| |
 | Gut zu wissen: Geometrische Ähnlichkeitssuche mit Autodesk Vault 2021 Professional |
| |
 | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Mehrere Projekte zu einem zusammenfassen? (2108 mal gelesen)
|
Kuzzi Mitglied CADer

 Beiträge: 61 Registriert: 23.11.2010
|
erstellt am: 01. Feb. 2012 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, kann man Zeichnungen aus mehreren Projekten in ein Übergreifendes Projekt verschieben. Dies sollte allerdings, ohne das man jede Zeichnung öffnen und abspeichern muss, funktionieren. Da in unserem Bereich eine Projektarbeit nicht erforderlich ist, möchte ich die vorhandene Struktur (vom Vorgänger), die zurzeit 20 Projekte beinhaltet, ändern und daraus ein Übergreifendes Projekt machen, somit auch dann ohne Projektänderung alle Komponenten bearbeiten und abspeichern können. Wir benutzen auch Vault, geht das vielleicht damit. Gruß kuzzi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26134 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 01. Feb. 2012 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kuzzi
Hallo, Die vereinfachte Kurzantwort: Lege eine IPJ an, die in der Ablagestruktur ober den bisherigen 20 Projektordnern liegt, und es müsste klappen - wenn Dein Vorgänger sauber gearbeitet hat, und wenn keine individuellen Spezialitäten in den bisherigen IPJ drin sind. Oder Du schliesst alle bisherigen IPJ in diese neue IPJ ein (könnte aber ev. Performanceeinbussen bringen). Wenn Namensgleichheiten auftreten hast allerdings ernste Probleme. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kuzzi Mitglied CADer

 Beiträge: 61 Registriert: 23.11.2010
|
erstellt am: 01. Feb. 2012 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antwort. Leider bin ich noch nicht so lange mit IV zu gange, daher erscheint mir das ziemlich kompliziert. Das Problem das ich habe ist, das die Bauteile und andere Komponenten wie Bleche, Schrauben, Bauteile etc. jeweils eigenen Projekten zugeordnet sind (z.B. Proj. Bleche) und ich dann ein Gerät im Proj. Geräte göffnet habe, und dann das Blech öffne das ja eigentlich in dem Gerät verbaut ist, nicht bearbeiten und speichern kann da es ja schreibgeschützt ist und ich im Proj. Geräte bin. Hoffe das ist einigermassen verständlich erklärt Gibt es nicht eine einfachere Lösung, so z.B. das ich die Zuordnungen der einzelnen Dateien löschen oder alle auf ein übergreifendes Projekt zuordnen kann vielleicht im Vault? Zu besserem Verständniss habe ich mal eine Datei mit angehangen, ich hoffe das hat auch geklappt. Gruß kuzzi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26134 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 01. Feb. 2012 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kuzzi
Leider ein bisserl zu wenig verständlich für mich, um aus der Ferne punktgenau Hilfe bieten zu können. Für Vault gibts übrigens ein eigenes Forum. Nur eine Frage am Rande, warum heisst das alles "Bibliothek" auf Deinem Screenshot? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kuzzi Mitglied CADer

 Beiträge: 61 Registriert: 23.11.2010
|
erstellt am: 01. Feb. 2012 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tja, wenn ich das wüsste. Hat der Vorgänger so vor Jahren festgelegt. Es gibt eben diese kommische Verzeichnissstruktur: siehe Anhang Ich kann die auch nicht nachvollziehen. Für mich macht die auch überhaupt keinen Sinn, aber deshalb frage ich ja wie ich diese überhaupt ändern kann. Was ist denn wenn ich die Dateien aus dem Ordner Bibliotheken in einen anderen verschiebe? Möchte nichts falsch machen das die Daten dann nicht mehr erreichbar sind oder die Bauteile in jedem Gerät wieder neu zugeordnet werden müssen, das wäre dann ein riesiger Aufwand. Sicher kann der Admin das aus einer Sicherung wiederherstellen, aber auch das ziht einen Aufwand mit und die Zeit fehlt. Gruß Armin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26134 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 01. Feb. 2012 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kuzzi
Naja, allererste Grundregel: Kopie vom gesamten Datensatz anlegen, und zunächst nur damit rumprobieren. Sodann: Du solltest mal überprüfen, ob im ges. Ordnerbereich irgendwelche Dateinamensduplikate vorkommen. Davon hängt sehr viel ab, betr. weiterer Vorgangsweisen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pelikan Mitglied Dipl. Ing. Masch. Bau.
 
 Beiträge: 261 Registriert: 30.12.2002 Inv 2013/2014 FDS Win7 64bit PSP2011 FX3000m HP 8770w 32GB
|
erstellt am: 01. Feb. 2012 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kuzzi
Hallo, Du sagst ihr arbeitet mit Vault... wer mit Vault arbeitet sollte nur eine IPJ Datei (Projekt) verwenden. Der Arbeitsbereich liegt dann unter dem Wurzelverzeichnis des Vault. Umstrukturieren mit Vault sollte dann kein Problem sein. Aber generell solltest Du mit auf jeden Fall ein Backup der Daten erzeugen. Gruss Pelikan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kuzzi Mitglied CADer

 Beiträge: 61 Registriert: 23.11.2010
|
erstellt am: 01. Feb. 2012 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Pelikan Genauso habe ich mir das ja auch gedacht, das eine IPJ vollkommen ausreicht, denn rest macht ja Vault. Aber! Was ist denn wenn ich jetzt die Verzeichnissstruktur ändern möchte, wie schon vom Leo angesprochen, die Unterverzeichnisse aus dem Übergeordneten "Bibliotheken" Ordner raus haben möchte? Wenn ich jetzt ein Gerät öffne, such IV ja nach den Bauteilen die drin sind und falls die geändert wurden, aktualisiert er diese (wenn er die findet). Was ist wenn die Verzeichnissstruktur geändert wurde der Dateiname aber bleibt wie er ist, findet Vault die Dateien dann trotzdem wenn die im gleichen Projekt sind? Zurzeit ist es so das wenn die Datei nicht gefunden wird, kommt ein Fenster und man muss manuell IV die Datei zuweisen. Gruß Armin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13527 Registriert: 02.04.2004 Inventor 2020 - W7pro64 - F-Secure-Safe Dell-M4600 2,13GHz 12GB Quadro2000M 15,4" 1920x1080, am Dock: 27" 2560x1440 MS-IntelliMouse-Optical - SpacePilotClassic
|
erstellt am: 01. Feb. 2012 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kuzzi
Moin! Zu Vault kann ich nichts sagen, aber eine ipj definiert nur, wie und wo Inventor nach Dateien sucht, mehr nicht. Wenn man die Daten so zusammenlegt, dass Inventor sie mit der aktivierten ipj finden kann und keine Namensdopplungen vorkommen, wird Inventor die Daten auch dort finden und dann ganz normal damit arbeiten. Man muss dafür aber Inventor mitteilen, dass es tatsächlich keine Namensdopplungen gibt "eindeutige Dateinamen: Ja", nur dann wird die automatische Suche auch gestartet. Die Bibliotheken sind keine "Ordner" im Sinne des Windows-Dateispeichersystems, sondern eine eigene Klasse von Verknüpfungen in der ipj. Für Dateien, die über diese Verknüpfung angebunden sind, ist das Ändern gesperrt, und es wird dort auch nicht automatisch gesucht. Also einfach die Bibliothek-Verknüpfungen löschen und die Dateien so legen, dass sie normal gefunden werden. Gibt es in IV2012 eigentlich noch die "Arbeitsgruppen-Suchpfade"? ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26134 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 01. Feb. 2012 17:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kuzzi
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: ...eine ipj definiert nur, wie und wo Inventor nach Dateien sucht, mehr nicht...
Genaugenommen eigentlich alles Andere, nur genau das nicht. Betreffend Datei-/Referenzensuche (der ganz normalen Modelldateien) gibt die IPJ nur eine Art unverbindliche Empfehlung vor, indem IV jedenfalls automatisch alle Ordner und Unterordner von der aktiven IPJ abwärts durchsucht. IV sucht aber auch z.B. konkret in BG angegebene Pfade ausserhalb der IPJ und akzeptiert dort gefundene Dateien. Immer abhängig davon was sonst noch alles in der IPJ drinsteht. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13527 Registriert: 02.04.2004 Inventor 2020 - W7pro64 - F-Secure-Safe Dell-M4600 2,13GHz 12GB Quadro2000M 15,4" 1920x1080, am Dock: 27" 2560x1440 MS-IntelliMouse-Optical - SpacePilotClassic
|
erstellt am: 01. Feb. 2012 17:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kuzzi
Bedeutet das Wort "genaugenommen" neuerdings "bösartig betrachtet"?  Ich fände es besser, hier zunächst mal die Grundlagen zu klären und nicht gleich die exotischen Problemfälle als normal hinzustellen. Ich habe es jedenfalls noch nie erlebt, dass Dateien, die außerhalb des in der ipj definierten Suchbereiches lagen, ohne entsprechende Warnmeldung verwendet wurden. ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26134 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 01. Feb. 2012 17:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kuzzi
Die IPJ war früher mal ein Mittel, um IV-Modell-Daten verwalten zu können. Das Konzept wurde successive aufgeweicht, was die referenzierten Modelldaten betrifft. Beim IV 2010 genügen eine oder zwei harmlose Einstellungsänderungen (z.B. Meldungen>> nie mehr anzeigen) und IV akzeptiert jede noch so absurd abgelegte Datei als gültige Referenz, da brauchts keinerlei exotische Sondersituationen. (und auch wenn beim erstmaligen Verbauen so einer weit abgelegenen Datei eine Meldung aufpoppt - das weiss der Threadersteller ja nicht, was der Vorgänger so alles getrieben hat). Die IPJ kann alles Mögliche gut organisieren, Bibliotheken, Stile, usw. Für die Modelldaten ist es, wie oben klar gesagt, nur eine unverbindliche Empfehlung. Für den Fragensteller heisst das aber, dass es eher einfacher und leichter ist, eine gemeinsame über-IPJ zu verwenden. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kuzzi Mitglied CADer

 Beiträge: 61 Registriert: 23.11.2010
|
erstellt am: 15. Feb. 2012 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, nun habe ich Alle so weit das trotz akutem Zeitmangel, wir das nun auch mal testen werden mit den Übrgreifendem Projekt. Leider mit ich mir nicht richtig sicher wie man das am besten anstellt(natürlich mit einer Kopie der Daten)? Wie kann ich die ganzen Zuordnungen der Unterprojekte löschen? Möchte das zB. alle Bleche, nicht mehr dem Proj. Bleche zugeordnet sind, sondern nur einem übergreifendem Proj. zB. Gerät. Alle Bauteile sollen nur noch der Gerät.ipj zugeordnet sein. Wie bekomme ich das hin? Möchte jetzt nicht die Verzeichnissstruktur ändern, sonst meckert IV immer Datei nicht gefunden und man muss manuell den Ort zuweisen, was bei der Menge unser Daten ein kleines Drama wäre. Desweiteren würde mich auch noch interessieren, wir arbeiten ja von einem Netzlaufwerk mit mehreren Personen. Ist das eigentlich der richtige Weg? Da bei uns das öffnen eines Gerätes manchmal ziemlich lange dauert, frage ich mich ob das so korrekt ist? Ich denke das der Zugriff auf die Daten im Netzwerk diese Perfomance-Bremse ist. Habe auch mal gehört das man irgendwie das auch Lokal machen kann wenn man sowieso mit Vault arbeitet. Könnte mir das vielleicht jemand erklären wie so etwas funktioniert? Gruß kuzzi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.2; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 15. Feb. 2012 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kuzzi
Holt Euch bitte einen Berater ins Haus. Was Du schreibst über Eure bisherige Arbeitsweise und über die Vorstellung von einer zukünftigen Arbeitsweise zeigt, daß das Datenmanagement von Inventor / Vault nicht ansatzweise verstanden ist. Ist ja auch nicht gerade trivial. Unter Zeitdruck bekommt Ihr das auch nicht hin, denn es muß gut überlegt sein. Für einen Experten ist das Alltag. Er zieht ein fertiges Konzept aus der Tasche und erklärt Euch in wenigen Stunden was Ihr in Wochen nicht sauber hinbekommt. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kuzzi Mitglied CADer

 Beiträge: 61 Registriert: 23.11.2010
|
erstellt am: 16. Feb. 2012 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das so ein Experte die beste Lösung wäre, habe ich mir auch schon gedacht, allerdings brauche ich auch Argumente für die GF, das es ohne dem nicht geht und das es so verkehrt läuft. Aus diesem Grunde würde es mich freuen wenn mir jemand so eine Struktur zumindest im Ansatz erklären konnte, mit der man effektiver arbeiten könnte und ich dann auch Argumente habe für den Einsatz des Experten der ja sicher nicht wenig kostet. Mit welchen Kosten muß man so rechnen, habt Ihr da Erfahrungen. Was ist wenn ich das aus Kostengründen nicht durch bekomme, ist das hier mit Eurer Hilfe möglich. Danke schon mal für die bisherige Hilfe. Gruß kuzzi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.2; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 16. Feb. 2012 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kuzzi
|
Kuzzi Mitglied CADer

 Beiträge: 61 Registriert: 23.11.2010
|
erstellt am: 29. Feb. 2012 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Kuzzi Mitglied CADer

 Beiträge: 61 Registriert: 23.11.2010
|
erstellt am: 16. Mrz. 2012 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Gemeinde, so, der Berater war da und war entsetzt welche Struktur der Vorgänger hier angelegt hat und das man damit überhaupt arbeiten kann! Wie schon vorher beschrieben, sind Bauteile oder auch BG in sep. Projekten hinterlegt und erschwerend hierzu, auch noch als Bibliotheken im Tresor eingecheckt. Leider konnte der uns aber auch nicht wirklich weiterhelfen, dafür ist ein Tag wohl zu wenig. Wir haben einen 2-ten Tresor angelegt und versucht den gesamten Tresor mit den div. Projekten (ca. 30K Dateien) abzurufen und in den neuen, dann aber mit nur einem Proj. einzuchecken. Das Abrufen funktioniert auch noch, aber leider stürzt IV jedesmal beim analysieren aus unerklärlichen Gründen kurz vor dem Ende ab. Das abrufen und einchecken einzelner Proj. endet leider mit der Fehlermeldung, das einzelne Baugruppen nicht eingecheckt werden können da auf die Abhängigen Bauteile in anderen Proj. nicht zugegriffen werden kann und diese nicht gefunden werden können. Mit Pack&Go kann man leider nur Baugruppen Bearbeiten und das ist ein riesen Aufwand. Kennt jemand dieses oder ähnliches Problem und kann vielleicht Tipps geben wie man das auf einem anderen Wege noch machen kann? Jetzt sind wir auf dem Standpunkt, das wir wohl jede Baugruppe manuell öffnen müssen, speichern und mit den Untergruppen sowie Bauteilen in den neuen Tresor dann einchecken damit die BG nicht ihre Abhängigkeiten/Zuordnungen zu den BT verliert. Das wird sich dann wohl um Monate handeln bis wir fertig sind, denn das eigentliche Tagesgeschäft muss ja weiterlaufen.. Gibt es noch andere Möglichkeiten, evtl. Autoloader? Kenne mich damit aber überhaupt nicht aus. Wäre echt für jede Hilfe dankbar. Achja, vielleicht kann man ja das Thema in das Vault-Forum verschieben. gruß Kuzzi [Diese Nachricht wurde von Kuzzi am 16. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Moderator
       

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 16. Mrz. 2012 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kuzzi
Hallo, ähnliches mußte ich vor Jahren auch machen .... das ist ne Kack-Arbeit ... Da du aber mit Vault arbeitest hast du das mächtigste Tool zu Hand um sowas auf zu dröseln. Folgende Punkte solltest du aber vor Begin der eigentlichen Arbeit prüfen: 1. keine ausgecheckten Daten 2. Mach ein komplettes Vault Backup ! 3. Zur Sicherheit machst du über Vault-Mirror einen aktuellen Abzug deiner Daten 4. keine Dateinamen Doubletten ( das macht nur Ärger ) läßt sich im Vault schnell und elegant prüfen. Wenn du welche hast dann umbenennen ! 5. erstelle eine ! Tresor-Projekt-Datei (ipj) die den gesamten Tresor "umgreift". 6. lösche ! alle anderen ipj aus deinem Tresor 7. kontrollier ob die Ordner-Zuordnung zwischen Tresor und lokalem Workspace stimmt Jetzt geht die eigentliche Arbeit los : - alle Daten die in Vault-Bib Ordnern liegen (und dort nicht hin sollen)in einen "normalen" Ordner verschieben - das ganze kannst du jetzt Schritt für Schritt mit allen deinen Daten machen. All die Punkte werden im Vaultexplorer abgehandelt ! Grüße und viel Spaß. p.s.: bei Problemen melden, gerne auch per PM
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kuzzi Mitglied CADer

 Beiträge: 61 Registriert: 23.11.2010
|
erstellt am: 16. Mrz. 2012 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, erstmal Danke für deine ausführlichew Antwort. Punkt 1-4 hatten wir schon abgehandelt. Punkt 5 Wie erstelle ich dieses Übergreifende Projekt im Vault? Verschieben kann man aber auch nur einzelne Dateien und nicht Ordner, oder? Als Anhang hier nochmal ein Bild unser Struktur. Gruß kuzzi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Moderator
       

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 17. Mrz. 2012 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kuzzi
Hallo, auweia .... da hat aber einer gewirkt. Bei mir schauts so aus. Der Ordner "Designs" ist der eigentliche Umgriff darunter befinden sich so Ordner wie bei dir Projekte oder Geräte. In diesen Ordner kommt die Projektdatei hinein. Das einfach umzustellen wird daran scheitern, das du wahrscheinlich auch BGs in den Bib-Pfaden hast. Solange die dort liegen wird es Ärger geben. Also: zuerst alle IDWs verschieben dann BG verschieben dann IPT verschieben. Falls dir das aber alles zu kompliziert erscheint, kann ich dir auch die Alternative mit ihren Nachteilen aufzeigen : - mit Vault-Mirror holst du dir die aktuellen Daten komplett aus dem Tresor (Dauer bei ca 50Gb Daten und schneller Anbindung bei sehr schneller Hardware: 3 ... 5 Std.) - dann erzeugst du eine Ordnerstruktur ähnlich meiner (entspricht den Vorgaben von Autodesk) auf deinem lokalen Rechner. Der Name Designs war von AD vorgegeben. - in diesem Ordner erzeugst du eine Projektdatei, die dein CC und automatisch alle Unterordner "umgreift". - Schreibschutz über das Vault-Mirror Verzeichniss entfernen - Aus der Vault-Mirror Ordnerstruktur die Daten in die Designs-Ordnerstruktur kopieren und gleich so strukturieren wie es euch richtig erscheint. *doppelte Dateinamen vermeiden ! * jetzt sollte eigentlich Inventor schon alle Referenzierungen finden können. In der Praxis muß der DIVA immer wieder auf die Sprünge geholfen werden. - in der ADMS-Console erzeugst du jetzt einen neuen Tresor - Inventor an diesem Tresor anmelden - Alle Einstellungen überprüfen - den Befehl "Projekt einchecken" ausführen * jetzt werden alle Dateien innerhalb des Projektes auf korrekte Referenzierung geprüft. Das Ergebnis wird eine Liste mit fehlerhaften Referenzen sein. * diese müssen korrigiert werden. - Anhand der Liste kann nun jede Datei geöffnet werden. Fehlende Referenzen korrigieren - den Befehl "Projekt einchecken" ausführen * wenn alles richtig klappt ein Fenster auf, in dem er alle Dateien anzeigt die eingecheckt werden. * es empfiehlt sich beim Einchecken einer solch großen Datenmenge KEINE DWF zu erstellen. * es werden alle Dateien eingecheckt die sich unterhalb der Ebene "Designs" befinden. Auch Word oder andere Dokumente ! Nachteile: * für damals ca. 15 GB Daten mußte ich ca. 1 Woche einchecken !!! * Alle vorherigen Versionen stehen im neuen Tresor NICHT zur Verfügung Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Rentner

 Beiträge: 13008 Registriert: 29.08.2003
|
erstellt am: 17. Mrz. 2012 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kuzzi
|
Kuzzi Mitglied CADer

 Beiträge: 61 Registriert: 23.11.2010
|
erstellt am: 19. Mrz. 2012 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, ich teste das jetzt nach deiner Beschreibung mit kleinen BG´s. Zitat: Das einfach umzustellen wird daran scheitern, das du wahrscheinlich auch BGs in den Bib-Pfaden hast. Solange die dort liegen wird es Ärger geben. Also: zuerst alle IDWs verschieben dann BG verschieben dann IPT verschieben.
Soweit geht es noch (ist noch nicht fertig), aber kann man auch irgendwo einstellen das er beim aktualisieren der Referenzen nur die letzte Version nimmt und nicht 7 od. 10 Versionen, so würde das eheblich an Zeit einsparen, oder kann/muss ich die Vers. vorher man . Löschen? Zitat: - Schreibschutz über das Vault-Mirror Verzeichniss entfernen - Aus der Vault-Mirror Ordnerstruktur die Daten in die Designs-Ordnerstruktur kopieren und gleich so strukturieren wie es euch richtig erscheint. *doppelte Dateinamen vermeiden ! * jetzt sollte eigentlich Inventor schon alle Referenzierungen finden können. In der Praxis muß der DIVAScherzhafte Bezeichnung für Inventor IV immer wieder auf die Sprünge geholfen werden.
Vault Mirror finde ich bei mir nicht, oder was ist damit gemeint? Da wir die zweite Version so wie Du beschrieben hast (oder so ähnlich) mit dem "Experten" der hier bei uns im Hause war, leider ohne Erfolg getestet haben, denke ich das wir den man. Weg gehen müssen um überhaupt eine angemessene Struktur zu bekommen. Primär werde ich erstmal versuchen die einzelnen IDW,BT und BG aus den Bibliotheksordnern zu bekommen, was mir hier erstmal am wichtigsten erscheint. Hier nochmal ein DANKESCHÖN an Dich für die ausführlichen Hilfestellungen. Gruß kuzzi [Diese Nachricht wurde von Kuzzi am 19. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kuzzi Mitglied CADer

 Beiträge: 61 Registriert: 23.11.2010
|
erstellt am: 20. Mrz. 2012 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Zusammen, habe Heute nochmal den gesamten Tresor abgerufen und versucht ihn in einen neuen Tresor wieder einzuchecken. Leider stürzt die DIVA bei ca. 40% immer wieder ab! Kennt jemand auch so ein Problem? Gibt vielleicht Updates die das Prob. beheben könnten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
holle81 Mitglied Anwendungsingenieur
 Beiträge: 5 Registriert: 09.11.2011
|
erstellt am: 20. Mrz. 2012 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kuzzi
Servus Kuzzi, wie versuchst du die Daten einzuchecken? Ich tippe mal auf Projekt eichecke aus Inventor. DIVA  stürzt dann deswegen ab weil der Speicher komplett verbraten wurde (tippe ich nu mal). Um größere Datenmengen einzuchecken (Bis max. 50k Dateien) würde ich den AutoLoader vom Vault verwenden. Der prüft auch die Dateien, ob alle Referenzen vorhanden sind bzw. ob doppelte Dateinamen vorhanden sind. Je nach alter / neuer Struktur kann nach verschieben / neustrukturieren der Vorgang recht lange benötigen (ich habe einen mal nach 4 Tagen abgebrochen). Wenn das passiert wirds langsam kritisch - entweder sinnvolle Pakete finden oder Händler nach Tools fragen die sie evtl. mal erstellt haben. Gruß Holle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Moderator
       

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 21. Mrz. 2012 06:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kuzzi
|
Kuzzi Mitglied CADer

 Beiträge: 61 Registriert: 23.11.2010
|
erstellt am: 21. Mrz. 2012 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, bin gerade fleißig am verschieben nach der Anleitung von Husky. Klappt so weit ganz gut, habe aber noch 3-4 Tage vor mir. Das ist wirklich eine Kack-Arbeit! @Husky Gibt es einen trifftigen Grund für die Reihenfolge bei verschieben? IDW IAM IPT Bis jetzt geht es auch wenn ich die Reihenfolge nicht einhalte, gibt es vielleicht später Probleme? Gruß kuzzi
[Diese Nachricht wurde von Kuzzi am 21. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kuzzi Mitglied CADer

 Beiträge: 61 Registriert: 23.11.2010
|
erstellt am: 21. Mrz. 2012 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, jetzt bin ich FERTIG! Aber: Wenn versuche den Tresor auf das lokale Verz. abzurufen, bekomme ich eine Fehlermeldung "Memory Excaption" so oder so ähnlich. Wenn ich versuche die einzelnen Verz. Abzurufen, geht es zwar, aber ich bekomme diese Meldung (siehe Bild). Kann mir da eine helfen, worum es sich hierbei handelt? Es geht nur weiter wenn ich auf, "Alle Übergehen" klicke. Gruß kuzzi [Diese Nachricht wurde von Kuzzi am 21. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |