| |
 | Gut zu wissen: Geometrische Ähnlichkeitssuche mit Autodesk Vault 2021 Professional |
| |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Data Management Server 2009 / Productscream Pro 2009 (2625 mal gelesen)
|
TarLanc Mitglied Fachinformatiker SI
 Beiträge: 7 Registriert: 15.10.2008
|
erstellt am: 15. Okt. 2008 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Autodesk Gemeinde, solangsam verzweifel ich an dieser Software =) Ich hab einen Kundenauftrag, Autodesk auf einem Server zu installieren, habbe alles an Software hier rumliegen, und bekomme einfach nicht hin, das der Client(in dem Fall ein Notebook, zum testen) nicht lokal, sondern in die Datenbank auf den Server speichert. Oder ist es wirklich so "simpel" und muss via Netzlaufwerk gemacht werden???? Ich versuche dieses Derzeit mit dem Data Management Server 2009, der in der DVD-Box Autodesk Inventor Suite 2009 enthalten ist. Habe von meinem chef des weiteren auch das Paket Autodesk Productstream Pro 2009 in die Hand bekommen, wo ich aber nicht mal Zugriff vom Client auf den Server bekomme, da Rechter bzw. Nutzerprofile nicht angelegt sein sollen... ------------------ Hier könnte Ihre Werbung stehen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TarLanc Mitglied Fachinformatiker SI
 Beiträge: 7 Registriert: 15.10.2008
|
erstellt am: 15. Okt. 2008 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
achja, also os läuft auf dem server windows 2003 Enterprise Version, mit den neusten Updates, IIS ist ebenfalls installiert. Der Client(Notebook) läuft mit Windows XP Pro, ebenfalls mit allen Updates und IIS ------------------ Hier könnte Ihre Werbung stehen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TarLanc Mitglied Fachinformatiker SI
 Beiträge: 7 Registriert: 15.10.2008
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
kann mir denn keiner helfen?? ich habe null plan von autodesk, und leider hilft mir das manunal auch nicht wirklich weiter -.-" wäre für jeden anstoß mehr als dankbar  ------------------ Hier könnte Ihre Werbung stehen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Moderator
       

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TarLanc
Hallo, Folgende Voraussetzungen solltest du erst einmal erbringen (du sagst ja selber Null Plan): - Bevor du irgendetwas machst, lies dir die InstallationsGuides durch und schau in den Pappschachtel nochmal genau nach, da gibts auch noch einige Dokumente die zu lesen sind - desweiteren, um dir helfen zu können, beschreibe möglichst ausführlich was deine Aufgabe ist, in welcher Umgebung (Hardware und Software Ausstattung) du wie vorgehen möchtest. Eine pauschal Anleitung kann ich dir nicht geben, die hast du schon. Ich kann nur versuchen dir bei spezifischen Problemen zu helfen. Wenn dir das nicht hilft oder genügt bleibt dir / deinem Chef wohl nichts anderes übrig als ein Systemhaus zu beauftragen. Mit Grüßen Stefan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jürgen Kronas Moderator AE CAD
  

 Beiträge: 775 Registriert: 27.06.2003
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TarLanc
Hallo, genau aus diesem Grund gibt es Fachhändler ( von Stefan angesprochene Systemhäuser ) die soetwas machen...Das kostet natürlich Geld... Ich glaube nicht dass ein Forum für so eine Installation ( PS Pro , DM Server INV ) die richtige Plattform dafür ist.
------------------ Gruß Jürgen http://www.cad-verlag.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TarLanc Mitglied Fachinformatiker SI
 Beiträge: 7 Registriert: 15.10.2008
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also zum Problem, unser Kunde, hat die Software von einem Fachhändler bezogen, war aber mit dessen Dienstleistungen nicht zu frieden, nun darf ich mich damit befassen, da mein nur das Lob einfahren will  der server ist, ein intel core 2 duo 2,6 ghz, 4 bg arbeitsspeicher, os ist wie schon gesagt, windows 2003 Enterprise Version,client winxp sp2.sql ist der 2005er. ich möchte nun adms 2009 mit den bibis auf diesem server installieren(soweit auch kein problem), ich erstelle eine neue Datenbank und vergebe/erstelle User mit den benötigten Rechtenn. Nun installiere ich auf dem Client, die Anwendungssoftware(auch keine Probleme) wenn ich mich zum beispiel im Inventor anmelde, kann ich die, von mir erstelle, Datenbank auch sehen und mich mit dieser Verbinden, jedoch das speichern in dieser bleibt mir ein Rätsel(ich finde sie bzw. die einstellung dafür nicht)gibt es dort eine Einstellung die ich auf dem Client machen muss?eine weitere Frage meinerseits wäre, wie geht das "einchecken" richtig von statten. nochmal zur testumgebung, der server kommuniziert mit dem server in einer domäne, falls diese info weiterhilft, sollten noch fragen sein, ich beantworte sie schnellstmöglich^^ und vielen dank schon einmal 
------------------ Hier könnte Ihre Werbung stehen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11608 Registriert: 30.04.2004 bis IV 2017 Vault Basic SWX Pro Flow 2016
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TarLanc
Hallo, ich bin im Grunde schnell im verstehen mit Software aber PSP ist ein sehr grosse Nummer. Client wird bei uns vom PSP Verzeichniss aus installiert. Zuerst öffne ich PSP und dadurch wird IV geöffnet. Bist du sicher das es PSP ist und nicht PS. Denn im PSP gibt es nur Reservierungen/Externe Bearbeitung und im PS oder Vault gibt es Ein- und Ausckecken. herzliche Grüsse Sascha Fleischer Legende: PS Productstream PSP Productstream Pro Nachtrag: Aber die gesamte Arbeit mit PSP wurde schon gemacht und alle Tabellen stimmen schon. Was mich noch wundert, mit PS und Vault hast du eigentlich nur die Express Version zur Verfügung(Lieferumfang), kannst natürlich auch einen vollen SQL Server nutzen. Erst mit PSP ist der SQL Server Standard dabei. [Diese Nachricht wurde von freierfall am 21. Okt. 2008 editiert.] [Diese Nachricht wurde von freierfall am 27. Okt. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Moderator
       

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TarLanc
Hallo, jetzt kommt etwas Licht ins dunkel .... bevor du die Lorbeeren alleine einsteckst denk auch an uns 1. Es können Daten via Drag and Drop dem Tresor hinzugefügt werden. Dies sollte auf gar keinen Fall mit Inventor Daten gemacht werden !!!! 2. Es können mit Inventor Daten über das Tresor Menu und RMK "Hinzufügen" dem Tresor hinzugefügt werden 3. Es können ganze Projekte mit der Funktion "Projekt hinzufügen" im Inventor hinzugefügt werden 4. es können mit dem Zusatzprogramm "Autoloader" ganze Zeichnungs und Datenbestände dem Tresor hinzugefügt werden 5. Es können über die Managment Konsole alte Vault oder PS Datenbanken mit den zugehörigen Filestores hinzugefügt werden Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TarLanc Mitglied Fachinformatiker SI
 Beiträge: 7 Registriert: 15.10.2008
|
erstellt am: 21. Okt. 2008 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich bekomme auch kein lob, hatte das wort cheffe vergessen =) ich werd gleich bzw. morgen mich nochmal damit beschäftigen da heute, die hölle hier los ist, ich melde mich morgen noch einmal sollte ich zu einem ergebnis gekommen sein, und vielen dank  ------------------ Hier könnte Ihre Werbung stehen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TarLanc Mitglied Fachinformatiker SI
 Beiträge: 7 Registriert: 15.10.2008
|
erstellt am: 27. Okt. 2008 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11608 Registriert: 30.04.2004 bis IV 2017 Vault Basic SWX Pro Flow 2016
|
erstellt am: 27. Okt. 2008 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TarLanc
Guten Morgen, wenn du dir das sicher bist, dass es PSP ist, dann ist das dies falsche Forum. Aber wie man es von Null auf, installiert kann ich dir nicht sagen, da hat unser Partner sehr gute Vor-Nach-Mit-Arbeit geleistet. Aber gerade PSP ist ja keine Software mehr die Out of the box funktioniert und fertig ist die Laube. Weiter muss diese auch noch der Umgebung angepasst werden. Viel Erfolg. Es gibt PSP Admin Schulungen. Vielleicht liegt das im Kostenrahmen bei euch. Kennst du dich auch mit IV aus? herzliche Grüsse Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TarLanc Mitglied Fachinformatiker SI
 Beiträge: 7 Registriert: 15.10.2008
|
erstellt am: 27. Okt. 2008 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich glaube nicht das mein chef gewillt ist, mir eine solche schulung zu bezahlen^^. ich habe wie gesagt nur von AutoCAD mal was gehört, alles womit ich mich hier beschäftigen darf ist quasi neuland und da ich in der ausbildung zum fachinformatiker SI stecke, habe ich von Serverlandschaften zwar ein wenig ahnung, aber bin halt noch in ausbildung  aber trotzdem vielen dank, ich werde mich da nun weiter durchbeißen =) ------------------ Hier könnte Ihre Werbung stehen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11608 Registriert: 30.04.2004 bis IV 2017 Vault Basic SWX Pro Flow 2016
|
erstellt am: 28. Okt. 2008 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TarLanc
Hallo, also hast du den SQL-Server schon installiert und die PSP Datenbank eingebunden? Dann ist es so, das man nicht von IV die Verbindung zum PSP aufbaut sondern vom PSP zu IV. In der Praxis sieht es so aus. Erst öffnest du PSP und daraus startest du durch öffnen von einem Konstruktionsdokument. Aber ob es auch anderes herum geht, weiss ich nicht, bisher habe ich noch keinen Knopf gefunden. herzliche Grüsse Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |