IDW sichtbar. ==> Schriftkopf richtig stellen
Danke für deine Antwort Husky. Habe nun gemerkt, dass man im Zeichnungskopf die Bauteilnummer des referenzierten Bauteils statt der Zeichnung anzeigen kann.
Nun muss ich nur noch wissen ob ich die Bauteilnummer irgendwie automatisch generieren lasse - oder ob ich einen Syntax verwende, z.B. XXYYZZ mit XX=Projekt YY=Kategorie ZZ=01 bis 99 oder ähnlich. Hab vorallem von letzterem hier im Forum gelesen, gibt es aber auch Leute, welche die Bauteilnumer einfach fortlaufend automatisch generieren lassen?
BauCaD für Hochbau/2D/3D/BIM
Einfache Befehle, mächtige Workflows und individuelle Auswertungen bis hin zum BIM-konformen 3D-Modell.
Aber egal, ob Sie 2D zeichnen, 3D modellieren oder BIM auswerten, mit BauCaD Architektur, haben Sie die notwendige Software dafür.
Husky Moderator
Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002
No Sysinfo
erstellt am: 28. Mrz. 2012 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für lukelukeluke
Hallo,
ich generiere gar keine Bauteilnummer !! Wenn schaue ich nach den Dateinamen. Dazu gibts unterschiedlichste Meinungen, und ein ganz ordentlichen Thread der sich mit dem Thema befasst.
Die für dich passende Lösung mußt du wohl oder übel selber finden.