| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Tresor auf einem Linux Server (1839 mal gelesen)
|
thbo001 Mitglied Techniker
 Beiträge: 6 Registriert: 31.10.2008
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich möchte mich hier erstmal vorstellen. Ich bin der Thomas und arbeite in einem kleinen Büro mit 3 Leuten in der Konstruktion. Wir haben einen Linux-Server und WinXP-Clients. Seit etwa 2 Monaten haben wir den Inventor 2009. Lokal gibt es bis jetzt keine Probleme die wir nicht lösen konnten. Nun möchten wir gerne die Dateien auf dem Server halten da der täglich gesichert wird. Das ADMS weigert sich aber einen Tresor auf dem Linux-Server anzulegen. Muss auf dem Server ein SQL-Server und ein Vault-Manager laufen, was wohl unter Linux nicht möglich ist (oder ?) oder gibt es eine Möglichkeit den Linux Server als Fileserver zu gebrauchen. Oder müssen wir uns für 3 Leute einen MS-Server anschaffen ?? ------------------ Ciao Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11608 Registriert: 30.04.2004 bis IV 2017 Vault Basic SWX Pro Flow 2016
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thbo001
|
Charly Setter Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 11988 Registriert: 28.05.2002 Trau keiner Diva unter SP3....
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thbo001
Nein, Linux ist nicht vorgesehn.... Aber Ihr könnt den ADMS auf jeder Woirkstation unter Xp / Vista installieren. Es kann einer der Arbeitsplätze sein oder aber auch ein anderer Rechner (evtl. ausgemusterte WS) CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Moderator
       

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 18:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thbo001
Zitat: Original erstellt von thbo001: Hi,ich möchte mich hier erstmal vorstellen. Ich bin der Thomas und arbeite in einem kleinen Büro mit 3 Leuten in der Konstruktion. Wir haben einen Linux-Server und WinXP-Clients. Seit etwa 2 Monaten haben wir den Inventor 2009. Lokal gibt es bis jetzt keine Probleme die wir nicht lösen konnten. Nun möchten wir gerne die Dateien auf dem Server halten da der täglich gesichert wird. Das ADMS weigert sich aber einen Tresor auf dem Linux-Server anzulegen. Muss auf dem Server ein SQL-Server und ein Vault-Manager laufen, was wohl unter Linux nicht möglich ist (oder ?) oder gibt es eine Möglichkeit den Linux Server als Fileserver zu gebrauchen. Oder müssen wir uns für 3 Leute einen MS-Server anschaffen ??
Hallo Thomas, das Linux und Autodesk nicht so richtig zusammengeht hast du schon gemerkt und nachlesen können. Die Idee von Mathias ist für ein Team auch nicht wirklich so toll, aber du könntest eine XP / Vista Maschine als zentralen ADMS-Server heranziehen. Technisch kein Problem, Performancemäßig naja....ist halt kein echter Server. Ganz ehrlich : ich würde dir einen MS-Server empfehlen. Stellt sich die Frage welcher ... - wenn ihr auf eurem jetzigen Server keine speziellen Anwendungen laufen habt, und die Maschine halbwegs aktuell ist, dann sollte euch die MS-SBS SERVER 2003 R2 PREMIUM Lizenz reichen. Da wäre dann neben Exchange auch ein vollwertiger SQL-Server dabei. Zugriffslizenzen für 5 Clients usw. für ca 900.-¤ dafür brauchst du dich dann nicht mehr mit dem Linux-Gedöns rum zu ärgern ... - wenn eurer jetziger Server spezielle Software beherbergt und / oder die Hardware auch nicht mehr so toll ist, dann neue Hardware und obige Lizenz --> ca. 4000.-¤, bitte rechts zur Kasse - wenn du´s richtig machen willst, mit Redundanz usw. solltest du über eine 2. Server Hardware nachdenken, zBsp.: 1xSBS plus 1x W2003 plus 1xSQL Server 2005. Kostenpunkt ca 9000.-¤ tief Luft holen und rechts zur Kasse Leider gibts kein wirklich bessere Antwort auf deine Frage, auch meine Empfehlung für die MS-Server Betriebssysteme muß man mit einem lachendem und einem weinenden Auge sehen: das lachende: funktional in Ordnung, extrem stabil, und sehr gut zu administrieren... aber das weinende: der Preis .... Vista buisiness ist schon doppelt so teuer geworden wie XPprof und der neue SBS soll fast das dreifache Kosten .... Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Rentner

 Beiträge: 13008 Registriert: 29.08.2003
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 22:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thbo001
|
thbo001 Mitglied Techniker
 Beiträge: 6 Registriert: 31.10.2008
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sorry für die falsche Platzierung. Da habe ich wohl nicht aufgepasst :-) Danke für die schnellen Antworten. Zu Linux - den Server habe ich selbst aufgesetzt, aus Überzeugung ;-) Das ich jetzt Probleme habe mit dem Inventor, da muss ich durch. Wir werden wohl für den Anfang meinen Rechner zum Tresorserver machen. Meist arbeiten wir nur zu zweit mit dem Inventor. Die eigentlichen Projekte kommen auf den Server und werden täglich gesichert. Ich denke damit können wir am Anfang leben. ------------------ Ciao Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 11988 Registriert: 28.05.2002 Trau keiner Diva unter SP3....
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 23:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thbo001
Dann hast Du die Philosophie hinter Vault noch nicht begriffen. Da wird nichts mehr auf dem Server gespeichert, sondern in den Tresor eingecheckt. Aber zum Spaß könntest Du ja auf dem Server XP (oder ein M$-Server-OS) in einer virtuellen Maschine installieren . Den Filestore könntest Du dann wieder auf den Linux-Server auslagern.  Aber ob DAS wirklich sinnvoll ist....  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thbo001 Mitglied Techniker
 Beiträge: 6 Registriert: 31.10.2008
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aber die neuesten Dateien sind doch auch, nach dem Einchecken, noch im Projektverzeichnis vorhanden. Wenn ich das richtig sehe liegen im Tresor alle Dateien (neue und alte) und im Projektverzeichniss nur die Neuen alledings mit dem Vermerk das sie ausgecheckt werden müssen. Zumindest die könnte ich sichern und 1x im Monat könnte ich den Tresor kopieren bzw. sichern. Bei mehreren Usern ist das natürlich nicht praktikabel aber bei 2-3 Usern könnte es am Amfang gehen. In 1-2 Jahren kommen wir womöglich nicht an ein einem neuen Server vorbei - aber vielleicht gibt es bis dahin auch eine Lösung für Linux. Autodesk hat ja Linux gerade erst entdeckt ;-) ------------------ Ciao Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jürgen Kronas Moderator AE CAD
  

 Beiträge: 775 Registriert: 27.06.2003
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thbo001
Hallo, Autodesk- Linux, das glaube ich nicht. Autodesk verzahnt sich ja immer mehr mit Microsoft. Zum Projektbereich und zum Backup, Im Tresor bfinden sich immer alle Daten... Im lokalen Bereich normalerweise nur die Daten mit denen gearbeitet wird. Normalerweise wir der Tresor mit der ADMS Console gesichert, dort sollen sich immer die aktuellen Daten befinden.
------------------ Gruß Jürgen http://www.cad-verlag.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thbo001 Mitglied Techniker
 Beiträge: 6 Registriert: 31.10.2008
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort. zu Linux - ich habe irgendwo gelesen das Autodesk im 3D Filmbereich erfolgreich mit Linux experimentiert. Von Inventor war noch keine Rede aber wenn erst mal der Anfang gemacht ist .... :-) zum Vault - sehe ich das richtig: wenn ich eine Datei erstelle und anschließend einchecke wird sie nicht automatisch aus dem Projektorder gelöscht. Beim auschecken wird die Datei im Projektordner mit der im Tresor verglichen und, wenn älter oder nicht vorhanden, mit der aus dem Tresor ersetzt. ------------------ Ciao Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jürgen Kronas Moderator AE CAD
  

 Beiträge: 775 Registriert: 27.06.2003
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thbo001
hallo, fast.. Beim Einchecken muss das Löschen im Dialog aktivieren, sonst wird die lokale Datei nicht gelöscht. Beim Auschecken muss ich "Letzte Version abrufen" aktivieren, dann wird die lokale Datei überschrieben. Wenn Inventor direkt aus dem Tresor öffne, habe ich keine Möglichkeit die "Letzte Version abrufen" zu aktivieren. Dabei wird die Datei verglichen, ist sie gleich, wird sie nicht überschrieben. Wenn nicht kommt noch eine Dialog in dem ich bestätigen kann ob ich überschreibe oder nicht. ------------------ Gruß Jürgen http://www.cad-verlag.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Moderator
       

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thbo001
Hallo Thomas, vorneweg: ich wäre auch Linux-Fan und Verfechter wenn es denn ein brauchbares bezahlbares CAD für Linux gäbe ... Tu dir den Gefallen, befreie dich von der Linux ist billig, Geiz ist Geil Mentalität. Die Kosten die die Administration völlig unterschiedlicher Betriebssystem-Plattformen verschlingen, verzehren mehr, als du jemals an Microsoft an Lizenzen bezahlen müßtest. Technisch gibt es in obiger Situation genügend Gründe die für eine MS-Lösung sprechen. Weiterer Tipp: Der Jürgen Kronas hat ein wirklich gutes Buch rund um die Arbeit mit Vault geschrieben. Keine 50¤ schwer. Dies Buch und der viel zitierte "50 Seiter" sind die Grundlagen für sinnvolles Arbeiten mit Vault und Inventor. Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thbo001 Mitglied Techniker
 Beiträge: 6 Registriert: 31.10.2008
|
erstellt am: 13. Nov. 2008 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, danke für den Tipp mit den Büchern. Die Information ist schon bei meinem Chef und das oder die Bücher werden bestellt :-) Der Linux-Server läuft bei uns schon seit 5 Jahren und wurde nur 1x jährlich zur Reinigung ausgeschaltet. Bei Microsoft bezweifele ich das ein Server so lange ohne Probleme durchhält. In den nächsten 2 Jahren ist auch ein Tausch vorgesehen und wenn wir dann einen MS-Server brauchen wird auch einer angeschafft. Mein Chef gibt mir da völlig freie Hand bei der Beschaffung der Hardware. Ich habe vor 2 Monaten meinen ersten Kontakt mit dem Inventor gehabt und bin noch in der Probephase. Hier geht es hauptsächlich um eine Vorablösung und einen langsamen Übergang von Autocad zu Inventor. Ob der Vault überhaupt eine Lösung für uns ist wird sich in den nächsten Monaten zeigen wenn ich klarer sehe ;-)
------------------ Ciao Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11355 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 13. Nov. 2008 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thbo001
Zitat: Original erstellt von thbo001: zu Linux - ich habe irgendwo gelesen das Autodesk im 3D Filmbereich erfolgreich mit Linux experimentiert. Von Inventor war noch keine Rede aber wenn erst mal der Anfang gemacht ist .... :-)
Grausliche Halbwahrheiten  . Das mit Linux wird nur noch auslaufen, denn der Filmbereich wurde zugekauft. Es macht ja absolut keinen Sinn in Entwicklung und Support ein zusaetzliches Betriebssystem zu unterstuetzen, nur weil es ein paar Leute cool finden oder weil es den Endanwender nichts kostet. An diese japanischen Tastaturen muss ich mich erst noch gewoehnen ... ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Moderator
       

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 14. Nov. 2008 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thbo001
Hallo, gräßliche Halbwahrheiten: mein SBS 2003 Server läuft seit Mitte 2004 ohne Störung auf seiten des Betriebssystem. Dieser Server macht deutlich mehr als nur ein paar Dateien abzulagern... Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thbo001 Mitglied Techniker
 Beiträge: 6 Registriert: 31.10.2008
|
erstellt am: 14. Nov. 2008 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
womöglich ist alles nur eine Frage der Konfiguration. Bei unserem Kunden war es auf jedenfall so das es ständig Probleme mit dem MS-Server gab. ... und Linux ist auf keinen Fall billig. Die Konfigurationszeit muss auch bezahlt werden. ------------------ Ciao Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |