Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Autodesk Vault
  Bibliotheksteile werden mit ausgescheckt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Geometrische Ähnlichkeitssuche mit Autodesk Vault 2021 Professional
  
SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Bibliotheksteile werden mit ausgescheckt (1062 mal gelesen)
v.stefan
Mitglied
Techinker


Sehen Sie sich das Profil von v.stefan an!   Senden Sie eine Private Message an v.stefan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für v.stefan

Beiträge: 14
Registriert: 08.02.2007

Dell Precision
M6300 Vista 64bit 8GB
AIP 5.3-2009
Autodesk Inventor Automation Professional
Ilogic

erstellt am: 19. Jan. 2009 13:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

ich habe gerade das Problem dass teilweise Bibliotheksteile mit ausgecheckt werden.
Der Pfad zu den Inhaltscenterdateien steht auf einem Serverlaufwerk, dass auch im Vault als Bibliotheksordner eingerichtet ist. Die Ordneroptionen für die Bibliotheken stehen auf den im Vault eingerichteten Bibliothekordner. Das Serververzeichnis ist schreibgeschützt, die meisten Dateien darin auch. Einige neuere Normteile sind aber nicht schreibgeschützt, obwohl in den Eigenschaften der Datei unter Sicherheit „Vererbbare Berechtigungen des übergeordneten Objektes einschließen“ aktiviert ist.

Hat jemand eine Idee woran dies liegen kann?

Grundsätzlich sollten doch alleine durch den in den Anwendungsoptionen  angegebenen Pfad alle Dateien schreibgeschützt sein, die dort abgelegt werden.

Gruß
Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 20. Jan. 2009 08:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für v.stefan 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

- das Serververzeichnis darf nicht schreibgeschützt sein. Sonst könntest du keine neuen Normteile hinzufügen.
- es reicht nicht, im Vault Pfade als Bibliotheken zu definieren. Dies muß auch in der Inventorprojektdatei geschehen.

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

v.stefan
Mitglied
Techinker


Sehen Sie sich das Profil von v.stefan an!   Senden Sie eine Private Message an v.stefan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für v.stefan

Beiträge: 14
Registriert: 08.02.2007

erstellt am: 20. Jan. 2009 14:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Husky,
ich habe die Einstellung in den Anwendungsoptionen gemacht, in der Projektdatei steht Standard drin.

Dass das Verzeichnis schreibgesschützt ist hat mich auch anfangs etwas verwundert. In den eigenschaften unter Sicherheit gibts aber einige Ausnahmen. Aus diesem Grund ist das erstellen von Normteilen kein Problem.

Der Fehler, dass einige Normteile ausgecheckt werden können tritt nicht immer auf. Ich habe aber noch nicht herausfunden, wann es möglich ist und wann nicht.

Gruß
Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 20. Jan. 2009 15:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für v.stefan 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

in der Projektdatei steht mit absoluter Sicherheit nicht Standard.

Allerhöchstens du hast eine Standard.ipj angewählt .... und damit wäre das Problem geklärt. Je nach Inhalt dieser Projektdatei, hast du dein beschriebenes Problem

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz